TV-Steckdose in falscher Zimmerecke :)

Hallo zusammen,

meine Frage ist dämlich, ich weiss :smile:. Nur habe ich tatsächlich keinen Schimmer, wie ich dieses Problem sinnvoll lösen kann und bin eine technische Null (Antworten bitte, bitte für Dummies formulieren).

Problem: Bei uns im Haus gibt es Kabelfernsehen. Nur ist die Steckdose dafür natürlich in der Zimmerecke, in der ich den Fernseher auf keinen Fall haben will :smiley:. Natürlich gibt es Verlängerungskabel, aber dummerweise soll der TV an die gegenüberliegende Wand und das Kabel müsste an Tür bzw. Balkontür vorbei verlegt werden.

Kann man so ein Problem irgendwie kabellos lösen? DVB-T kommt leider nicht in Frage, da in unserer Gegend der Empfang nur mit einer Hausantenne möglich ist und es sich um eine Mietwohnung handelt.

Vielen Dank!

NEIN
Hallo Fragewurm,

Kann man so ein Problem irgendwie kabellos lösen?

Nein.
Ist zwar in deinem Fall ärgerlich, aber ohne Kabel geht es nicht.

Bleibt höchtens noch die Möglichkeit, das Kabel hinter die Bodenleisten zu legen, damit es nicht frei rumfliegt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
Kabel legen ist zwar immer besser, aber es geht auch ohne. (Mit Vorsicht zu genießen), in dem Du ein drahtloses Audio-/Video-System einsetzt. Haken: Du brauchst ein Signalgerät an der Antennendose (Videorecorder, DVD-Recorder oder Digitalbox als Quelle. Die Steuerung geht über einen sogenannten Rückkanal, d.h. Du steuerst die Quelle über die entsprechende Fernbedienung. Zweiter Haken: Es gibt keine Gewährleistung, dass die Funkübertragung störungsfrei läuft. Am besten, Du versucht Dir so eine Funkübertragung im Geschäft mal auszuleihen. Wenn Du Kabel verlegst pass auf, dass du keine 90° Winkel in das Kabel bringt. Dies gibt unter Umständen Probleme beim Empfang.
Gruß
Hahnawackel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Natürlich gibt es
Verlängerungskabel, aber dummerweise soll der TV an die
gegenüberliegende Wand und das Kabel müsste an Tür bzw.
Balkontür vorbei verlegt werden.

Nur so mal ganz dumm gefragt: Dort ungefähr, wo der Fernseher stehen soll, gibt es keine freie Leerverrohrung mehr?

Grüße,
Tomh

Hallo Tomh,

eine waaas? Wie kann man denn feststellen, ob es so etwas gibt und was könnte mir das nutzen?

Du weisst doch, ich brauch die die Variante für Dummies :smile:.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

eine waaas?

Ähem, „Leerverrohrung“ … Experten: Heißt das in D anders? (Ein leerer Kabelschacht in der Wand)

Wie kann man denn feststellen, ob es so etwas gibt
und was könnte mir das nutzen?

Bei _uns_ (Österreich) ist es seit ca. 10-15 Jahren beinahe Standard, das leere Kabelkanäle für alle erdenklichen Anschlüsse von einem zentralen Schaltkasten (KEIN Stromkasten) weggehen.

Bei uns war es so, dass ich so einen leeren Kabelschacht nutzte, um das Sat-Kabel, dass ursprünglich an der gegenüberliegenden Wand angeschlossen war, an die _richtigen_ Wand zu bekommen.

Erkennbar sind solche Kanäle an den Kunststoffabdeckungen (früher dachte ich, die haben da irgendeinen Anschluß vergessen).

Grüße,
Tomh

Du weisst doch, ich brauch die die Variante für Dummies :smile:.

Ah, dafür sind diese Kunststoffabdeckungen da :smile:. Das war mir bisher auch immer ein Rästel und ich dachte, da hat jemand an der Steckdose gespaart.

Nur leider gibt es sowas in meinem Wohnzimmer nicht. Es ist ja ein Mietshaus hier und daher darf ich keine größeren Umbauaktionen starten.

Vermutlich heisst Leerverrohrung auch bei uns in D so, nur mein Handwerksvokabular lässt sehr zu wünschen übrig. Ich gehöre zu den Frauen, die grad mal eine Glühbirne austauschen können :smile:.

Hallo zusammen!
Da hab ich mal noch eine Frage zur kabellosen Übertragung. Man braucht also ein Ausgabegerät, das an die Kabeldose angeschlossen ist. Das Signal wird dann da durchgeschleift und an die Funkübertragung geschickt? Muss das Gerät dafür laufen oder kann es auch ausgeschaltet sein? Kann ich auch einen Computer mit TV-Karte verwenden?

Gruß
Christian