TV - Empfang Köln

Hallo zusammen,

bin gerade in eine neue wohnung gezogen.
habe einen älteren toshiba-flatscreen und will tv-Programm empfangen, aber keinen kabelanschluss anmelden.

was brauche ich? einen reciever? welchen? und zusätzliches zubehör? und dann empfange ich einfach alle sender?? und was kostet mich das etwa?

danke für eine antwort,

anne

Es gibt drei Wege Fernsehprogramme zu empfangen.

  1. über eine Zimmerantenne (techn. Abkürzung: DVB-T)
  2. über eine Satelliten-Schüssel (DVB-S)
  3. über den örtlichen Kabelanbieter (DVB-C)

Da letzteres bei dir weg fällt, kommt nur 1. oder 2. in Betracht.

DVB-T:
Am einfachsten und ohne Außenmontage ist DVB-T. Das Programm-Angebot ist zwar begrenzt, in Großstädten, wie Köln aber durchaus ausreichend, sofern die Entfernung zum Fernsehturm nicht zu groß ist.
Man benötigt einen DVB-T-Receiver und eine Zimmerantenne (möglichst mit Verstärker).
Die Antenne sollte für den besten Empfang in der Nähe eines Fensters stehen.
Hier kann man nachschauen, welche Programme in Köln über DVB-T kommen.
http://www.dvb-t-portal.de/Regionen/index.php?region=47
runterscrollen bis „Sendestation Köln-Colonius“

Satelliten-TV DVB-S:
DVB-S ist aufwendiger, da außen am Haus eine Sat-Schüssel montiert und ausgerichtet werden muss. Außerdem wird ein DVB-S-Receiver (Sat-Receiver) benötigt.
Vorteil: Die Senderauswahl ist sehr groß, es gibt allein rund 100 deutschsprachige Radio- und TV-Sender. Die Bildqualität ist im Vergleich zu DVB-T besser. Für Heimkino-Fans wird auch der Ton bei einigen Filmen im Kino-Format (Dolby-Digital) oder im nicht synchronisierten Original-Ton ausgestrahlt.
Nachteil: Man muss für den Anbau die Erlaubnis des Vermieters einholen. Bei starkem Regen oder Schnee kann das Bild komplett ausfallen, abhängig von der Schüsselgröße.

Neuere TV-Geräte haben alle 3 Receiver (DVB-T, DVB-S, DVB-C) schon eingebaut, das heißt dann „Triple-Tuner“. Dann ist nur die Antenne oder eine Sat-Schüssel notwendig, die am TV angeschlossen wird.

Hallo, Aus Zeitgünden kann dir nicht alles schreiben, denn deine Frage sehr komlex ist um dir alles zu erklären müsste hier mehrere Seiten erfassen.
Die günstigste Alternative zu einem Kabelanschluß ist SAT TV- da es sehr viele Sender hat, HD und noch dazu- man kann kostengünstig TV schauen. Was die Kosten angeht sind die sehr variabel und hängen davon ab was man haben möchtet, wiebviele Anschlüsse und natürlich Qualität der Geräten. Man kann schon Sat Antenne mit einem Receiver für nur 1 Anschluß mit Receiver für 250 Euro haben, aber auch für 500. Ich empfehle hier mindestens 2 Anschlüsse sodass man mindestens in 2 Zimmer separat schauen kann. Auch die Technik ist verschieden, man kann mit LNB duo, Quatro ( 4 Anschlüsse arberiten oder mit einem Modem Kaskade Anschluß benötigt nicht so viele Kabel )

Als 2 ( persönlich empfehle ich nicht ) ist DVBT Receiver- nur mit terestrischer Antenne. Welche Sender du damit empfangen kannst hängt davon ab- welche Sender deine Stadt anbietet- frage in Köln. Damit löassen sich aber auch oft nicht private Sender empfangen und auch nicht in HD.

Ich empfehle dir daher das erste und mindestens mit 2 Anschlüssen mit einem gutem receiver ( meine Empfehlung von Technisat ) Kosten um die 220 Euro Receiver plus antenne. Mit dem Receiver kannst du aber auch schon TV Sendung aufnehmen aud ext Festplatte oder USB Stick sodas Recorder entfehlt! Diese Receiver sind HD + tauglich. Achtung: bei HD Plus lassen sich nicht alle Sender Wunschgemäß aufnehmen, vorspulen oder Werbung raus schneiden!!!

Bitte frage in einem Fachgeschäft nach und lass Dir alles genau erklären!

Viel Erfolg