TV Spinnt bei Stromschwankungen

Hallo,

ich hab eine kleine Frage die mich noch in den Wahnsinn treibt …

Vorab: Ich habe einen Samsung LE32B650, ca. 2,5 Jahre alt …
Die Probleme begannen NATÜRLICH genau 2 Wochen nachdem die Garantie abgelaufen war …

Mein Fernseher hat irgendwann mal angefangen, schon ne weile her, einfach mal schwarz zu werden! Der Ton läuft weiter, die LED Hintergrundbeleuchtung des TV ist aber aus und halt auch das Bild schwarz. Nur durch einen neustart des TVs läufts wieder.

Manchmal muss ich den TV 10 mal hintereinander ein aus schalten bis er „an“ bleibt.

Diesen teil kann ich mir überhaupt nicht erklären!
Das einzige was mir aufgefallen ist dass es was mit dem HDMI Anschluss zu tun haben muss. Wenn ich nicht auf einem HDMI Kanal schaue passiert es nicht, z.B. über den DVI Anschluss als PC Bildschirm oder normales TV schauen.

Aber: Wenn ich ein Gerät, dass im selben Stromkreis angeschlossen ist, einschalte wird das Bild ebenfalls schwarz! Z.B. Wenn die Getränketruhe sich einschaltet um zu kühlen oder wenn ich was drucke und der Drucker sich einschaltet oder wenn ich meinen Verstärker einschalte … zum Ausrasten

Ich habe die Vermutung dass ein Spannungsfilter oder sowas in der Art im TV defekt ist, kann das sein?

Gibt es da eine Möglichkeit das zu reparieren bzw. mit einer speziellen Steckdose/Steckerleiste zu umgehen? Ich kann ja schlecht nur für den TV ein Stromkabel durch den ganzen Raum in einen anderen legen nur dass der TV in nem anderen Stromkreis ist … ^^

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Ein neuer Fernseher ist bei mir leider momentan nicht drin

Hallo,

ich denke es könnten zwei Sachen sein. Es kann das Netzteil kaputt sein und wenn es in der Leitung verbaut ist, dann einfach mal ne neue Zuleitung probierne. Wenn es im Gerät selbst eingebaut ist wirds schwierig. Eventuell ist da irgendwas bei der Kompensierung kaputt gegangen und wenn die Spannungsschwankungen durch die Geräte etc. zunehmen wird das Gerät überlastet.

Die zweite Möglichkeit ist das irgendeine Platine im Fernseher kaputt gegangen ist, mittlerweile sind die Geräte ja schon fast halbe Computer. Wenn eine Platine defekt ist, ist die Frage, ob es sich lohnt diese zu tauschen. Am besten du frägst in dem Laden nach wo du ihn gekauft hast, oder bei einem fähigen Elektriker der sich mit Fernsehgeräten auskennt.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

mit den moderneren Geräten habe ich zwar wenig Erfahrung. Sehr häufig sind aber die Elkos im Netzteil sehr anfällig. Wenn man Glück hat bekommen sie einen kleinen Bauch, dann ist es rel einfach sie zu finden. Sonst hilft oft ein umfangreicherer Austausch. Eine Rep setzt aber Kenntnis der elektrischen Sicherheit voraus.
achso, beim ersatz könnte man besonders auf den aufgedruckten Temperaturbereich achten, sollte 105Grad sein!
mfg und viel Erfolg

kann leider nicht helfen

Hallo,

dies ein häufiges Problem bei modernen Geräten - Es werden Schutzschaltungen eingebaut, die auf externe Störungen ansprechen, auch wenn die eigentlich keine Gefahr für das entsprechende Gerät darstellen, eine Art Überempfindlichkeit, die mit der Zeit immer schlimmer wird. Die Fehler sind nur nach eingehender Prüfung und Analyse einzukreisen und oft auch nicht reparablel, weil Einzelteile (z.B. IC, integrierte Schaltung) nicht beziehbar sind.
Wenn der Fehler nur nach Netzstörungen auftritt, kann man versuchen, das Netz speziell für den TV zu stabilisieren, aber meist tritt der Fehler ja auch ohne Netzstörung plötzlich auf.
Solange es noch geht: auf HDMI Anschluß verzichten oder auch HD Sender nicht nutzen(wenn es nur auf solchen auftritt).

