TV-Karte von Hauppauge

Guten Tag

Mit meiner Hauppauge TV-Karte kann ich die Filme in folgenden Formaten auf die Festplatte speichern.

  • MPEG1 VCD
  • MPEG2 2.0 MBit/sec (Full D1)
  • MPEG2 2.0 MBit/sec (Half D1)
  • MPEG2 12 MBit/sec (Full D1) *
  • MPEG2 12 MBit/sec (CBR) *
  • DVD Standard Play: Datenrate 8.0 MBit/sec, 720x576, 48 KHz stereo
  • DVD Long Play: Datenrate 6.2 MBit/sec, 720x576, 48 KHz stereo
  • DVD Extra Long Play: Datenrate 4.4 MBit/sec, 720x576, 48 KHz stereo
  • SVCD Long Play
  • SVCD Standard Play

Ziel:
bestmögliche Bildqualität sowie einfache Schnittaktionen (Werbung entfernen).

Ich denke, dass „DVD Standard Play“ das geeigneste Format ist.
MPEGCut ist das einzige Schneideprogramm das ohne nachzudenken zu bedienen ist. Leider meldet es bei Filmen die plus / minuns länger als
1 Stunde gehen immer Fehler… :frowning:

Ich habe in den letzten Wochen jedes XP basierende Schnittprogramm angesehen. Das GUI von keinem der Programme konnte ich nachvollziehen.

Wie gesagt, dass Ziel ist mit minimalem Aufwand an Zeit mit der TV-Karte Filme ohne Werbung zu erstellen.

Danke für durchdachte Hinweise :wink:

Grüsse
Peter

Hallo,

Ziel:
bestmögliche Bildqualität sowie einfache Schnittaktionen
(Werbung entfernen).

Die beste Bildqualität hast Du bei der geringsten Kompressionsrate, also bei Deiner Liste MPEG2 12MB VBR.

MPEGCut ist das einzige Schneideprogramm das ohne nachzudenken
zu bedienen ist. Leider meldet es bei Filmen die plus / minuns
länger als
1 Stunde gehen immer Fehler… :frowning:

Welche Fehler? Wenn Du sie nicht klar nennst, wie soll dann jemand helfen? Filme > 1h bedeuten eine recht große Datenmenge. Wenn die Software diese Daten für Schnittoptionen alle im Speicher halten muss, dann wird es schnell eng.

Ich habe in den letzten Wochen jedes XP basierende
Schnittprogramm angesehen.

Welche denn? Lass Dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen.

Das GUI von keinem der Programme konnte ich nachvollziehen.

Wie wäre es dann mit einer Software, die ein CLI nutzt? Mit mpgsplit kannst Du z.B. die Dateien in handliche Häppchen aufteilen, die dann weiter bearbeitet werden können.

Gruß

Fritze

Hi

  • MPEG2 12 MBit/sec (CBR) *

Bisschen übertrieben.

  • DVD Standard Play: Datenrate 8.0 MBit/sec, 720x576, 48 KHz
    stereo

Voll in Ordnung.

Ziel:
bestmögliche Bildqualität

unkomprimierte AVI =) (z.B. HuffYUV Codec)
Kam keine Software mit die in AVI speichert?

Ich habe in den letzten Wochen jedes XP basierende
Schnittprogramm angesehen. Das GUI von keinem der Programme
konnte ich nachvollziehen.

Dann sollteste dir nen anderes Hobby suchen :wink:
Find Progs wie kostenlose MPEG2Schnitt oder Cuttermaran ziemlich intuitiv.
Als VirtualDub User konnt ich gleich mit arbeiten.
Lediglich mit dem demuxen des Materials konnt ich mich erst nicht so Recht anfreunden.

Am einfachsten mit übersichtlichster GUI find ich aber TEMPGEnc XPress.
Allerdings nicht kostenlos.

MfG
Lilly

Guten Abend

Ich habe in den letzten Wochen jedes XP basierende
Schnittprogramm angesehen. Das GUI von keinem der Programme
konnte ich nachvollziehen.

Dann sollteste dir nen anderes Hobby suchen :wink:

Das ist ja die Crux! Wenn ich ein Hobby suchen würde, dann würde mir der Zeitaufwand nichts ausmachen. Aber mir mangelt es an Zeit, um mich
mit dieser Materie auch noch auseinander zu setzen.

