TV-Karte: Analog, digital, DVB-T? (Achtung: lang!)

Hallo!

Ich trage mich im Moment mit der Idee, eine TV-Karte anzuschaffen. Bisher haben wir folgende Konstellation:
Sat-Schüssel mit Single-LNB (digital), Receiver mit Scart-Ausgang und DVB-T kommt hier (Raum Kassel) frühestens 2006.
Auf DVB-T werden wir voraussichtlich dann komplett umsteigen, allein schon deshalb, weil dann diese hässliche Schüssel wegfällt.
Das TV am PC soll parallel zum „normalen“ Fernseher funktionieren, der TV soll nicht komplett ersetzt werden.
Ich habe mich jetzt schlau gemacht und habe wohl vier Optionen:

  • eine digitale Karte und einen Twin-LNB (oder eine Weiche)
  • eine analoge Karte, die an den Ausgang am Receiver angeschlossen wird
  • auf DVB-T warten und dann entsprechende Hardware kaufen
  • es ganz sein lassen.
    Da ich mir mit der Entscheidung wirklich schwertue, würde ich mich über Eure Meinung sehr freuen.
    Ich glaube, die digitale Karte hätte das Pro, dass ich andere Programme sehen / aufzeichnen kann, als auf dem TV laufen; allerdings ist sie recht teuer, ich brauche einen neuen LNB und wenn wir auf DVB-T umsteigen, ist sie wertlos für mich. Die analoge Karte ist günstiger und kann evtl. später auch an den DVB-T Receiver angeschlossen werden (?), dafür bin ich aber gezwungen, das gleiche Programm wie auf dem TV zu sehen / aufzunehmen.
    Bei DVB-T weiß niemand so genau, wann es kommt und ob es hier gut empfangbar sein wird, also ein grundsätzliches Risiko.
    Falls ich hier Denkfehler drin habe, sagt mir das bitte! Ich bin gespannt auf Eure Meinungen! :smile:

Liebe Grüße
Steff

Willst du wirklich gerade mal knapp 20 TV-Sender empfangen wollen?
Soviele Sender gibt es nämlich bei DVB-T gerade mal…imho keine Alternative für irgendwas.

Willst du wirklich gerade mal knapp 20 TV-Sender empfangen
wollen?
Soviele Sender gibt es nämlich bei DVB-T gerade mal…imho
keine Alternative für irgendwas.

Och, das ist nicht so tragisch. Wir sehen ohnehin eher selten fern, und dann auch nur ca. 10 Sender. Und das Angebot wird sicher noch erweitert werden. Aber für unsere Belange reichen die klassischen Sender aus der RTL und der Pro7/Sat1 Gruppe. Phoenix ist noch wünschenswert, wie auch arte und 3Sat. Der Rest ist ohnehin egal.

Gruß
Steff

Hallo!

Ich trage mich im Moment mit der Idee, eine TV-Karte
anzuschaffen. Bisher haben wir folgende Konstellation:
Sat-Schüssel mit Single-LNB (digital), Receiver mit
Scart-Ausgang und DVB-T kommt hier (Raum Kassel) frühestens
2006.

Oder (wenn früher oder später) sollte es unter http://www.ueberall-tv.de/ bekannt werden…

Das TV am PC soll parallel zum „normalen“ Fernseher
funktionieren, der TV soll nicht komplett ersetzt werden.
Ich habe mich jetzt schlau gemacht und habe wohl vier
Optionen:

  • eine digitale Karte und einen Twin-LNB (oder eine Weiche)

Aeh, wie jetzt?! Du willst doch die Schüssel abschalten. Dann brauchst Du doch auch keine LNBs mehr…
Am PC ODER am Fernseher geht dann ENTDER DVT-T ODER SAT.

  • eine analoge Karte, die an den Ausgang am Receiver
    angeschlossen wird

… wobei man dann am Computer immer nur den einen Sender sehen kann, der am Receiver eingeschaltet ist.

  • auf DVB-T warten und dann entsprechende Hardware kaufen

Eben. DAS würde ich mal abwarten.
Solange mal abklären ob die bereits vorhandene Anlage entsprechend um eine Digitale Empfängerkarte für den PC erweitert werden kann…
Beispiel: http://www.technisat.de/?site=produkte/produkteview…

Ich glaube, die digitale Karte hätte das Pro, dass ich andere
Programme sehen / aufzeichnen kann, als auf dem TV laufen;

Wenn einen entsprechende „Weiche“ zwischen LNB und Empfänger (also Karte und dem Receiver ist) ja.

allerdings ist sie recht teuer, ich brauche einen neuen LNB
und wenn wir auf DVB-T umsteigen, ist sie wertlos für mich.

Je nachdem ob/wo der/die Receiver weiter verwendet werden.

Die analoge Karte ist günstiger und kann evtl. später auch an
den DVB-T Receiver angeschlossen werden (?)

Mit der oben angesprochenen Einschränkung (nur der eine Sender) evtl, wenn eben der DVB-T Receier und eben die analoge Karte sich „verstehen“ sprich die entsprechenden Schnittstellen vorhanden sind…

, dafür bin ich
aber gezwungen, das gleiche Programm wie auf dem TV zu sehen /
aufzunehmen.

Eben.

Bei DVB-T weiß niemand so genau, wann es kommt und ob es hier
gut empfangbar sein wird, also ein grundsätzliches Risiko.

WANN ist immer die Frage. Aber DAS steht halt fest. Irgendwann werden halt die analogen terrestrischen Anlagen abgeschaltet und das war es dann :wink:
WIE Du vorgehen willst st sagen wir mal Deine Entscheidung.
Ich persönlich würde erstmal nicht weiter an dem analogen kram rumbasteln, sonder so gaaaanz laaangsam mal nach einem DVB-T Gerät (günstig) zum einstieg schauen und ggf. eine digitale Karte für den Rechner.

Gruß
h.