TV Sendung.Leber mit Kräutern Reinigen

Hallo ihr guten,

ich habe mal eine Frage, wir haben am Mittwoch Morgend.d.16.8.17
ca.8 Uhr eine Sendung im TV gesehen, da ging es um die Reinigung der Leber, mit Kräutern.

Habe schon alle Sender abgesucht, finde es aber nicht mehr wieder.

Könnt ihr uns da jemand weiterhelfen ???

Herzlichen dank im voraus.

Gruß
Mücke. :bus:

Hi,
mit der konkreten TV-Sendung kann ich Dir nicht helfen, aber ich habe vor Jahren schonmal im TV das Thema

gesehen.
Frische Löwenzahnblätter ist das Kraut, was in dem Zusammenhang immer genannt wird.
Entweder unter den Salat mischen oder aus den Blättern einen Tee zubereiten.

Gruß
.

Hi,

Der Körper reinigt sich schon selbst. Kräute0r helfen dabei gar nicht, wobei sie selbsselbstverständlich in der frischen Form ihren Teil zur Deckung des Bedarfs an vitaminen und Mineralstoffe tun.
Die Leber ist Teil des körpermechanismus, der Gift aus dem Körper entfernt. Möchtest du der Leber ar Beit sparen, dann führe deinem Körper weniger Gifte zu (Alkohol, nikotin, Drogen). Medikamente werden teilweise auch über die Leber abgebaut, weil sie strenstrenggenommen auch Gifte sind. Aber wegen ihrer gewünschten Wirkungen sollten wir nicht immer auf sie verzichten.
Außerdem ist die Leber fettspeicher. Das ist bis zu einem gewissen Maß ihr normaler Job. Aber übertreiben sollte man es nicht, das würde die Funktion der Leber einschränken. Da helfen Sport und gesunde Ernährung.

Die Franzi

Hi,

warum mußt Du gegenreden? Du outest Dich damit als Nicht-Wissende.
Schon im Mittelalter …! Kräuterhexen nannte man die „weisen Frauen“ …!

Vitamine und Mineralstoffe finden sich in jedem gekauften Gemüse.
Bei der Leber-Reinigung geht es aber um die Bitterstoffe, die bestimmte Enzyme im Körper freisetzen.
Bitterstoffe wurden in den letzten Jahren/Jahrzehnten systematisch weggezüchtet. Bestes Beispiel dafür sind Schlangengurken, die einstmals bitter schmeckten, wovon heutzutage nichts mehr zu bemerken ist. Gleiches gilt für Chicoree.
Will man Bitterstoffe haben, bleibt nur der Griff in die Wiese.
Oder der Gang zur Apotheke. Dort gibt es Kräuterbitter in Tropfenform.

Quelle meines diesbezüglichen Wissens: Sendung „Kaffee oder Tee“, SWR, 30.03.2011 und Sendung „Visite“, NDR, 20.01.2015.
In beiden Sendungen zusammen 2 Ernährungsmediziner, 1 Ernährungswissenschaftler und 1 Heilpraktikerin.

Darüber

oder über die ähnlich häufig zu lesende „ausgewogene Ernährung“ können Ernährungskranke entweder nur noch laut lachen (sofern Galgenhumor vorhanden) oder den Kopf schütteln.

Gruß
.

@Muecke
Ich habe meine Notizen durchforstet und folgendes zur Tee-Zubereitung gefunden:
Blätter kleinschneiden u. 2 Eßlöffel davon auf einen Liter kochendes Wasser. Das über den Tag verteilt trinken - am besten vor den Mahlzeiten.

Der Tee ist für meinen Gaumen etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Löwenzahnblätter finde ich ausgesprochen lecker.

Gruß
.

1 Like

Hi,

Bei schlangengurken hat früher nur das Ende Butter geschmeckt. Und Radicchio, Spinat, … haben schon noch bitterstoffe, frag mal kleine Kinder.
Ernährungskrankheit hab ich auch eine. Adipositas heisst die auf höflich. Hilft da auch ein Tee? Nein. Weniger essen, bzw noch besser, den Grund für den gesteigerten Hunger finden. Allgemein gilt, das, was die ernährungskrankheit auslöst, zu vermeiden: das zu viel oder zu wenig an Vitaminen, die allergieauslösenden nahrungsbestandteile. Dabei ist für einen erdnussallergiker eine andere kost angesagt als für jemanden, der „nur“ abnehmen will. Erdnüsse sind hervorragende Lieferanten für gesundes Fett. Aber sie bringen Allergiker in Lebensgefahr, und wenn Nan zu viel füttert, wird man trotzdem dick.

