TV-Karte analog oder digital

Hallo Wissende,
in meinem System habe ich eine analoge TV-Karte für Kabelempfang (Pinnacle PCTV Pro) und nutze den PC als DVD-Recorder.
Da sich die Sender aus dem analogen Empfang langsam verabschieden (Bsp. Hessen 3) trage ich mich mit dem Gedanken, die analoge Karte durch eine digitale zu ersetzen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

  1. Ist mein Gedankengang richtig, dass durch eine digitale Karte das System weniger ausgelastet wird, weil ja die Daten schon digitalisiert sind? z.Zt. muss ich sämtliche residenten Programme (Firewall, Virenscanner u.a.) beenden, um eine akzeptable Aufnahmequalität zu erreichen.
  2. Unterscheidet sich der benötigte Platz auf der HD wesentlich zwischen analogem und digitalem Empfang?
  3. Ist es denkbar, beide Karten eingebaut zu lassen, ohne dass sich die Hard- oder Software gegenseitig stören?
    Mein Rechner hat einen Pentium 4 mit 2,5 GHz, 1 GB RAM, keine besondere Grafikkarte.
    Wäre schön, die eine oder andere aussagefähige Antwort zu bekommen. Vielen Dank an alle, die sich darum bemühen.
    Gruß
    claus

Hallo Claus,

auch wenn deine Frage im Brett „Video & DVD“ besser gepasst hätte…

  1. Ist mein Gedankengang richtig, dass durch eine digitale
    Karte das System weniger ausgelastet wird, weil ja die Daten
    schon digitalisiert sind? z.Zt. muss ich sämtliche residenten
    Programme (Firewall, Virenscanner u.a.) beenden, um eine
    akzeptable Aufnahmequalität zu erreichen.

Ja. Dazu muss ich sagen: Ich habe weder Virenscanner noch Firewall, da ich Placebo-Software nicht benötige. Guck dich mal im Sicherheits-Brett um.

  1. Unterscheidet sich der benötigte Platz auf der HD
    wesentlich zwischen analogem und digitalem Empfang?

Ein klares Jein.
Die digitale Karte speichert einfach die Daten, die vom Satelliten oder Kabel kommen, und aus diesem Grunde verlustfrei (im Gegensatz zu deiner analogen Karte).

  1. Ist es denkbar, beide Karten eingebaut zu lassen, ohne dass
    sich die Hard- oder Software gegenseitig stören?

Klar, warum nicht? Ich habe 3 Soundkarten im Rechner, plus Sat-Karte und viele mehr.

Mein Rechner hat einen Pentium 4 mit 2,5 GHz, 1 GB RAM, keine
besondere Grafikkarte.

Die Grafikkarte ist entgegen vieler Meinungen das letzte, worauf es hier ankommt.

Wäre schön, die eine oder andere aussagefähige Antwort zu
bekommen. Vielen Dank an alle, die sich darum bemühen.

Ok, also…

Der MPEG-Stream, den digitale Karten auf die Platte schreiben, ist ein sogenannter TS-Stream, also Transport-Stream.

Die darin enthaltenen MPEG-Daten sind zwar verlustfrei (im Gegensatz zu deiner bisherigen analogen Karte) und DVD-konform, aber noch nicht in dieser Form.

Du brauchst ein Programm, das den TS (Transport Stream) in PS (Program Stream) umwandelt.

Empfehlen kann ich hier „ProjectX“ - und wirklich NUR das - denn alle anderen Programme liefern einfach Müll als Ergebnis ab, mit Bild-Ton-Versatz oder anderem Mist.

Zum Schneiden empfehle ich Cuttermaran, mit integriertem MPEG-Encoder, dann kannst du bildgenau schneiden, wobei nur dort neu encodiert wird, wo es nötig ist.

Andere, wie MPEG-Schnitt z.B., sind einfach unausgereift und unbrauchbar.

Ich habe selbst eine lange Leidensgeschichte hinter mir und inzwischen eine „Dreambox 7025“, die mir den dritten PC ersetzt, der nur als Videorekorder diente und somit viel Strom fraß.

Wenn du noch Fragen hast, meld dich, alle genannten Programme findest du per Google, als Freeware.

Gruß
Markus

Hallo Claus, nochmal …

der Irrsinn analoger Karten genau wie der heute gehypten DVD-Rekorder ist der, dass dabei ursprünglich mit z.B. 2 Mbit/s in guter Qualität übertragene Sendungen von digital in analog gewandelt werden, vom DVD-Rekorder oder TV-Karte dann wieder in digital, wobei dann selbst mit 4 MBit/s oder gar noch mehr verschwommene Videos auf einer DVD landen, die ursprünglich mit der halben Datenrate mal gestochen scharf waren…

Siehe dazu hier (Mitte der Seite) Überschrift „Holzweg“:
http://www.heise.de/ct/06/08/136/

Fazit: Wirf deine analoge Karte weg und kauf dir keinen DVD-Rekorder! (außer dem DVD-Brenner im PC mit digitaler Sat/Kabel-TV-Karte).

