TV-Karte für PII 266MHz

Hallo!

ich möchte mir eine TV-Karte mit FB. kaufen. Allerdings für nen etwas alten Rechner Scenic Pro M6 PII 266MHz, 256MBRam, Matrox Millenium II AGP Grafikarte (glaube 6MB Ram).
Soll keinen großen Schnick Schnack haben die TV-Karte. Aber möglichst mit FB.
Welche kann man denn da so empfehlen. Will mir nicht irgend eine Kaufen und dann zu Hause merken, das meine Rechnerleistung nicht ausreicht.
Hab was gesehne, dass einige Karten mit Chipsatz BT878 oder ähnlich, ab 100MHz laufen sollen?!

Vielen Dank schon mal

Jens

Moin

Aber möglichst mit FB.

mit was ? (Framebuffer? bei einer TV-Karte ?)

Hab was gesehne, dass einige Karten mit Chipsatz BT878 oder
ähnlich, ab 100MHz laufen sollen?!

Meine alte mit BT848-Chip (Vorgänger des BT-878) läuft glücklich und zufrieden in einem Pentium I mit 60 MHz. Eine BT-878 war in demRechner auch schon eingebaut, lief ohne Probleme.

Das TV-kucken ist nicht das Problem. Solange du eine TV-Karte und keine Capture-Karte kaufts (und keines deiner Teile einen kompletten Sockenschuss hat) geht das. Aufnehmen wird mit dem System sehr haarig.

Man sollte aber in jedem Fall auf stereo-Ton achten. Da schummeln viele. (Auf der Verpackung steht gross „STEREO“ und klein dahinter „radio“. Der TV-Ton ist dann mono. Im Zweifel nachfragen)

cu

Moin

Aber möglichst mit FB.

mit was ? (Framebuffer? bei einer TV-Karte ?)

Sorry, muss ich eben mal kurz die Aküfiebel raus holen.
FB soll FernBedienung bedeuten.

Hab was gesehne, dass einige Karten mit Chipsatz BT878 oder
ähnlich, ab 100MHz laufen sollen?!

Meine alte mit BT848-Chip (Vorgänger des BT-878) läuft
glücklich und zufrieden in einem Pentium I mit 60 MHz. Eine
BT-878 war in demRechner auch schon eingebaut, lief ohne
Probleme.

Das ist doch klasse!
Obs, da welche bei Media,Pro,Makromarkt oder conrad gibt? Will nicht im Internet bestellen oder steigern? Muss ja nicht dieser Chipsatz sein, hauptsache es funzt!

Das TV-kucken ist nicht das Problem. Solange du eine TV-Karte
und keine Capture-Karte kaufts (und keines deiner Teile einen

Wat is ne Capture-Karte?

kompletten Sockenschuss hat) geht das. Aufnehmen wird mit dem
System sehr haarig.

Ne will nix aufnehmen, will nur was haben um mich in der Fern der Heimat etwas berieseln zu lassen, wenn ich nicht an der Dipl.arbeit hänge. (schlechter Vorsatz, ich weiß)

Man sollte aber in jedem Fall auf stereo-Ton achten. Da
schummeln viele. (Auf der Verpackung steht gross „STEREO“ und
klein dahinter „radio“. Der TV-Ton ist dann mono. Im Zweifel
nachfragen)

Davon hab ich auch schon gehört, ist mir aber auch relativ egal, denn in meinem Normalen TV-set ist auch nur ein Lautsprecher drin.

cu

THX

Moin

mit was ? (Framebuffer? bei einer TV-Karte ?)

Sorry, muss ich eben mal kurz die Aküfiebel raus holen.
FB soll FernBedienung bedeuten.

(darauf hät man glatt kommen können…)

Ja, aber ist meist schon die gehobene Preisklasse. Ausserdem funktionieren die Fernbedienungen meist nur mit den mitgelieferten Programmen… die überzeugen aber nicht immer.

Um mal zu zeigen was an Bildqulität möglich ist: http://www.dscaler.com Sehr schönes Prog, funktioniert mit allen BT-878 und BT-848 Karten problemlos.

Meine alte mit BT848-Chip (Vorgänger des BT-878) läuft
glücklich und zufrieden in einem Pentium I mit 60 MHz.

Das ist doch klasse!
Obs, da welche bei Media,Pro,Makromarkt oder conrad gibt? Will
nicht im Internet bestellen oder steigern? Muss ja nicht dieser
Chipsatz sein, hauptsache es funzt!

Der Chip ist schon wichtig. Es gibt andere Chip’s bei denen die CPU durchaus eine grosse Rolle spiel und die mit einem PII nicht glücklich werden.