B.tw. was ist das für eine Logik? Wer telefonieren will, der soll erstmal ein Grundelagenwerk zur Telekommunikation lesen? Wer sich auf die schnelle ein Foto schiessen will, der soll sich Objektiven und Belichtungszeiten auseinandersetzen?

Find Progs wie kostenlose MPEG2Schnitt oder Cuttermaran
ziemlich intuitiv.

Da stimme ich Dir voll zu! MPEG2Schnitt hat sorgar eine CBT basierene Einführung. Da werden auch die Hingergründe (GOP, etc.) sehr gut erklärt.

Jedoch ist keines der Programme in der Lage das meistverbreite Formiat VOB, bzw. bezüglich der TV-Karte DVD oder MPEG2
zu lesen. Ungültiges Dateiformat.
Bei M2S zieht man sich dafür „Projekt X“ auf die Festplatte, dass Java
JDK (ca. 123 MB) und soll in einer Batchdatei etwas anpassen.

Overkill an Aufwand. Ich will doch nicht irgend ein exotisches Fileformat auf eine obskure Weise bearbeiten… :frowning:

Als VirtualDub User konnt ich gleich mit arbeiten.
Lediglich mit dem demuxen des Materials konnt ich mich erst
nicht so Recht anfreunden.

VirtualDub kann weder VOB, noch TV-Karteformat DVD / MPEG2 öffnen:
„Packet Synchronisation Error“ oder

Aber Du hast mich an etwas erinnert: VirtualDubMOD
Test postitiv - Bingo! Das Programm erfüllt alle Ansprüche: simpel und
kann die meistverbreiteten Videoformate in der Windowswelt lesen.

Am einfachsten mit übersichtlichster GUI find ich aber
TEMPGEnc XPress.
Allerdings nicht kostenlos.

Vermutlich eine Shareware. Hätte ich getestet und gezahlt. Aber wie oben geschrieben, derzeitig kein Bedarf mehr :wink:

Vielen Dank

Grüsse
Peter

Guten Abend Fritz

Du hast natürlich Recht, dass ich nicht alle Angaben lieferte.

Ich spekulierte eher auf einen umgekehrten Ansatz: Sag mir wie es geht und nicht wie ich es zum laufen bringe :wink:

Mit Win XP sowie den diversen Videoformaten der TV-Karte ging ich davon aus, dass jemand eine funktionierende Lösung hat. Und das Rad 2x
erfinden ist dumm…

Wie bei Lilian geschrieben, ich habe dank Lilian den Geistesblitz gehabt und mich an VirtualDubMOD erinnert. Damit geht alles was ich suche.

Zur Bildqualität habe ich noch eine Frage:

Die beste Bildqualität hast Du bei der geringsten
Kompressionsrate, also bei Deiner Liste MPEG2 12MB VBR.

Gemäss Lilian ist das Overkill. D.h. der Benefit gegenüber „DVD Standard“ bzw. „MPEG2“ ist nicht realisierbar. Dafür wird die Datei erheblich grösser.

Ich gehe davon aus, dass ein Film ab TV-Karte im MPEG - Format „DVD STandard“ gespeichert" einer handelsüblichen DVD entspricht.

Zur Ergänzung: die Filme werden i.d.R. auf einem normalen Laptop konsumiert bzw. gelegentlich auf einem 4 Jahre alten Panasonic TV Gerät mit einer ca. 72 cm Diagonale.

Die Ablösung mit einem Plasma TV ist für nächstes Jahr geplant.

Grüsse
Peter

Hallo,

Ich spekulierte eher auf einen umgekehrten Ansatz: Sag mir wie
es geht und nicht wie ich es zum laufen bringe :wink:

Ich finde GUI nicht immer praktisch.

Zur Bildqualität habe ich noch eine Frage:

Die beste Bildqualität hast Du bei der geringsten
Kompressionsrate, also bei Deiner Liste MPEG2 12MB VBR.

Gemäss Lilian ist das Overkill. D.h. der Benefit gegenüber
„DVD Standard“ bzw. „MPEG2“ ist nicht realisierbar. Dafür wird
die Datei erheblich grösser.

Also realisierbar ist es doch mit Sicherheit, sonst gäbe es die Option nicht. Ob es für Dich bemerkbar ist, das ist eine andere Frage, die Du aber ganz einfach durch ausprobieren klären kannst. Muss ja nicht glich Ben Hur in voller Länge sein. Ein kleiner Ausschnitt (mit möglichst viel „action“, damit Du den Untschied besser sehen kannst) reicht vollkommen.

