ob die Hardware direkt als Reciever funktioniert, oder ob ein
Sat-
Reciever noch dazwischen/dazu angeschlossen sein muss.
Letzteres nehme ich mal an, allerdings würde ich da beim Elgato-
Support nachfragen. Das von mir verwendete EyeTV 200 fungiert einfach
als TV-Empfänger, an den das Fernsehkabel ganz normal wie an einen
Fernseher angeschlossen wird. Wie das allerdings bei
Satellitenempfang ist, weiß ich nicht.
Hört sich aber ansonsten gut an. Da ich auch noch einen
Win-Laptop hab
… ist die Software auch Win-Kompatibel?
Ich denke eher nicht, habe jedenfalls noch nichts davon gehört.
Andererseits läuft die Software aber prinzipiell wohl auch mit
anderer Hardware zusammen, bei mir könnte ich theoretisch auch
folgendes einsetzen:
- Miglia (Evolution TV, TV micro, TV mini, TV mini HD)
- Plextor (PS402U)
- SCM (Cardbus DVB-T)
- Terratec (Cynergy 400/450/T2)
- Twinhan (DTV Alpha Mac)
Die Palette wird sich bei Satellitenempfang vermutlich etwas ändern,
aber da sollte der Elgato-Support eigentlich auch weiterhelfen
können. Insbesondere Terratec hat auch Windows-kompatible Hardware,
meine ich. Notwendig wär in dem Fall dann halt noch eine zweite
Software die die Hardware unter Windows ansteuert. Aber ich könnte
mir vorstellen, dass die Software-Auswahl unter Windows eh größer ist
als unter OSX…