TV-Mitschnitte auf Recorder speichern

Hallo, ich besitze diese drei Komponenten für TV nebst Aufzeichnungen.

Fernseher: Samsung DVB HD ready 1080 p SRS

Recorder (gestellt von KabelDeutschland): SaGe MCON Typ RCI 88 - 320 KDG

DVD-Recorder: Medion MD 81733

Mit dem von KabelDeutschland gestellten Recorder (wegen HD-Qualität + 10,00 € mtl. Zusatzkosten!)kann ich zwar TV-Mitschnitte in HD-Qualität aufzeichen und Wiedergeben. Aber nicht mit meinem alten Aldi-Recorder. Ich bitte um eine Kaufempfehlung für einen eigenen gegenwarts- und zukunftsgeigneten Recorder mit genügend großem Speichervolumen und DVD-, Bly rai - Brennmöglichkeit. Wo finde ich passende Testberichte?

Bin dankbar für Hilfestellung

MfG stiger

Hallo Stiger,

DVD-Rekorder vom Typ ALDI, die das analoge Signal digitalisieren und auf optische Medien brennen, sind ein Relikt der Analogzeit und alles andere als zukunftsgeeignet.
Dass es überhaupt noch solche Geräte auf dem Markt gibt, kommt nur daher, dass viele noch solche Geräte haben wollen. So wie man halt auch noch Video- und Cassettenrecorder kaufen kann.

Gebrannte DVDs und BluRays sind zur Archivierung völlig ungeeignet, da es preiswertere und qualitativ bessere Aufzeichnungsmedien gibt. Zudem sind es die Medien mit der kürzesten Lebensdauer (einige Monate oder Jahre).

Stand der Technik ist unbedingt der direkte digitale Mitschnitt der Programme als DVB-S oder DVB-C Signal. Entsprechend passiert dies im Empfangsgerät. Wer also gerne aufnimmt, sollte auf einen Twin-HD-Recorder mit Festplatte setzen. Archiviert wird dann über weitere Festplatten oder NAS. Überhaupt: Musik- und Video-Bearbeitung und Archivierung ist heute Aufgabe des PCs bzw. eines Heimnetzwerkes.

Hier kann man, um vom konkreten Aufnahmegerät unabhängig zu sein, die Videos in ein portables Format wandeln und ggf. effizienter kodieren.

Wer sich den Computerkram nicht antun möchte, kann natürlich auch mit einem geschlossenen System arbeiten und die Aufnahmen auch nur im Festplattenrekorder belassen, ist dann aber auf einige hundert GB beschränkt. Hier gibt es auch keine Problem mit verschlüsselten Sendern.
Ein solches Gerät ist ja Dein Sagemcom RCI88-320 KDG.

Da aber die großen Kabelbetreiber wohl von der Grundverschlüsselung der normalen Sender lassen müssen, ist ein offenes System, dass die Übertragung auf PC oder Festplatten zulässt, für Leute, die gerne Archivieren interessanter. Hiermit können alle öffentlich-rechtlichen und die SD-Privaten ohne Einschränkungen mitgeschnitten und archiviert werden.

Wenn Du mehr wissen will, lies unbedingt was über CI+ und schaue auf die Webseiten von renomierten Receiver-Herstellern wie Technisat oder Humax.

Ciao, Allesquatsch