TV-Karte, was muss ich beachten?

Hi ihr Experten! :smile:
Also ich will mir jetzt mal eine TV-Karte zulegen. Ich will sie hautsächlich nutzen, um TV Sendungen aufzuzeichnen und sie später auf (S-)VCD zu brennen.
Die Möglichkeit Radiosendungen aufzuzeichnen möchte ich auch gelegentlich nutzen.
Leider bin ich noch nicht so in dem Thema drin, und möchte euch deshalb fragen, auf was ich beim Kauf achten muss. Gibt es z. B. bestimmte Marken die ihr mir empfehlen würdet? Oder etwas, was ich auf keinen Fall nehmen sollte? Wollte so um die 50€ ausgeben.
Noch eine Frage dazu: Geht der weg eigentlich auch umgekehrt? Kann ich Filme die ich auf dem PC hab über die Karte am TV anschauen?
Wäre dankbar für ein paar Ratschläge!
Danke, viele Grüße, Holger.

Noch ein paar Details
*klatsch-auf-stirn*
Vielleicht braucht ihr auch noch ein paar Details:
WinXP-Pro, Pentium 3, 500Mhz.
Ich weiß, die Rechnerleistung haut einen nicht vom Hocker. Aber müsste doch reichen, oder? Ich kann damit Leben wenn mein PC nicht ansprechbar ist während ne Aufnahme läuft oder so.
Das TV-Signal kommt über Kabelanschluss.

Moin

Also ich will mir jetzt mal eine TV-Karte zulegen. Ich will
sie hautsächlich nutzen, um TV Sendungen aufzuzeichnen und sie
später auf (S-)VCD zu brennen.

Also nicht die Hammerauflösungen, sondern was normales…

Die Möglichkeit Radiosendungen aufzuzeichnen möchte ich auch
gelegentlich nutzen.

Geht, die Karten sind aber teuerer.

Gibt es z. B. bestimmte Marken die ihr mir empfehlen würdet?

Nicht direkt eine Marke, aber einen Chip: BT878. Wenn das drauf steht hat man i.d.R. keine Probleme mit Treibern (Da es hunderte verschiedene Treiber für den Chip gibt und man einfach den für sich besten auswählen kann)

Oder
etwas, was ich auf keinen Fall nehmen sollte?

Keine „Pinnacle“. Egal was du sonst so tust: keine Pinnacle. Auch keine Software von denen… noch nicht mal geschenkt…

(und von PVR-Karten rate ich auch ab, die funktionieren nur mit der beigelegten Software)

Wollte so um die
50? ausgeben.

Das wird eine mono-Karte, d.h. der TV-Ton wird mono sein. Gibt 75 ? aus und nimm eine Karte mit Radio und stereo-TV-Ton.

(Wenn auf einer 50?-Karte mit Radio „stereo“ draufsteht ist meistens nur das Radio gemeint. TV-Ton-stereo ist teuerer)

Noch eine Frage dazu: Geht der weg eigentlich auch umgekehrt?

nein. TV-Karte ist ein „Input“. Wenn du auf der Glotze Filme von PC kucken willst muss das die Graka übernehmen. (Composite-Out oder SVHS-Out)

(Es gibt Schnittkarten die Input und Output können. Sind aber 1. viel teuerer (ab 150?), 2. haben die meisten leichte Treiberprobleme, 3. reicht die Rechnerpower für die Teile nicht unbedingt aus…)

Wäre dankbar für ein paar Ratschläge!

Zum Aufzeichen würd ich dir zu einer grossen Festplatte raten. Ausserdem wird dein Rechner wahrscheinlich Probleme mit on-the-fly codieren haben, d.h. du musst die Sendung raw aufnehmen, schneiden und umrechnen/umcodieren lassen. Das Umrechnen wird dauern, so etwa 45 min pro Stunde Film.

cu

Hi, und vielen Dank für deine Antwort!

Also nicht die Hammerauflösungen, sondern was normales…

Joa, kann man so sagen. Klar hätt ich gern ne Hammer Auflösung, nur bezahlen will ich’s nich. :smile:

Die Möglichkeit Radiosendungen aufzuzeichnen möchte ich auch
gelegentlich nutzen.

Geht, die Karten sind aber teuerer.

Naja, muss nich´unbedingt sein. Nur wenn ich was passendes finde.

