TV-Serien und das perfekte Verbrechen

Hi,

ist es denn einem eifrigen Seher diverser CSI- und wie sie alle heissen, Serien durch sammeln der Informationen wie ein Verbrechen aufgeklärt wird und wie in Verhören psychologisch gefragt wird, das perfekte Verbrechen zu begehen.
Er muss dann einfach alle Methoden beachten und alle Fehler vermeiden, die gezeigt werden.

Gibt es in Polizeicomputern wirklich diverse (teilweise unglaubwürdige) Suchmaschinen?
Handynummer, die nicht im Telefonbuch eingetragen sind, Scheckkartenbenutzung, Sendemastbenutzung etc ist ja noch nachvollziehbar.
Aber: Da frisst eine Ratte eine Leiche an und verschluckt die Kugel und der PC der Mitarbeiterin kennt alle Rattenlöcher im Central Park und die Ratte wird gefunden.

Geht das?

p.

Moien

Aber: Da frisst eine Ratte eine Leiche an und verschluckt die
Kugel und der PC der Mitarbeiterin kennt alle Rattenlöcher im
Central Park und die Ratte wird gefunden.

Das geht nicht. Auch das reinzoomen in den Überwachungsvideos und Fotos ist frei erfunden. Man kann ein bisschen was aus Videos rausholen aber nicht so viel.

cu

Auch Hi,

ist es denn einem eifrigen Seher diverser CSI- und wie sie
alle heissen, Serien durch sammeln der Informationen wie ein
Verbrechen aufgeklärt wird und wie in Verhören psychologisch
gefragt wird, das perfekte Verbrechen zu begehen.
Er muss dann einfach alle Methoden beachten und alle Fehler
vermeiden, die gezeigt werden.

In diesen unrealistischen Serien werden kaum wirkliche Indizien für zukünftige Verbrechen geliefert. Weder sind die Verhörmethoden noch die Art der Beweisführung als Informationsquelle heranzuführen. Solltest du dir irgendein Verbrechen vorstellen wirst du in kürze feststellen wie lückenhaft deren Fahndungen sind. Bei diesen Serien handelt es sich lediglich um unterhaltsame Krimigeschichten, mehr nicht.

Gibt es in Polizeicomputern wirklich diverse (teilweise
unglaubwürdige) Suchmaschinen?

Warum nicht?

Aber: Da frisst eine Ratte eine Leiche an und verschluckt die
Kugel und der PC der Mitarbeiterin kennt alle Rattenlöcher im
Central Park und die Ratte wird gefunden.

Geht das?

Im TV geht alles. Die Realität hingegen hat viel zu viele Zufälle, Zwischenfälle, Eventualitäten und Polizisten die sich mit Compis nicht auskennen :wink:

Grüsse
Paula

Hi postbuettel,

das perfekte Verbrechen hats schon immer gegeben. Ganz einfach kein Motiv, keine Zeugen und keine Mitwisser.

Ich gehe also irgendwo spazieren und niete ne mir völlig unbekannte Person um, danach nachhause.

Falls man am Tatort Fingerabdrücke, DNA, was auch immer fände, dies mir zuordnen könnte, da irgendwann dank Schäuble oder so mein Erbgut gespeichert wäre, würde dies nichts weiter bedeuten, als dass ich mich halt irgendwann mal am Tatort aufgehalten habe, so what?

Alles darüber hinausgehende bzgl. Planung und Durchführung schließt den Gedanken der Perfektion explizit aus. Denn je ausgefeilter die Planung, desto eher die Wahrscheinlichkeit der unwägbaren kleinen Fehler und Mißgeschicke, die sich einschleichen, rein logisch gesehen.

Also Auftragsmörder. Unser Forum hier ist voll mit den Brüdern, dürfte kein Problem sein.

Viel Erfolg wünscht

Awful Annie

Spielt in den USA zum Ersten …
Hallo,

ist es denn einem eifrigen Seher diverser CSI- und wie sie
alle heissen, Serien durch sammeln der Informationen wie ein
Verbrechen aufgeklärt wird und wie in Verhören psychologisch
gefragt wird, das perfekte Verbrechen zu begehen.
Er muss dann einfach alle Methoden beachten und alle Fehler
vermeiden, die gezeigt werden.

Zum Ersten:
Fehler passieren immer! Man kann Fehler nicht ausschließen.

