TV-Karte und Filme speichern

Hallo!

Als absoluter Neuling im PC-TV Bereich würde mich interessieren ob ich mit einer TV - Karte auch Filme auf Festplatte speichern kann (evt über TV-Ausgang auf meiner Grafikkarte zum Fernseher spielen), oder brauche ich dazu eine Videokarte.

Vielen Dank für Eure Antwort.

Pedro

Möglich ist das schon. Das Problem dabei ist aber die Datenmenge. Standart-TV-Karten speichern nur im AVI-Format. Und das ergibt bei einigermaßen annehmbarer Qualität pro Minute ca. 100 MB. MPG-Format können nur echte Videoschnitt-Karten in Echtzeit erzeugen. Und die fangen erst bei ca. 800.-DM an.
Die Ausgabe über eine Grafikkarte mit TV-Out an VCR geht, aber nicht ohne Qualitätsverlust.

Gruß,
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du kannst grundsaetzlich mit jeder Karte auch auf deine festplatte speichern. Die noetige Software ist allgemein bei der Karte direkt dabei.

ABER: Die datenmenge ist tatsaechlich sehr hoch. In meinem alten rechner (Pentium 133Mhz) war es moeglich, eine 320*240 Pixel aufloesung mitzuschneiden, unterlegt mit stereosound. Da war der Rechner aber auch schon am limit.
Bei meinem neuen rechner (800 Duron) mit ATA66 festplatten war es nicht viel mehr, da ging es gerade mal mit 384*weissnichtmehr Pixeln. Die Aufloesung reicht, wenn du kleine clips ins netz stellen willst absolut aus, aber wenn du Filme mitschneiden willst, ist das etwas duerftig. Entweder, du kaufst dir ne superschnelle platte (datendurchsatz von 20mb/sec sollte sie mindestens haben), oder aber du musst die bilder kompriemieren, bevor sie auf die festplatte kommen. Das geht leider nicht all zu gut ueber software. Da brauchst du eine TV-Karte mit aktivem MPEG-Encoder, die fangen ab 500DM an. Die qualitaet ist fuer den normalsterblichen ausreichend, aber wenn du beruflich damit was machen willst, brauchst du ne videoschnittkarte, die kosten dann soviel wie ein Auto.

Mein Tipp: Kauf dir ne guenstige TV-Karte (oder wenn du eine hast, behalte die), und probiere erst etwas damit rum. Die qualitaet reicht vielleicht nicht, deinen PC in ein Heimkino zu verwandeln, aber um mal was vorzufuehren reicht es.
Wenn du zum entschluss kommst, das du mehr Power brauchst, frag hier nochmal nach, und frag auf jedenfall nach dem preis in mehreren laeden. Meine Karte (Hauppauge WinTV GO) hat mich 540dm gekostet, in einem laden wollten die aber 650dm haben. „Gut das wir verglichen haben“

Bye

Perseus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Eben entdeckt:

http://hauppauge.de/nanodvr.htm

Wenn du eine Hauppauge-karte hast, solltest du mal dorthinschauen. Ein Echtzeit-Mpeg1-Encoder. Allerdings aendert es an der aufloesung nichts, die ist maximal 384 x 288 Pixel, das ist auch ohne dem Encoder machbar.
Nachteil: Du brauchst mindestens nen 550 Athlon, und ich denke, der wird dann voll ausgelsatet

Vorteil: Die videos sind kleiner und belegen nurnoch einen bruchteil an platz als vorher.
Nachteil des vorteiles: Wenn du die videos in DivX umwandelst (DivX ist das momentan leistungsfaehigste was es fuer videokompression gibt), bringt es dir nichts, vorher in mpeg umzuwandeln.