Keine „Pinnacle“. Egal was du sonst so tust: keine Pinnacle.
Auch keine Software von denen… noch nicht mal geschenkt…

Echt?! Nochmal Glück gehabt. Ich komme grad vom örtlichen PC-Spezialisten. Hätte mir fast die Pinnacle PCTV Pro für 90€ gekauft. Wollt aber doch lieber noch warten was die Experten dazu sagen. Die klang echt gut. Hat alles dabei: Stereo, nen MPEG2 dekoder, Radio, Software… Und da hab ich gedacht, wenn’s was gutes ist geb ich halt ein bisschen mehr aus. „Pro“ steht ja schließlich für Proffesieonell. *g* Das war dann wohl nix.
Was is’n so schlecht an der?

(und von PVR-Karten rate ich auch ab, die funktionieren nur
mit der beigelegten Software)

Was bedeutet denn PVR? Damit ich auch weiß worauf ich da achte.

Das wird eine mono-Karte, d.h. der TV-Ton wird mono sein. Gibt
75 ? aus und nimm eine Karte mit Radio und stereo-TV-Ton.

Ja, hab ich mitlerweile auch schon festgestellt. Dann halt 75€. Sereo sollt’s schon sein. :-/

(Wenn auf einer 50?-Karte mit Radio „stereo“ draufsteht ist
meistens nur das Radio gemeint. TV-Ton-stereo ist teuerer)

Gut zu wissen!!!

Zum Aufzeichen würd ich dir zu einer grossen Festplatte raten.

Ja, hab ich. 50GB frei.

Ausserdem wird dein Rechner wahrscheinlich Probleme mit
on-the-fly codieren haben, d.h. du musst die Sendung raw
aufnehmen, schneiden und umrechnen/umcodieren lassen. Das
Umrechnen wird dauern, so etwa 45 min pro Stunde Film.

Hm, kann ich zur Not mit leben. Kenn ich vom DVD Rippen. :frowning: Aber ich hab irgendwo gelesen, das viele Karten eine Hardwarelösung dafür haben. Das die so zu sagen nen eigen chip dafür haben, ohne die Rechnerpower so sehr zu belasten. (Dachte sowas hätte die Pinnacle auch, da die auch nur 400Mhz Mindestanforderung hat). Hab ich das falsch verstanden oder liegt das nicht in meiner Preisklasse?
Schon mal vielen, vielen Dank für deine Ratschläge! Du Hilfst mir echt sehr weiter!
Ach ja: Terratec cynergy 400 TV.
http://productsde.terratec.net/modules.php?op=modloa…
Was sagst du zu der?
Viele Grüße, Holger

Moin

Joa, kann man so sagen. Klar hätt ich gern ne Hammer
Auflösung, nur bezahlen will ich’s nich. :smile:

Fast jede Karte mit BT-878 kommt auf 720xWasWeissIch. Allerdings sieht das bescheiden aus da dann der Interlacing-Effekt auftritt. Um den wieder los zu werden muss dein Rechner viel berechnen… aber wenn du Zeit hast und deine Platte SEHR schnell ist.

Keine „Pinnacle“. Egal was du sonst so tust: keine Pinnacle.
Auch keine Software von denen… noch nicht mal geschenkt…

Echt?! Nochmal Glück gehabt. Ich komme grad vom örtlichen
PC-Spezialisten. Hätte mir fast die Pinnacle PCTV Pro

*kalt den Rücken runter laufen* tus nicht.

Hat alles dabei: Stereo, nen
MPEG2 dekoder,

Was macht eine TV-Karte die Video per Definition nur aufzeichen soll mit einem DEkoder ?

„Pro“
steht ja schließlich für Proffesieonell.

professionelle verarsche…

Was is’n so schlecht an der?

Nja… vieles. Ich hatte 3 Stück (pinnacle PCTV) (Ich hab eine gekauft und 3x umgetauscht). Die erste lief aus Prinzip nicht, der PCI-Bus hat sie nicht erkannt. Klarer Fall: Garantie.

Die 2. lief solange man nicht das Programm nicht wechseln wollte. Treiber-update, andere Software,… nix zu machen. E-mail an pinnacle. Zurück kam nach 4 Monaten (da hatte ich schon eine andere Karte) eine Werbemail.

Die 3. lief, aber nur mit Software von Pinnacle. D.h. kein Video-text, kein anständiges Aufnahmetool, gar keine Linux-treiber.

Ähnliches haben Freunde erlebt. 0 Kundenservice, abstürzende Programme, Hardware die nach ein paar Tagen den Geist aufgibt… Ich kenne nur ein positiv Beispiel in dem die Karte bis jetzt mehr als 3 Monate durchhielt.