Oder meintest Du „realisierbar“ im Sinne des amerikanischen Wortes „to realize = bemerken, feststellen“? Im deutschen heisst „etwas realisieren“ soviel wie „etwas in die Tat umsetzen“, „etwas machen“.

Ich gehe davon aus, dass ein Film ab TV-Karte im MPEG - Format
„DVD STandard“ gespeichert" einer handelsüblichen DVD
entspricht.

Keine Ahnung.

Der Overkill wäre es, die Daten unkomprimiert „roh“ zu speichern. Alles andere ist eine Frage der gewünschten Qualität und des vorhandenen Speicherplatzes.

Gruß

Fritze

Hi

B.tw. was ist das für eine Logik? Wer telefonieren will, der
soll erstmal ein Grundelagenwerk zur Telekommunikation lesen?
Wer sich auf die schnelle ein Foto schiessen will, der soll
sich Objektiven und Belichtungszeiten auseinandersetzen?

Also wenns auch nach was aussehen soll wird ein angehender Fotograf nicht drumherum kommen ^^
Einfach paar Schnappschüsse knipsen ist einfach… sieht oft auch so aus (*an den Finger vor der Linse auf den Fotos meiner Oma erinner* *oder die oft unterbelichteten Innenraumfotos meiner Mutter*). Da muss man hinterher wieder am Computer nachbearbeiten… und das geht auch nur wenn man sich damit beschäftigt ^^
Wenn man da einfach Automatism benutzt siehts meistens auch so aus ^^

Jedoch ist keines der Programme in der Lage das meistverbreite
Formiat VOB, bzw. bezüglich der TV-Karte DVD oder MPEG2
zu lesen. Ungültiges Dateiformat.

Dann liegts an dir :wink:
Die Progs können eigentlich nur MPEG2 schneiden und speichern ohne neu enkodieren. also genau für einfach mal schnell die Werbung entfernen.
Wie gesagt demuxt.
Ne demuxte VOB hat die Endung VOB nichtmehr.

Bei M2S zieht man sich dafür „Projekt X“ auf die Festplatte,
dass Java
JDK (ca. 123 MB) und soll in einer Batchdatei etwas anpassen.

ProjektX demuxt Dateien.
Das Compilen ist ne ungewöhnliche Sache für Windowsuser.
Aber s gibt Anleitungen dafür im Netz.
Ich habs auch geschafft und hab davon Null Ahnung.

Overkill an Aufwand.

Bei kostenlosen Programmen häufig der Fall.

VirtualDub kann weder VOB, noch TV-Karteformat DVD / MPEG2
öffnen:

Wer hat das denn auch behauptet? :wink:
Und es gibt ne MPEG2 Version von VD die wie VDM auch VOBs öffnen kann.

Aber weder VD noch VDM können als MPEG speichern.
Und nehme an du willst nicht gleich in DivX oder so konvertieren wenn du nur die Werbung rausschneiden willst.
Deswegen standen diese Programme eh außer Frage.

Aber Cuttermaran und MPEG2 Schnitt sind genauso simpel zu bedienen.

„Packet Synchronisation Error“ oder

Aber Du hast mich an etwas erinnert: VirtualDubMOD
Test postitiv - Bingo! Das Programm erfüllt alle Ansprüche:
simpel und
kann die meistverbreiteten Videoformate in der Windowswelt
lesen.

Naja… nee, kann zwar vieles öffnen aber nicht die weitverbreitesten :wink:
Würde ich MOV, WMV und evtl. noch RM (kotz) hinzuzählen.
VDM öffnet „nur“ AVI, MPEG-2 (nichtmal 1, das kann nur VD), MKV, OGM und Container wo sich MPEG-2 versteckt (z.B. VOBs).

Am einfachsten mit übersichtlichster GUI find ich aber
TEMPGEnc XPress.
Allerdings nicht kostenlos.

Vermutlich eine Shareware. Hätte ich getestet und gezahlt.

Die kann aber auch nicht einfach nur schneiden… die konvertiert auch. Dafür beherrscht se viele Formate. VOB nicht, das muss man demuxen dann ja… warum das so ist… k.A.
AC3 Sound auch nicht.
Aber ist halt sehr bequem die Software :wink:

MfG
Lilly

1 Like

Guten Morgen

Jedoch ist keines der Programme in der Lage das meistverbreite
Formiat VOB, bzw. bezüglich der TV-Karte DVD oder MPEG2
zu lesen. Ungültiges Dateiformat.