Zum Zweiten:
Ein Verbrechen, besonders ein Mord ist nicht perfekt wenn alle Fehler ausgemergelt sind. Rein Theroretisch alle Fehler.
Ein Verbrechen ist dann perfekt, wenn es nciht anch einem VErbrechen aussieht. Solange man weiß das es ein Verbrechen ist, ist es auch aufklären. Und wenn es 85jahre dauert! (Bekannter Mord aus Ney Jersey)

Gibt es in Polizeicomputern wirklich diverse (teilweise
unglaubwürdige) Suchmaschinen?
Handynummer, die nicht im Telefonbuch eingetragen sind,
Scheckkartenbenutzung, Sendemastbenutzung etc ist ja noch
nachvollziehbar.

Schön das du das nachvollziehbar findest.
Ist auch in den USA möglich. Durch diesen Patriot Act udn ein paar andere Gesetze haben die Behörden da echt Zugriff auf fast alles und jeden. In einigen Staaten, bspw. Kalifornien, musst du als Führerscheinanfänger sogar einen DNA-Test über dich ergehen lassen -für den Computer.

Aber: Da frisst eine Ratte eine Leiche an und verschluckt die
Kugel und der PC der Mitarbeiterin kennt alle Rattenlöcher im
Central Park und die Ratte wird gefunden.

Die Löcher kennt der PC wohl nicht.
Aber das die Ratte den frisst, ist möglich.
Selten aber möglich.

Diese Serien, CSi, CIS, Numbers, etc. sind so aus einem Mix
aus Reality und Übertreibung.
Bei Fotos, Videos etc. dieses auflösende Zoomen ist übertrieben, genauso wie die Huntergrundgeschichten.

Aber die Serien arbeiten ganz viel mit dem Zufall.
Ganz viel von den Sachen die da passieren sind möglich allerdings sehr selten. Sie sind möglich, oft nach Zufall, und für die Serien sind sie immer möglich.

Also meine Meinung ist, als Hintergrundwissen ganz okay,
aber wenn es wirklich um Polizeiarbeit geht ist das zu übertrieben und zu oft „Zufall“.

Gruß

Merrick

PS
Dr. House ist eine Klasse für sich.

Zum Ersten:
Fehler passieren immer! Man kann Fehler nicht ausschließen.

Zum Zweiten:
Ein Verbrechen, besonders ein Mord ist nicht perfekt wenn alle
Fehler ausgemergelt sind. Rein Theroretisch alle Fehler.
Ein Verbrechen ist dann perfekt, wenn es nciht anch einem
VErbrechen aussieht. Solange man weiß das es ein Verbrechen
ist, ist es auch aufklären. Und wenn es 85jahre dauert!
(Bekannter Mord aus Ney Jersey)

Ich setz noch einen drauf: Gerade wenn ein Verbrecher alle vermeintlichen Fehler vermeidet, macht ihn diese Tatsache schon wieder zu etwas Besonderem und hilft den Profilern bei der Erstellung eines Täterprofils. Oder einfacher ausgedrückt: Der perfekte Verbrecher macht sich durch die Perfektion schon wieder einzigartig unperferkt!

Gruß
Amorph…

Hallo,

Ich setz noch einen drauf: Gerade wenn ein Verbrecher alle
vermeintlichen Fehler vermeidet, macht ihn diese Tatsache
schon wieder zu etwas Besonderem und hilft den Profilern bei
der Erstellung eines Täterprofils. Oder einfacher ausgedrückt:
Der perfekte Verbrecher macht sich durch die Perfektion schon
wieder einzigartig unperferkt!

Ist das nicht toll, das „Keine Fehler machen“ in der Kriminalistik auf ein Fehler ist?

Ich glaub’ das hatten wir sogar mal in einer CSI-Folge.
Soviel zu unrealistsichen Serien … :wink:

Gruß

Merrick

Ist das nicht toll, das „Keine Fehler machen“ in der
Kriminalistik auf ein Fehler ist?

Ich glaub’ das hatten wir sogar mal in einer CSI-Folge.
Soviel zu unrealistsichen Serien … :wink:

Gruß

Merrick

Und in jeder 2. Criminal Minds Folge, Perfektion ist nunmal krank im Hirn :wink:

lg
Kate

Hallo,

Und in jeder 2. Criminal Minds Folge, Perfektion ist nunmal
krank im Hirn :wink:

Ich meinte das anders.
Außer ich hab’ dich falsch verstanden.

Eien Folge beruhte mal darauf, das der Täter nicht zu fassen war, weil keine Spuren am Tatort zu finden waren udn ncihts auf einen Täter hindeutete.
Durch einen Profiler wurde der dann gefasst.
Am schluss fanden sich dann doch Spuren, die erst übersehen wurden,
aber gefasst wurde er durch den Profiler.

