Es handelt sich hierbei um einen TV der Marke Metz tiros 100MT
Hallo,
Mir ist kein Metz - TV bekannt, der keinen integrierten Tuner Kabel bzw.Terristisch hat.
Du mußt das Antennenkabel Dose-TV nicht am SAT Anschluss einstecken sondern am Antennen Eingang.Unter Umst.bezeichnet mit HF. Hmmmm… Oder,der Tuner wurde beim Einbau des Sat-recivers entfernt.Auf alle Fälle muß man im Menue auf Kabel bzw. Tuner-Empfang umstellen.(Bedienungsanleitung) Siehe unten.
Mit den beiden neuen Modellen Morea und Tiros bietet der deutsche High-End TV-Hersteller Metz Top-Qualität mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.
Für eine scharfe Bilddarstellung sorgen beim Morea S 70TE65 100MT die 70 cm Blackline-S Bildröhre mit Invarmaske und bei Tiros die 63 cm Blackmatrix-Bildröhre. Flimmer-freie und augenschonende 100 Hz-Technik, 4:1:1-Signalverarbeitung, 8 Bit-Auflösung sowie SVM-Technik machen das Fernsehbild perfekt. Zusätzlich wurde bei dem Metz Morea noch ein Kammfilter zur Reduktion von Cross-Effekten integriert. 2 x 12 Watt Musik Tonleistung sorgen bei Morea und 2 x 10 Watt bei Tiros für optimalen Hörgenuss.
Durch den modularen Chassisaufbau ist die Umrüstung von Kabel auf Sat-Empfang durch den Fachhändler problemlos realisierbar. Zusätzlich bietet der Metz Morea verschiedene Empfangsmöglichkeiten: Neben dem analogen Sat-Empfang von TV und Radio mit Astra Digital Radio (ADR) kann auf den digitalen Satellitenempfang umgerüstet werden. Der Umrüstsatz für Digital Video Broadcasting (DVB-S) ermöglicht den Empfang von digitalen TV- und Radio-Programmen via Satellit.
Mit der Metz Twin-Sat-Technologie können das TV-Gerät und ein Videorecorder gleichzeitig mit verschiedenen Satelliten-Signalen versorgt werden. Dies ermöglicht die Aufzeichnung eines Sat-Programmes, während ein anderes angesehen werden kann. Insgesamt können bei analogem Empfang 100 Programmplätze belegt werden. Bei Ausstattung mit DVB-S-Modul werden diese auf 225 analoge TV/Radio-, 250 digitale TV- und 250 digitale Radio-Plätze erweitert.
Zu den Anschlußmöglichkeiten gehören bei Morea und Tiros drei EURO-Buchsen auf der Geräte-Rückseite und eine 3,5 mm Klinken-Buchse für den Kopfhöreranschluss an der Frontseite.
Um die Videotext-Informationen übersichtlich darzustellen, bieten beide Geräte ein ganz besonderes Bedienungskonzept an: Top-Megatext. Die Informationen werden nach Themenkreisen gegliedert und ähnlich eines Karteikastens logisch aufgebaut. Ein Mbit-Speicher sorgt für einen schnellen Zugriff auf 100 Seiten.
Beide Geräte sind in den Farbausführungen titan metallic, topasbraun metallic und nußbaum lieferbar.
Also,Kabel-oder Antennenempfang ist bei diesem Gerät Standart!!
An den scart-Buchsen kannst du keinesfalls ein Antennen,Kabel - Signal einspeisen !
Es wäre nur die Möglichkeit wenn der Tuner entfernt wurde ,über einen evtl.vorhandenen Videorecorder und dann auf scart TV-Kabelsender anzuschauen.
good luck Uwe