Dann liegts an dir :wink:
Die Progs können eigentlich nur MPEG2 schneiden und speichern
ohne neu enkodieren. also genau für einfach mal schnell die
Werbung entfernen.
Wie gesagt demuxt.
Ne demuxte VOB hat die Endung VOB nichtmehr.

Erwähnte ich nicht bereits im ersten Thread das ich von den Videomaterie keine Ahnung habe? Warum dann ein Terminus wie „demuxen“?
Falls Du es nicht anders audrücken kannst, schlage ich natürlich jeden Fachbegriff einzeln nach.

Bei M2S zieht man sich dafür „Projekt X“ auf die Festplatte,
dass Java
JDK (ca. 123 MB) und soll in einer Batchdatei etwas anpassen.

ProjektX demuxt Dateien.
Das Compilen ist ne ungewöhnliche Sache für Windowsuser.
Aber s gibt Anleitungen dafür im Netz.
Ich habs auch geschafft und hab davon Null Ahnung.

Link? Auf was (OS) hast Du es geschafft? Was hast Du damit geschafft?
Wie kamst Du von diesem Zwischenschritt zu dem einganserwähnten Resultat eines Filmes ohne Werbung?

Overkill an Aufwand.

Bei kostenlosen Programmen häufig der Fall.

Der PC Videobereich scheint eher prädestiniert zu sein, für komplizierte, wenig transparente, nicht anwenderbezogene und aufgeblasene (KByte technisch betrachtet) Lösungen.
Ansonsten würde ich nicht meine Freizeit in diesem Brett verbringen.

VirtualDub kann weder VOB, noch TV-Karteformat DVD / MPEG2
öffnen:

Wer hat das denn auch behauptet? :wink:
Und es gibt ne MPEG2 Version von VD die wie VDM auch VOBs
öffnen kann.

Aber weder VD noch VDM können als MPEG speichern.
Und nehme an du willst nicht gleich in DivX oder so
konvertieren wenn du nur die Werbung rausschneiden willst.
Deswegen standen diese Programme eh außer Frage.

Ich muss mich gleich selbst zitieren:
Der PC Videobereich scheint eher prädestiniert zu sein, für komplizierte, wenig transparente, nicht anwenderbezogene und aufgeblasene (KByte technisch betrachtet) Lösungen.
Ansonsten würde ich nicht meine Freizeit in diesem Brett verbringen.

Aber Cuttermaran und MPEG2 Schnitt sind genauso simpel zu
bedienen.

MPEG2 Schnitt wirkt vom GUI her sehr ansprechend. Es hat auf der Website auch eine tolle (CBT-) Einführung. Erwähnte
ich das nicht schon?

Allerdings ist die SW den einfachen Anwender unbrauchbar, wenn sie den de facto Standard von PC - Videos auf WIntel Systemen (VOB / MPEG2) nicht öffnen kann.
Natürlich kommt jetzt der Fachmann bzw. Fachfrau mit demuxen, Codecs, nur öffnen aber nicht in dem format speichern, usw.

„Packet Synchronisation Error“ oder

Aber Du hast mich an etwas erinnert: VirtualDubMOD
Test postitiv - Bingo! Das Programm erfüllt alle Ansprüche:
simpel und
kann die meistverbreiteten Videoformate in der Windowswelt
lesen.

Naja… nee, kann zwar vieles öffnen aber nicht die
weitverbreitesten :wink:
Würde ich MOV, WMV und evtl. noch RM (kotz) hinzuzählen.
VDM öffnet „nur“ AVI, MPEG-2 (nichtmal 1, das kann nur VD),
MKV, OGM und Container wo sich MPEG-2 versteckt (z.B. VOBs).

WMV wird gemieden (MS und DRM), MOV ist für WINTEL Welt exotisch, dito
gilt für RM.

Um nochmals an den Anfang meiner Frage zu kommen:
Gegeben sind eine weitverbreitete TV-Karte die über MPEG Einstelllungen Filme in mehrere Formate (siehe oben) speichern kann.
Der PC ist eine Standard-XP Installation auf dem aktuellen Stand. Dieses Teil ist weder getunt noch sonst irgendwie präpariert. Ein klassischer Büro - PC. Jetzt möchte ich aus diesen Filmen einzelne Teile entfernen.