Bei den BT-8x8 ist die CPU und ihre Geschwindigkeit eigentlich egal. Der Chip übernimmt beim TV-Kucken die Hauptarbeit. An sich reicht ein 486 DX 25 MHz.

ABER: Damit das klappt muss das Motherboard mit PCI-Master-Karten klarkommen. Die ersten Motherboards mit PCI konnten das nicht, deshalb funktionieren die Karten auf 486 mit PCI-Bus (ja das gabs auch mal) und manchen alten Pentium I nicht. Das mit den 100MHz ist frei erfunden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Such das Handbuch des Motherboard raus und kuck was für ein PCI-System da drin ist. Ab PCI 2.1 gibts keine Probleme. Drunter funktionierts angeblich manchmal auch… PCI 1.1 konnte auch ein bisschen mit Master-Karten umgehen, aber ich würds nicht tun. Andererseits ist ein PII. Ich kann mich an keinen erinnern der nicht PCI 2.1 hatte.

Wenn das Motherboard sehr billig war kann es sein dass die Karte nur in einem Steckplatz funktioniert. (Beispiel: Yakumo-Boards) Das ist meist der 2. von oben. (der 2. unterm AGP-Platz). Alle anderen Plätze sind dann nicht Master-fähig und man bekommt kein Bild.

Wenn du in einem Markt kaufen willst, nimm eine Haupauge. (z.b. eine WinTV-GO ohne FB für um 75 Tacken oder desen grosser Bruder mit FB für um 110 Tacken)

(Wenn das Bild nicht Bildschirmfüllend angezeigt wird ist die Karte falsch eingestellt. Das kommt bei der Marke häufiger vor, dann muss man auf den Modus „overlay“ umschalten. Dscaler macht das automatisch)

Wat is ne Capture-Karte?

Eine Karte die in dem Rechner viel Ärger machen wird. Capture-Karte (auch PVR oder DVR gennant) haben einen MPEG2-Chip drauf. Dadurch kann man in hoher Qualität aufnehmen. Sehr praktisch wenn man DVD davon brennen will. Aber alte Rechner können das Bild nicht live anzeigen. Man kanns aber durchaus aufnehmen und später kucken, das könnte mit dem Rechner auch gehen, wenn man die Qualität runterschraubt.

Man merkts i.d.R. am Preis: wenn eine Karte über 200 Tacken kostet ist es meist eine Capture-Karte.

Ne will nix aufnehmen, will nur was haben um mich in der Fern
der Heimat etwas berieseln zu lassen, wenn ich nicht an der
Dipl.arbeit hänge.

viel Glück.

cu

Moin zurück,

mir schein Du hast ne Menge Ahnung von der Materie,
da muss ich doch jetzt auch mal ne Frage loswerden.
Ich habe eine Cinergy TV 400 und als Software nutze ich WinDvr3.
Das Programm funktioniert auch tadellos, leider haperts bei der Aufnahme. Das Bild ist wunderbar, leider habe ich keinen Ton sindern nur ein rauschen.
Ich habe Line in schon auf Aufnahme gestellt, es funktioniert trotzdem nicht.

Ich hoffe Du hast eine Idee.

Win XP home
P4
512 MB
2 + 60 GB

Vielen Dank

Gruss
Axel

n’abend!

Moin

mit was ? (Framebuffer? bei einer TV-Karte ?)

Sorry, muss ich eben mal kurz die Aküfiebel raus holen.
FB soll FernBedienung bedeuten.

(darauf hät man glatt kommen können…)

Naja, kann ja mal passieren, dass man auch Wald vor Bäumen nicht sieht

Ja, aber ist meist schon die gehobene Preisklasse. Ausserdem
funktionieren die Fernbedienungen meist nur mit den
mitgelieferten Programmen… die überzeugen aber nicht immer.

OK

Um mal zu zeigen was an Bildqulität möglich ist:
http://www.dscaler.com Sehr schönes Prog, funktioniert mit
allen BT-878 und BT-848 Karten problemlos.

nicht schlecht, werd ich dann auch mal versuchen.

Meine alte mit BT848-Chip (Vorgänger des BT-878) läuft
glücklich und zufrieden in einem Pentium I mit 60 MHz.

Das ist doch klasse!
Obs, da welche bei Media,Pro,Makromarkt oder conrad gibt? Will
nicht im Internet bestellen oder steigern? Muss ja nicht dieser
Chipsatz sein, hauptsache es funzt!

Der Chip ist schon wichtig. Es gibt andere Chip’s bei denen
die CPU durchaus eine grosse Rolle spiel und die mit einem PII
nicht glücklich werden.

