TV nach Reparatur wieder kaputt

Hallo,

wir hatten vor 2 Wochen meinen TV (3 Jahre alt - keine Garantie mehr) zur Reparatur gegeben. wie vermutet war das Netzteil kaputt, das wurde ausgetauscht, samt Arbeitszeit kam es auf 100 EUR Kosten.
keine 2 Wochen danach: Wieder kaputt, wieder genau das selbe.
Jetzt hatten die den TV für eine WOCHE, hielten es nicht für nötig, mich mal anzurufen, ich war die ganze Zeit ohne TV (kein Leihgerät bereitgestellt), und das zur WM (ja, auch ne Frau interessiert so was ab und an…) … heute rief ich dort an: ja, ähm, Reparatur lohnt nicht, da fehlts weiter…
toll…
ich bin ehrlich gesagt sauer, dass die mir vor 2 Wochen 100 hart verdiente EUR abgeknöpft haben (als Studentin muss man LANG knabbern, um sich das leisten zu können, hätte ich den TV nicht von meinem Onkel geschenkt bekommen, weil der sich einen neuen Flachen gekauft hat, hätt ich keinen gehabt, mein alter ging nach 10 Jahren kaputt). …
jedenfalls … Geld weg, TV trotzdem kaputt…

ist es denn rechtens? wenn die das reparieren und nach 2 Wochen gleich wieder - GENAU DAS SELBE - kaputt geht, müssen die dann nicht, zumindest einen Teil, der Rechnung wieder gut schreiben, weil sie es davor schon hätten sehen müssen oder weil eben nicht korrekt repariert wurde?
wer weiß Rat? dankeschön!

Hallo,

ja sowas ist schon doof, kommt aber vor. Normalerweise sollte die Firma die das Gerät repariert hat, zumindest einen Kulanzpreis anbieten. Je nachdem was genau defekt ist, wurde das alte Netzteil vielleicht durch einen anderen Fehler beschädigt und somit das neue auch wieder.

Hast du einen Rechtsschutz? dann würde ich da mal anklopfen…

grüße
Michael

Es ist oft schwer nachzuweisen , dass dieselben Bauteile / Baugruppen erneut defekt sind . Gibt es auf der Reparaturrechnung Details ?
Und sind in den AGB der Werkstatt irgendwelche Hinweise zu finden ?

Ich muss deutlich darauf hinweisen, dass ich kein Rechtsanwalt bin und auch keine Rechtsberatung machen darf.

Ich darf jedoch allgemein gehaltene Aussagen machen.
Wenn ein Gerät 14 Tage lang wohl einwandfrei funktioniert hat, kann man davon ausgehen, dass die Reparatur als solche erfolgreich war. Wenn in dem Gerät etwas defekt ist, das der Reparierende nicht erkennen konnte, weil es ein schleichender oder versteckter Fehler ist, der das neue Netzteil beschädigt hat, mußte er das nicht zwangsläufig und rechtsbindend erkennen. Vielleicht liegt der Fehler ja noch nicht einmal im Gerät selbst, sondern außerhalb des Gerätes z.B. in der Stromversorgung im Haus, so dass das Netzteil aufgrund äußerer Ursachen kaputt gegangen ist.
Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass die Reparatur nicht einwandfrei war. Das müßte der Werkstatt aber erst bewiesen werden mit Gutachten eines vereidigten Sachverständigen.
Im Ergebnis empfehle ich - auch wenn es weh tut - den Fernseher zu entsorgen und einen neuen / anderen zu beschaffen. In diesem Fall den Rechtsweg einzuschlagen wird teuerer als ein neuer Fernseher.
Manchmal verschenken Leute auch gebrauchte Fernseher an arme Studenten, wenn sie sich einen neuen zulegen. Wenn Sie einen Computer mit Internet-Anschluss haben, können Sie vielleicht auch einige Zeit über Ihren PC fern sehen.

Mit freundlichen Grüssen

Hallo,

wir hatten vor 2 Wochen meinen TV (3 Jahre alt - keine
Garantie mehr) zur Reparatur gegeben. wie vermutet war das
Netzteil kaputt, das wurde ausgetauscht, samt Arbeitszeit kam
es auf 100 EUR Kosten.
keine 2 Wochen danach: Wieder kaputt, wieder genau das selbe.