Guten Morgen
Jedoch ist keines der Programme in der Lage das meistverbreite
Formiat VOB, bzw. bezüglich der TV-Karte DVD oder MPEG2
zu lesen. Ungültiges Dateiformat.
Dann liegts an dir 
Die Progs können eigentlich nur MPEG2 schneiden und speichern
ohne neu enkodieren. also genau für einfach mal schnell die
Werbung entfernen.
Wie gesagt demuxt.
Ne demuxte VOB hat die Endung VOB nichtmehr.
Erwähnte ich nicht bereits im ersten Thread das ich von den Videomaterie keine Ahnung habe? Warum dann ein Terminus wie „demuxen“?
Falls Du es nicht anders audrücken kannst, schlage ich natürlich jeden Fachbegriff einzeln nach.
Bei M2S zieht man sich dafür „Projekt X“ auf die Festplatte,
dass Java
JDK (ca. 123 MB) und soll in einer Batchdatei etwas anpassen.
ProjektX demuxt Dateien.
Das Compilen ist ne ungewöhnliche Sache für Windowsuser.
Aber s gibt Anleitungen dafür im Netz.
Ich habs auch geschafft und hab davon Null Ahnung.
Link? Auf was (OS) hast Du es geschafft? Was hast Du damit geschafft?
Wie kamst Du von diesem Zwischenschritt zu dem einganserwähnten Resultat eines Filmes ohne Werbung?
Overkill an Aufwand.
Bei kostenlosen Programmen häufig der Fall.
Der PC Videobereich scheint eher prädestiniert zu sein, für komplizierte, wenig transparente, nicht anwenderbezogene und aufgeblasene (KByte technisch betrachtet) Lösungen.
Ansonsten würde ich nicht meine Freizeit in diesem Brett verbringen.
VirtualDub kann weder VOB, noch TV-Karteformat DVD / MPEG2
öffnen:
Wer hat das denn auch behauptet? 
Und es gibt ne MPEG2 Version von VD die wie VDM auch VOBs
öffnen kann.
Aber weder VD noch VDM können als MPEG speichern.
Und nehme an du willst nicht gleich in DivX oder so
konvertieren wenn du nur die Werbung rausschneiden willst.
Deswegen standen diese Programme eh außer Frage.
Ich muss mich gleich selbst zitieren:
Der PC Videobereich scheint eher prädestiniert zu sein, für komplizierte, wenig transparente, nicht anwenderbezogene und aufgeblasene (KByte technisch betrachtet) Lösungen.
Ansonsten würde ich nicht meine Freizeit in diesem Brett verbringen.
Aber Cuttermaran und MPEG2 Schnitt sind genauso simpel zu
bedienen.
MPEG2 Schnitt wirkt vom GUI her sehr ansprechend. Es hat auf der Website auch eine tolle (CBT-) Einführung. Erwähnte
ich das nicht schon?
Allerdings ist die SW den einfachen Anwender unbrauchbar, wenn sie den de facto Standard von PC - Videos auf WIntel Systemen (VOB / MPEG2) nicht öffnen kann.
Natürlich kommt jetzt der Fachmann bzw. Fachfrau mit demuxen, Codecs, nur öffnen aber nicht in dem format speichern, usw.
„Packet Synchronisation Error“ oder
Aber Du hast mich an etwas erinnert: VirtualDubMOD
Test postitiv - Bingo! Das Programm erfüllt alle Ansprüche:
simpel und
kann die meistverbreiteten Videoformate in der Windowswelt
lesen.
Naja… nee, kann zwar vieles öffnen aber nicht die
weitverbreitesten 
Würde ich MOV, WMV und evtl. noch RM (kotz) hinzuzählen.
VDM öffnet „nur“ AVI, MPEG-2 (nichtmal 1, das kann nur VD),
MKV, OGM und Container wo sich MPEG-2 versteckt (z.B. VOBs).
WMV wird gemieden (MS und DRM), MOV ist für WINTEL Welt exotisch, dito
gilt für RM.
Um nochmals an den Anfang meiner Frage zu kommen:
Gegeben sind eine weitverbreitete TV-Karte die über MPEG Einstelllungen Filme in mehrere Formate (siehe oben) speichern kann.
Der PC ist eine Standard-XP Installation auf dem aktuellen Stand. Dieses Teil ist weder getunt noch sonst irgendwie präpariert. Ein klassischer Büro - PC. Jetzt möchte ich aus diesen Filmen einzelne Teile entfernen.
MPEGCUT ist Freeware kann diese perfekt. Link zur HP vom Autor:
http://www.winbibel.de/de/pack/fix/MpegCut.zip
Wenn Du Zeit hast, kannst Du dieses ja mal starten. Keine Installation
erforderlich.
Du öffnest Dir eine MPEG Datei (auch VOB), gibst den Startpunkt unter „CopyStart“ ein, den Endpunkt gleich darunter in „CopyEnd“. Noch eine Zeile weiter unten definierst Du den Dateinamen mit oder ohne Pfad und
klickst auf „Partcopy to“.
Das war alles. Der einzige Schönheitsfehler an diesem Programm ist, dass es bei Dateien über ca. einer Stunde Laufzeit einen Fehler erzeugt. Meistens ist die MPEG Datei dennoch brauchbar. Jedoch kann sie auf einigen Mediacentern - also „nicht PC Systemen“ nicht abgespielt werden.
Auf derselben Webseite gibt es noch die Freeware „Videomerger“.
Um die Teile wiederzusammen zu setzen:
Datei -> „Videos öffnen“ und auf „Merge“ klicken - fertig.
VirtualDubMod hat ebenso wie M2S eine für mich intiutiv zu verstehende
Oberfläche. Ich teste jetzt mal, wie stark ich die AVI-File Grösse reduzieren kann, wenn ich die Kompression (H263, etc.) aktiviere. Und natürlich wie das Resultat qualitativ ist.
Grüsse
Peter