Ein Loewe Aconda, Typ 9381, Q2400/Q2500 zeigt nach dem Einschalten zunächst ein dunkelgraues Bild mit ca. 10 Zeilenrücklauflinien. Kurz danach wird der Bildschirm komplett dunkel, der Ton hingegen ist in voller Qualität vorhanden.
Beim Ausschalten bildet sich ein greller Spot im Zentrum des Bildschirms.
Einige Tage vor diesem Fehler verfärbte sich der Bildschirm für kurze Zeit in einen Rotton, ehe sich das Bild danach wieder farbenrein darstellte.
Ein Loewe Aconda, Typ 9381, Q2400/Q2500 zeigt nach dem
Ein Röhrengerät
Wer kann helfen?
Du kannst versuchen, den Fernseher innen zu saugen. VORSICHT HOCHSPANNUNG! auch noch eine Zeit lang nach dem Ausstecken!
VORSICHT VAKUUM! Bildröhre beim Saugen nicht zerbrechen, sonst fliegen die Splitter durch die Luft, Lebensgefahr!
Ansonsten ist halt ein Leistungstransistor, der entweder die Ablenkungsspulen oder den Elektronenstrahl ansteuer defekt, da kann nur ein Fernsehbastler helfen.
Beim Ausschalten bildet sich ein greller Spot im Zentrum des
Bildschirms.
Einige Tage vor diesem Fehler verfärbte sich der Bildschirm
für kurze Zeit in einen Rotton, ehe sich das Bild danach
wieder farbenrein darstellte.
Das ist das typische Erscheinungsbild wenn der Fokusregler defekt ist.
Falls das Gerät einen DST besitzt ist es in diesem integriert und der ganze Trafo
muss getauscht werden so es diesen überhaupt noch gibt.
Die Reglereinheit ist abgesetzt vom Zeilentrafo und hat 3 Potis (Screen + 2x Focus)
Du meinst, wenn ich den Zeilentrafo mit Reglereinheit ersetze, sollte ich wieder ein normales Bild bekommen.
Mir sagte jemand, das die Schirmgitterspannung zu klein sein. Dies läge daran, das aufgrund des Röhrenalters die Nachregelung nicht mehr ausreichend ist.
Ich habe den Screenpoti etwas aufgedreht und wieder ein Bild bekommen. Problem nur: Gut sieht das nicht aus, Die Farben sind nicht in Ordnung.