MPEGCUT ist Freeware kann diese perfekt. Link zur HP vom Autor:
http://www.winbibel.de/de/pack/fix/MpegCut.zip

Wenn Du Zeit hast, kannst Du dieses ja mal starten. Keine Installation
erforderlich.

Du öffnest Dir eine MPEG Datei (auch VOB), gibst den Startpunkt unter „CopyStart“ ein, den Endpunkt gleich darunter in „CopyEnd“. Noch eine Zeile weiter unten definierst Du den Dateinamen mit oder ohne Pfad und
klickst auf „Partcopy to“.
Das war alles. Der einzige Schönheitsfehler an diesem Programm ist, dass es bei Dateien über ca. einer Stunde Laufzeit einen Fehler erzeugt. Meistens ist die MPEG Datei dennoch brauchbar. Jedoch kann sie auf einigen Mediacentern - also „nicht PC Systemen“ nicht abgespielt werden.
Auf derselben Webseite gibt es noch die Freeware „Videomerger“.
Um die Teile wiederzusammen zu setzen:
Datei -> „Videos öffnen“ und auf „Merge“ klicken - fertig.

VirtualDubMod hat ebenso wie M2S eine für mich intiutiv zu verstehende
Oberfläche. Ich teste jetzt mal, wie stark ich die AVI-File Grösse reduzieren kann, wenn ich die Kompression (H263, etc.) aktiviere. Und natürlich wie das Resultat qualitativ ist.

Grüsse
Peter

Hi

Viele Camcorder nehmen im MOV Format auf. Außerdem isset n weit verbreitetes Streamingformat (wie WMV oder RM). Von selten oder exotisch kann da keine Rede sein.
Wie auch immer, wegen der mangelhaften free Ver- und Bearbeitunggssoftware dieser lizenzteuren Formate kann ich alle 3 nicht ab ^^

Und natürlich musste Sachen die du nicht verstehst auch mal selbst nachschlagen.
Schliesslich wußtest du was GOPs sind. Das haste auch nachgelesen.

DeMux = Demultiplexen
Heißt man trennt etwas in seine Einzelteile.
Bei Videos in seine elementaren Streams, was da wäre einmal das Video, die Audio(s) und wenn vorhanden die Untertitel (oder andere sonstige Dateien).
Man hat dann also im Falle einer VOB/MPG (mit mpeg2 codec) eine m2v (= mpeg-2 video) Videodatei und (bei TV Karten Aufnahmen) eine mp2 Audiodatei (bei DVD kann das auch ne AC3 Audiodatei sein).

Das Gegenteil ist muxen (Multiplexen). Einzelne Teile (bei Videos = Streams) wieder in einem Kontainer (AVI, VOB, MKV, OGM etc.) zusammenfügen.
Der Kontainer muss natürlich zum Codec/Format der Streams passen.
Man kann also keine MPEG-2 Datei in ein AVI packen.

Einige Schnitt- und/oder Bearbeitungsprogramme (z.B. die meisten DVD Authoren Progs) bevorzugen demuxtes Material (manche sogar ausschliesslich).
Da werden also Video und Audio einzeln geladen.

MPEG2Schnitt und Cuttermaran sind solche Programme.
Ich würde Cuttermaran bevorzugen weil es wieder muxen kann (mit MPLEX - siehe dazu die Einstellungen im Muxen Reiter).

Wenn man das Material allerdings nur für eine DVD Authoring Software (mit einer solchen erstellt man Kapitel und Menüs für eigene Film DVDs) aufbereitet (also schneidet) dann kann man auch bei MPEG2Schnitt bleiben (wenn einem das besser gefällt [mir z.B.]). Weil wie gesagt importieren diese Authoring Programme die einzelnen Streams.

Um Material zu demuxen empfehlen viele Project X.
Eine herrlich komplizierte Software für Anfänger, denn die muss man erst complilieren.
Seite mit der Anleitung die ich damals nutze hab ich nicht verlinkt :wink:
Warum auch… wenn ich ne neue Anleitung brauche nutz ich einfach Google: http://www.google.de/search?hs=mCj&hl=de&client=fire…
Such dir was aus.
http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.i…
oder
http://people.freenet.de/CharlesWeb/projectx.html
sollten gut nachvollziehbar sein.
Glaub ich hatte das sogar nach der CharlesWeb Anleitung gemacht.

Zum Speichern (wenn de das komplizierte complilieren geschafft hast wirds einfach).