Gruß
Markus

PS: Zitat aus meinem Link:

Wie absurd dieser Weg ist, zeigt sich aber vor allem daran, dass der DVD-Recorder die analog eingespeisten Signale seinerseits wieder in Digitaldaten wandelt - womit ein via DVB mit 4 MBit/s gesendetes Video letztlich bei höchster Qualitätsstufe mit 8 MBit/s und mehr auf DVD gebrannt wird, um die beim Hin- und Herwandeln auftretenden Bildartefakte möglichst gering zu halten. Dennoch verliert man durch die doppelte Wandlung Qualität und verschenkt auch noch Speicherplatz.

Vielen Dank
Hallo Markus,
besten Dank für deine guten Ausführungen.
Bisher schneide ich die TV-Aufnahmen (Werbung raus) mit TMPGEnc DVD Author. Diese Shareware erstellt und brennt DVDs.
Mit ProjektX und Cuttermaran habe ich auch schon Versuche gemacht, bin aber bisher immer am Ton gescheitert, da ich es nicht schaffte, den ac3-Ton unverändert zu verarbeiten. Und das Konvertieren erst in wav und dann in mp3 ist mir meist zu aufwendig. Hast du da eine bessere Lösung?
Gruß
claus

P.S. „Wegwerfen“ werde ich die analoge Karte vorläufig nicht, da ich hin und wieder mal ein VHS-Video auf DVD bringen will.

Hallo Claus,

Mit ProjektX und Cuttermaran habe ich auch schon Versuche
gemacht, bin aber bisher immer am Ton gescheitert, da ich es
nicht schaffte, den ac3-Ton unverändert zu verarbeiten.

Hm, woran genau scheitert das denn?
Nach dem Demuxen mit ProjectX habe ich 3 Dateien (m2v, mp2 und ac3), die von Cuttermaran alle erkannt und geladen werden.
Sofern ich vor dem Schnitt keine der Audio-Dateien entferne, werden alle genau geschnitten, auch die AC3.

Das Ergebnis kann dann wieder in eine MPEG-Datei gemuxt (macht Cuttermaran) oder direkt in IFO-Edit geladen werden, das die DVD-Struktur erstellt.

Gruß
Markus

Cuttermaran
Hallo Markus,

Das Ergebnis kann dann wieder in eine MPEG-Datei gemuxt (macht
Cuttermaran)

… und ganau das kriege ich nicht hin, mir fehlt das richtige Programm oder die korrekte Einbindung.

oder direkt in IFO-Edit geladen werden, das die DVD-Struktur erstellt.

damit habe ichs noch nicht versucht, werde es aber demnächst …

Gruß
Willi

Hallo Claus,

Das Ergebnis kann dann wieder in eine MPEG-Datei gemuxt (macht
Cuttermaran)

… und ganau das kriege ich nicht hin, mir fehlt das richtige
Programm oder die korrekte Einbindung.

In den Einstellungen: Unter Muxing - Haken rein, DVD auswählen und mplex als Muxer.

oder direkt in IFO-Edit geladen werden, das die DVD-Struktur erstellt.

damit habe ichs noch nicht versucht, werde es aber demnächst

Der Schritt funktioniert ja auch ohne zu muxen, die geschnittenen Dateien (Video und alle Tonspuren) liegen ja vor.

Nachtrag: Zum bild genauen Schnitt mit Cuttermaran muss z.B. TMPEGEnc installiert und Cuttermaran bekannt sein (Einstellungen, Encoding).

Hoffe das hilft weiter…

Gruß
Markus

Audiodecoder
Hallo Markus,

ich hab’s nochmal probiert, es kommt schon beim Schnitt die Meldung „Es ist kein Audiodecoder installiert“

Ich habe Versuche mit verschiedenen ac3-decodern bzw. -filtern gemacht, ohne dass sich etwas ändert. Im Cuttermaranforum fand ich dazu auch keine Hilfe.

Gruß
claus

Hallo Claus,

ich hab’s nochmal probiert, es kommt schon beim Schnitt die
Meldung „Es ist kein Audiodecoder installiert“

Tja, an dieser Stelle kann ich dir leider nicht weiterhelfen - bei mir funktioniert es einwandfrei.

Hast du mal ein Codec-Pack mit AC3-De- und En coder installiert?
http://www.free-codecs.com/download/Codec_Pack_All_i…

Mein Windows hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, so dass sich da einiges an installierten Codecs angesammelt hat, der passende ist wohl dabei :wink:

Vielleicht hat hier jemand anders eine Idee?

Gruß und viel Erfolg,
Markus