(und von PVR-Karten rate ich auch ab, die funktionieren nur
mit der beigelegten Software)

Was bedeutet denn PVR?

personnal video recorder. Die Teile funktioniern als MPEG2-Capture-Board, d.h. der Treiber (und ein Teil der Karte) rechnet das Video in das alte, bescheidene Format MPEG2 um bevor es die Programme zu Gesicht bekommen. Wenn die Programme das Video speichern wollen ist das praktisch, einfach nur MPEG2 auf Platte schreiben ohne umrechnen. Will man sich nun das Video „live“ ansehen so muss der Rechner das MPEG2-Signal wieder zurückrechnen in ein normales Video-Signal. Resultat: MPEG2-Aufnahme sind auf einem P90 möglich, einfach nur TV kucken ist möglich ab PIII 600.

(Es gibt viele Karte die zwar mit MPEG-encodern werben, aber keine Hardware-encoder haben. Bei denen wird die Komprimierung auf der CPU gerechnet. D.h. man bezahlt etwa 100? für den Treiber. MPEG4-encoder gibts gratis im Netz… ich seh das nicht ein)

Dann halt 75?. Sereo sollt’s schon sein. :-/

Wenn du Bastler bist kanns du auch aus 50?-Karten stereo haben. Man braucht dazu allerdings einen Videorecorder mit Stereo-out. Den Ton füttert man dann in die Sound-karte.

(Gute Sound-karten sind übrigens wichtig. Wenn die Karte schlecht ist rauscht der aufgenommene Ton. Besonders oft kommt das bei Onboard-Sound-karten vor.)

Zum Aufzeichen würd ich dir zu einer grossen Festplatte raten.

Ja, hab ich. 50GB frei.

nur so mal zu rechnen:

  1. bei 2GB gibt die avi-dll von Windows auf
  2. bei 4GB gibt FAT32 auf
  3. 320x240’Auflösung mit 16bit Farbe und 25fps ergibt 3,6 MB RAW-Daten pro Sekunde. Ob dein Rechner das noch in Echtzeit komprimieren (z.b. in MPEG4) kann wage ich zu bezeiweiln… (Willst du wirklich hohe Auflösungen haben ?).

Hm, kann ich zur Not mit leben. Kenn ich vom DVD Rippen. :frowning:
Aber ich hab irgendwo gelesen, das viele Karten eine
Hardwarelösung dafür haben.

Das sind die PVR. Mit denen kann man aufnehmen, aber nicht kucken. (Ausserdem fangen die bei etwa 180? an)

(Dachte sowas hätte die Pinnacle auch, da die auch nur 400Mhz
Mindestanforderung hat).

Zu TV-kucken reicht bei der Pinnacle, wenn sie den geht, auch ein P60. Aufnehmen mit 400MHz geht, aber keine komprimierten hohen Auflösungen.

Ach ja: Terratec cynergy 400 TV.
Was sagst du zu der?

Sorry, nie in Aktion gesehen. Habe selbst seit Jahren eine Haupauge (seit meinem P120). Ist zwar mono, aber der stereo-Ersatz (die Pinnacles) gingen ja nicht.

cu

Was macht eine TV-Karte die Video per Definition nur
aufzeichen soll mit einem DEkoder ?

Sorry, ich meinte natürlich nen ENcoder. Wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe jedenfalls…
Ach Mensch, das Thema ist ja viel umfangreicher als ich dachte.
Und bei der Entscheidung für eine Marke herrscht anscheinend mal wieder ein glaubenskrieg. Hab mir über die Pinnacle PCTV Pro und über die Terratek Cinergy 400 ein paar Testberichte rausgesucht.
Gibt für beide welche die die Karten in den Himmel loben, aber auch genau das Gegenteil. :-/
Werd mich wohl erstmal noch ein bischen umhören/umschauen. Hab keine Lust nachher mit nem Teil für 100€ da zu stehen, mit dem ich nich richtig aufnehmen kann. Das ist schließlich mein Beweggrung, mir überhaupt eine zu besorgen. Naja, mals sehen. Vielleicht find ich ja noch das Richtige.
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!
Bye, Holger

Vielleicht braucht ihr auch noch ein paar Details:
WinXP-Pro, Pentium 3, 500Mhz.
Ich weiß, die Rechnerleistung haut einen nicht vom Hocker.
Aber müsste doch reichen, oder? Ich kann damit Leben wenn mein
PC nicht ansprechbar ist während ne Aufnahme läuft oder so.
Das TV-Signal kommt über Kabelanschluss.

Also ich habe im Hinterkopf das die Anforderungen für eine Reibungslose Aufnahme bei ca. 700Mhz für VCD (384x288) beginnen, 1000Mhz für SVCD (480x576) und 1200Mhz (720x756) für DVD Recording

mit 500Mhz wirds dann wirklich schon knapp - wieviel Ram hast du denn im System. Auch nichts gegen XP aber nicht unbedingt bei 500Mhz… das wird sehr sehr knapp

Grüße
Björn