Bei den BT-8x8 ist die CPU und ihre Geschwindigkeit eigentlich
egal. Der Chip übernimmt beim TV-Kucken die Hauptarbeit. An
sich reicht ein 486 DX 25 MHz.

ABER: Damit das klappt muss das Motherboard mit
PCI-Master-Karten klarkommen. Die ersten Motherboards mit PCI
konnten das nicht, deshalb funktionieren die Karten auf 486
mit PCI-Bus (ja das gabs auch mal) und manchen alten Pentium I
nicht. Das mit den 100MHz ist frei erfunden. Wenn du auf
Nummer sicher gehen willst: Such das Handbuch des Motherboard
raus und kuck was für ein PCI-System da drin ist.

Hab kein Handbuch! Aber es ist nen Siemens Scenic M6 PII mit 266MHz. Da geh ich einfach mal davon aus, das der das Passende Bussystem hat.
Kann man die PCI-Parameter irgenwo in Windoof 2k auslesen?

Ab PCI 2.1
gibts keine Probleme. Drunter funktionierts angeblich manchmal
auch… PCI 1.1 konnte auch ein bisschen mit Master-Karten
umgehen, aber ich würds nicht tun. Andererseits ist ein PII.
Ich kann mich an keinen erinnern der nicht PCI 2.1 hatte.

Wenn das Motherboard sehr billig war kann es sein dass die
Karte nur in einem Steckplatz funktioniert. (Beispiel:
Yakumo-Boards) Das ist meist der 2. von oben. (der 2. unterm
AGP-Platz). Alle anderen Plätze sind dann nicht Master-fähig
und man bekommt kein Bild.

Wenn du in einem Markt kaufen willst, nimm eine Haupauge.
(z.b. eine WinTV-GO ohne FB für um 75 Tacken oder desen
grosser Bruder mit FB für um 110 Tacken)

(Wenn das Bild nicht Bildschirmfüllend angezeigt wird ist die
Karte falsch eingestellt. Das kommt bei der Marke häufiger
vor, dann muss man auf den Modus „overlay“ umschalten. Dscaler
macht das automatisch)

Okay, werd ich dann mal schauen.

Wat is ne Capture-Karte?

Eine Karte die in dem Rechner viel Ärger machen wird.
Capture-Karte (auch PVR oder DVR gennant) haben einen
MPEG2-Chip drauf. Dadurch kann man in hoher Qualität
aufnehmen. Sehr praktisch wenn man DVD davon brennen will.
Aber alte Rechner können das Bild nicht live anzeigen. Man
kanns aber durchaus aufnehmen und später kucken, das könnte
mit dem Rechner auch gehen, wenn man die Qualität
runterschraubt.

Man merkts i.d.R. am Preis: wenn eine Karte über 200 Tacken
kostet ist es meist eine Capture-Karte.

Nee sone Karte brauch ich wirklich nicht.

Ne will nix aufnehmen, will nur was haben um mich in der Fern
der Heimat etwas berieseln zu lassen, wenn ich nicht an der
Dipl.arbeit hänge.

viel Glück.

cu

Danke für die vielen für mich hilfreichen Informationen

Jens

Moin

Ich habe eine Cinergy TV 400 und als Software nutze ich
WinDvr3.

ich kenne beide nicht.

Ich habe Line in schon auf Aufnahme gestellt, es funktioniert
trotzdem nicht.

Line in im Windows-Mixer ? und auch im Aufnahme-Prog ?

Das Audio-loop-back-Kabel ist drin ? Der Kopfhörer-test (Kopfhörer anstelle des loop-back-Kabels einstecken, Ton OK ?) klappt auch ?

Es ist sicher das Line-In und nicht das Mikro ?

Ist es eine 5.1 Onboard-Soundkarte ?

Starkes Rauschen ohne eine spur des richtigen Ton’s ist meist ein falsch eingestecktes loop-back-Kabel oder eien falsch eingestellte 5.1-Soundkarte. Beides kann man testen, schreib mir eine Mail.

cu

Moin

Hab kein Handbuch! Aber es ist nen Siemens Scenic M6 PII mit
266MHz. Da geh ich einfach mal davon aus, das der das Passende
Bussystem hat.

Ich schätz mal (>90%) das klappt. Garantie geb ich nur gegen Vorkasse.

Kann man die PCI-Parameter irgenwo in Windoof 2k auslesen?

In win2k definitiv nicht. Evtl. kann dir aber einer der Linux-gurus im Unix-Forum helfen, falls du auf Nummer sicher gehen willst.

cu