André

Ich würde mal den Service-Dienst des Herstellers kontaktieren. Es gibt auch Verteilerleisten für PC´s die Überspannungen und Spannungsspitzen filtern. Ist ein Versuch wert.
Viel Erfolg !
MfG. Pedro 66

Hallo,
kann ich leider nicht helfen.
Viel Glück

hallo,
probier doch mal folgendes: schalte den Sromkreis, an dem die Steckdose de Fernsehgerätes „hängt“ im Sicherungskasten aus und mache mittels Verlängerungskabel eine Verbindung zu einer anderen Steckdose. Mit einer Lampe oder Föhn überprüfen, ob die Netzspannung tatsächlich über das Verlängerungskabel ankommt. Wenn das Fernsehgerät jetzt einwandfrei funktioniert, muss der „defekte“ Original-Stromkreis von der Sicherung bis zur ursprünglichen Steckdose auf Übergangswiderstände bzw. „Wackler“ überprüft werden. Möglicherweise ist dieser Fehler durch Überlastung des Stromkreises entstanden. Diese Übergangswiderstände verraten sich durch Verfärbung der Drahtisolierung. Am besten einen Elektriker hinzu ziehen!
Viel Erfolg,
Grüße, Rudi

Hallo Svenxante,

das ist in der Tat eine blöde Sache mit solchen Fehlern. Oft handelt es sich nur um eine schlechte (defekte) Masseverbindung an der Platine des Gerätes, die solche Effekte verursacht.

In jedem Fall sollte aber als erste Maßnahme ein Software-update durchgeführt werden, weil auch dadurch solche Fehler behoben sein können.

Wünsche Dir viel Glück bei der Fehlerbeseitigung.

Viele Grüße
sisa

Vorab: Ich habe einen Samsung LE32B650, ca. 2,5 Jahre alt …

Mein Fernseher hat irgendwann mal angefangen, schon ne weile
her, einfach mal schwarz zu werden! Der Ton läuft weiter, die
LED Hintergrundbeleuchtung des TV ist aber aus und halt auch
das Bild schwarz. Nur durch einen neustart des TVs läufts
wieder.

Manchmal muss ich den TV 10 mal hintereinander ein aus
schalten bis er „an“ bleibt.

Ich würde mal auf kalte Lötstellen (keine richtige Verbindung der Bauteile zur Platine/Leiterbahnen) auf einer Platine tippen.

Vermutlich ist eine Masse bzw. GND (Ground/Masse/Minus) Verbindung unterbrochen, so dass sämtliche Einschaltimpulse anderer Geräte direkt Auswirkungen auf den Prozessor oder andere aktive Bauteile haben.

Ohne Elektronik-Kenntnisse sollte man da die Finger von lassen. Ansonsten mit Hilfe einer Lupe die Fehlerstellen (z. B. lockere Anschlussbeinchen der Bauteile) suchen und nachlöten. Bei sehr dünnen Leiterbahnen kann auch eine (durch thermische Belastungen) gerissen sein. Dann entweder die nächstliegenden Lötpunkte mit einem Draht verbinden (löten). Oder die Leiterbahn (bei sehr langen Leiterbahnen) vor und hinter dem Riss mit z. B. einem Glasfaserstift (Glasfaserradierer) blank reiben und einen Draht drüber löten. Nur Lötzinn hilft hier auf Dauer nicht.

Gruß Winnie

Hi,
Radio und Fernsehtechnik ist zwar nicht so mein Fachgebiet,aber in deinem Fall tippe ich auf 2 Defekte… einmal an dem Hdmi Anschluss: Wenns nur bei einem auftritt (falls mehrere hdmi Anschlüsse vorhanden sind einfach mal einen anderen wählen),ists vermutlich der Anschluss selber…sollte das keine Abhilfe schaffen,ist der Fehler „tieferliegend“,oder vielleicht ist schlicht und einfach nur das Hdmi kabel defekt.

Für den 2 Fehler gibts sehr viele Möglichkeiten die Spannungsschwankung schließe ich aus,sofern der Spannungsabfall im Falle des Anlaufens des Getränkekastens nicht so groß ist das man ein eigeschaltenes Licht deutlich dunkler wird…
Ich würde in mal ein anderes Hdmi Kabel probieren.Sollte das nicht helfen kann dir nur mehr ein Fachmann weiterhelfen.