  1. Datei -> Hinzufügen
  2. Datei auswählen
  3. ‚QuickStart‘ klicken
  • warten
  • Fertig

Dann haste im Ordner deiner Quelldatei die demuxten Streams.

Die m2v Datei lädste in Cuttermaran.
Die Audiostreams läd er autmatisch mit.

Die Leiste unterm Bild ist wie bei VD die Scrolleiste um durchs Video zu scrollen. Grob durch den Anfasser oder fein Frame-für-Frame (1 Frame ist 1 Bild) durch die Vor- und Zurück Schaltflächen.
Ein Play/Pause Button gibt es auch noch.

Du schneidest die Teile die du behalten willst.
Wichtig fürs schneiden: Nur an Schlüsselframes (Keyframe) schneiden, das sind die I-Frames.
Unter dem Videobild siehste immer was für ein Frame grade zu sehen ist.
Gut an dem Prog is das die ‚Startpunkt setzen‘ Schaltfläche bei Frames außer I-Frames deaktiv ist.
So kann man nicht ausversehen sein Video durch falschen Schnitt verhunzen wie das bei VirtualDub zum Beispiel geht.
Deswegen nimmt man für die Feinabstimmung am besten die Schlüsselframebuttons (wie bei VD). Das sind die: ‚I‘.
Wenn de Start- und Endpunkt bis zur ersten Werbung gesetzt hat, klickst de auf ‚Füge Bereich zur Schnittliste‘.
Das machste mit dem Rest vom Video auch.
Wenn fertig haste alle Teile in der Schnittliste und klickst ‚Audio/Video Schnitt‘.
Ausgabeort für die Einzelstreams wählen.
Muxing beim Muxen-Reiter aktivieren, DVD wählen und Ausgabeort für gemuxte Datei.
Dann START und warten.
Fertig.
Hast dann ne MPG Datei. Und die einzelnen Streams auch noch.

Wenn du aus deinem Film ne Video DVD machen willst, dann lad die geschnittenen demuxten Streams in IFOEdit (auch kostenlos). Das Tool macht dir die nötigen VOBs und IFOs und BUPs die de dann mit einem Brennprogramm welches Video DVDs brennen kann (braucht nämlich nen bestimmtes Format [UDF]), z.B. Nero.
Das Tool konvertiert keine Dateien, muxt se eigentlich nur. Dein Video muss also schon im DVD Standard sein (richtiges Profil bei Aufnahme wählen).

MfG
Lilly

1 Like

Guten Tag

Hi

Viele Camcorder nehmen im MOV Format auf. Außerdem isset n
weit verbreitetes Streamingformat (wie WMV oder RM). Von
selten oder exotisch kann da keine Rede sein.
Wie auch immer, wegen der mangelhaften free Ver- und
Bearbeitunggssoftware dieser lizenzteuren Formate kann ich
alle 3 nicht ab ^^

Es werden mit Sicherheit sehr viel mehr Windows Benutzer Filme mit der TV-Karte erstellen als mit einem Camcorder. Insofern sind die Formate eines Camcorders aussen vor.

Warum auch… wenn ich ne neue Anleitung brauche nutz ich
einfach Google:
http://www.google.de/search?hs=mCj&hl=de&client=fire…
Such dir was aus.
http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.i…
oder
http://people.freenet.de/CharlesWeb/projectx.html
sollten gut nachvollziehbar sein.
Glaub ich hatte das sogar nach der CharlesWeb Anleitung
gemacht.

Danke für die Linkangabe. Ich hatte mit Projekt-X und JDK gegoogelt und kam nicht auf diese Links.
Falls ich noch ein Wochenende Zeit habe, dann werde ich mich mit diesem Anachronismus auseinandersetzen.

Für gelegentliche Anwender die einfach nur einen Konsumenten sind, ist
wie bereits geschrieben, MPEGCUT die einzige „easy to use“ Lösung. Danach muss man die MPEG noch zusammenführen und fertig. Notfalls mit
COPY /B.

Diese SW habe ich vielen nicht PC Freaks empfohlen, kleine Anleitung mit 5 Bildern und jeder hat es innert einer Stunde erfolgreich umgesetzt. Das ist die Vorgabe. Das ist auch die Philosophie von Windows oder MAC: Die Komplexität der Technik für den Gelegenheitsanwender geschickt zu verschleiern. Analog dem vermitteln eines Lerninhaltes an einen Schüler.

Last but not least: vielen Dank für Deine Geduld und Ausführungen! :smile:

Grüsse
Peter