TV-Karte - DVB-T

Ich will mir eine TV-Karte (oder einen USB-Stick) zulegen. Ich wohne in München und habe sehr guten DVB-T Empfang.

Worauf muss ich bei der Auswahl der DVB-T Karte achten? Hat jemand Erfahrung? Gibt es vielleicht Tests (Link)? Kann man bei Ebay so ein Teil günstig erwerben oder ist das alles Schrott?

Danke!

Hallo Bigsurfer,

Ich will mir eine TV-Karte (oder einen USB-Stick) zulegen. Ich
wohne in München und habe sehr guten DVB-T Empfang.

Worauf muss ich bei der Auswahl der DVB-T Karte achten?

Das wichtigste ist, ob die Komponente, die das empfangene Signal
zu aufnehmen für die HD umwandelt, als Software die CPU oder als
Hardware (auf der TV-Karte) den Geldbeutel belasten soll.

USB-Lösungen sind fast immer CPU-lastig ausgelegt. Daher machen
sie mMn nur Sinn wenn du sie zwischen verschiedenen PC wechseln
willst oder gelegentlich mit dem Notebook im Englichen Garten
fernsehen willst :wink:

Bei den Preisen lohnt es sich darauf zu achten das man eine
Antenne braucht. Dabei machen mMn nur aktive Antennen einen
Sinn und die brauchen eine Stromversorgung. So eine Antenne
mit Netzteil kostet 20 bis 30 Euro. Da ist manches Paket mit
belegter passiver Antenne günstiger - aber riskanter da die
Bildqualität immer von der Empfangsstärke abhängt. Daher
solltest du eine Paketlösung mit passiver Antenne mMn nur
testweise im Fachhandel mit Umtauschmöglichkeit kaufen.

Viele Grüße

Jake

Halloechen,
Ich habe mir den „Portablen DVB-T USB Receiver Stick mit Videotext und EPG (Electronic Program Guide - Elektronischer Programmführer) für Laptop und PC“ incl. passiver Antenne, Fernbedienung und Software von ELTA (www.elta.de) für knapp 80 Euronen zugelegt.
Dieses Teil benötigt zwingend Windoof XP mit SP1 und USB 2.0. Soll aber auch USB 1.1 unterstützen.
Das Teil lies sich problemlos installieren und nach dem Scannen war Fernseh- und Rundfunkempfang am PC möglich. Das eingehende digitale Signal wurde mit 100% angezeigt. Der Wermutstropfen war aber, dass die Kanäle von Privaten Anbietern (besonders"RTL") nicht ruckelfrei, also mit echt störenden Aussetzern liefen. Die Auswahl eines anderen USB-Anschlusses brachte hier nur eine kleine Besserung.
Gleiches Ergebnis hatte ich mit dem Laptop.
Ich habe mich per Mail an „ELTA“ gewandt und hoffe, am Montag oder … eine Antwort zu erhalten.
Übrigens lautet die Produktbezeichnung „8653 DVBTU“ und ist auf der Homepage von Elta noch nicht zu finden, ohh ohh…

Fazit für mich:
Eine preiswerte Lösung DVB-T am PC oder Laptop zu erleben. Wielange der Stick von ELTA hält, kann ich nicht beantworten. Das „ruckelnde Bild“ erkläre ich mir z.Zt. damit, dass der Stick möglicherweise sehr stromhungrig ist und meine USB-Anschlüsse diese Leistung nicht erbringen.
Die Fachantwort steht ja noch aus, vielleicht sitzt das Problem auch vor dem Monitor… :wink:

MfG
TwoDogs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]