Die Franzi

1 Like

Hi,

Doch! :wink:
Alles was der Leber als Zentralorgan hilft, wirkt sich auf den gesamten Verdauungstrakt aus.

Du wirst es nicht glauben, aber die Visite-Sendung hatte den Titel: „Bitterstoffe bremsen den Appetit“.

Bis zur Ursachenklärung: auf zur nächsten Wiese und Löwenzahnblätter sammeln! :wink:
Damit kann mensch nix falsch machen. Kost’ nix, Spaziergang ist gesund und vielleicht schmeckt er Dir ja.

In Südostasien wächst ein Gemüse, das hat das „bitter“ schon im Namen drin: auf Dt. Bittermelone oder Bittergurke.
Das kann mensch als gekochtes Gemüse essen (bäh!) oder getrocknet daraus Tee machen. Den finde ich sogar wohlschmeckend, aber in meinem Umfeld haben alle das Gesicht verzogen.
Den gibt es in Asia-Läden/-shops (Teebeutel oder lose).

Für Maulbeerblättertee (auch Geschmackssache!) mußt Du Dich mit dem Baumbesitzer im Getränke-Brett kurzschließen. Vielleicht gibt er Dir ein paar Blättchen ab? :wink:
Kann man aber auch kaufen. Auch hier: Beutel oder lose.

Wenn Du interessiert bist, such ich Dir heute abend Links heraus.

Gruß
.

Hi,

Der Sarkasmus ist an dir vorbeigeschwirrt. Bitterstoffe dämpfen den Appetit, falls der es denn ist, der das Übergewicht verursacht. Bei mir ist beides nicht der Fall. Bitter ist lecker. Aber was argumentiere ich überhaupt mit dir, ich kenne dich ja.

Die Franzi

Scheint so!

Deswegen schrieb ich auch:

Ging es im UP eigentlich um Übergewicht? Wer hat das denn ins Spiel gebracht?
Leberreinigen kann jeder (außer der Arzt würde abraten) und das ganz unabhängig von seiner/ihrer Kampfliga.

Immer diese Einzelschicksale, die die Statistik durcheinanderbringen! :wink:

Echt? Das wüßte ich aber.

Gruß
.

Wenn du Adipositas hast und was für deine Leber tun willst, solltest du mal überprüfen, ob du eine nicht alkoholische Fettleber (NAFLD) hast. Das ist in über 70% der Fall, meist besteht dann auch eine Insulinresistenz. Von Diabwtikern Typ 2 sind über 90% betroffen. Da hilft dann aber keine Kräuterkur.

Hi,

Jetzt Widerspruch der Gudrun nicht. Meine Adipositas ist vom zu viel Essen. Das Krieg ich schon hin mit dem Schlankerwerden, nur Geduld und Spucke. Depressionen tragen da eine große Mitschuld.

Die Franzi

Hi,

das Argument war, dass Leberreinigung gegen Ernährungskrankheiten hilft, und Übergewicht fällt unter die Ernährungskrankheiten.

Die Franzi

Wessen Argument?
Meins jedenfalls nicht. Weder das eine noch das andere.

Es gibt schlanke Ernährungskranke und nicht-schlanke Gesunde.
Daß es für Übergewicht nicht nur eine Ursache gibt, ist mir bekannt, z.B. können Hormone oder Medikamente eine Rolle spielen.

Ich staune jedenfalls, wie Du angesichts der simplen Frage im UP vom Hölzchen aufs Stöckchen kommst.
Im Gegensatz zur „stillen Post“ beim Kindergeburtstag kann man im Thread wenigstens nachlesen, wer was wann in welchem Kontext gesagt hat. :wink:

Gruß
.

Ich habe nichts gegen berechtigten Widerspruch.
Aber Sätze verdrehen: das mag ich nicht.

Gruß
.