Gruß

Merrick

Hi

Wahrscheinlich hast du mich falsch verstanden oder kennst die Serie nicht, bei Criminal Minds handelt es sich ja um ein Team von Profilern.
Und zu einem gewissen Gebiet von Profilen gehört halt diese Art von „perfekten“ Verbrechen, die auch mit einem weiteren strengen Ordnungs-und Perfektionssinn einher gehen. (Das stimmt soweit ich weiß auch in diesem groben Maße). Als es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand der so perfekt vorgeht zuhause ein absoluter Schlamper ist.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hatte dich falsch verstanden (OwT)

Hi Annie

Also Auftrag smörder. Unser Forum hier ist voll mit den
Brüdern, dürfte kein Problem sein.

Genau der Auftrag dürfte das Problem sein - der Auftraggeber hat ja wohl ein Motiv. War doch wieder nichts mit dem perfekten Verbrechen.

Gruß
Martin

Hi,

das Vorhaben Schlüsse aus solchen Serien zu ziehen wird daran scheitern, dass sie genauso unrealistisch sind wie irgendwelche Krankenhausserien.

Gruß

Samira

Natürlich. Warum zweifelst Du daran?
Ironie beiseite: Fast nichts von dem, was man in TV- Serien oder Filmen sieht ist in der Realität möglich. Ich bin verwundert, daß so etwas ernsthaft gefragt wird.

:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Wahrscheinlich hast du mich falsch verstanden oder kennst die
Serie nicht,…

lg
Kate

Ich kenne auch keine dieser Serien und bin auch froh drüber. Ich wundere mich darüber, daß erwachsene (?) Menschen sich so etwas ansehen und auch noch darüber diskutieren, ob das realistisch ist oder nicht. *kopfschüttel*

:wink:

1 Like

Hi postbuettel,

das perfekte Verbrechen hats schon immer gegeben. Ganz einfach
kein Motiv, keine Zeugen und keine Mitwisser.

Den perfekten Beitrag leider noch nicht. Es gab noch niemals ein Verbrechen ohne Motiv.

Ich gehe also irgendwo spazieren und niete ne mir völlig
unbekannte Person um, danach nachhause.

Falls man am Tatort Fingerabdrücke, DNA, was auch immer fände,
dies mir zuordnen könnte, da irgendwann dank Schäuble oder so
mein Erbgut gespeichert wäre, würde dies nichts weiter
bedeuten, als dass ich mich halt irgendwann mal am Tatort
aufgehalten habe, so what?

Ich lach mich schapp! Genau so oder so ähnlich habe ich es schon hunderte mal gehört. Von Leuten, die es eigentlich besser wissen müßten: Bereits verurteileten Straftätern, die gemütlich in einer JVA ihre Zeit absitzen, nachdem sie ein Verbrechen ohne Spuren und Zeugen begingen…

Alles darüber hinausgehende bzgl. Planung und Durchführung
schließt den Gedanken der Perfektion explizit aus. Denn je
ausgefeilter die Planung, desto eher die Wahrscheinlichkeit
der unwägbaren kleinen Fehler und Mißgeschicke, die sich
einschleichen, rein logisch gesehen.

Also Auftragsmörder. Unser Forum hier ist voll mit den
Brüdern, dürfte kein Problem sein.

Huch! Diese Forum ist voll mit Auftragsmördern?

Viel Erfolg wünscht

Wobei nur, um Gottes Willen???

Awful Annie

:wink:

Und der Auftraggeber, auch der -smörder hat ja wohl ein Motiv.

:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Da frisst eine Ratte eine Leiche an und verschluckt die
Kugel

Das nicht nur unrealistisch und völlig unmöglich, sondern schon so absurd, dass man drüber lachen kann. Vielleicht sehen die Zuschauer es sich deshalb an.

und der PC der Mitarbeiterin kennt alle Rattenlöcher im
Central Park

Und das auch.

Grüße

Andreas

Ich kenne auch keine dieser Serien und bin auch froh drüber.
Ich wundere mich darüber, daß erwachsene (?) Menschen sich so
etwas ansehen und auch noch darüber diskutieren, ob das
realistisch ist oder nicht. *kopfschüttel*

:wink:

Was sollen sie denn sonst gucken? Ich mag Wissenschaftssendungen sehr, aber warum solls nicht ab und an ein Krimi sein? Das momentan Superheldenpathologen In sind, ist auch nur so ein trend. Und bei dem miserablen Programm momentan, ist das noch ein Lichtblick :wink:

Das es wenig Sinn macht, dies für bare Münze zu nehmen, darüber ist nicht zu streiten :wink:

lg
Kate