Hallo,
Wir verlegen grade die Elektrik und Datenkabel in unserem neuerworbenen Haus neu und in dieser Phase möchten wir auch die Kabel-TV Unterputzdose erneueren und neu plazieren. Da dies möglichst zukunftssicher realisiert werden soll, hab ich nun einige Fragen. Hier erst mal die Fakten: Im Wohnbereich des Hauses sollen zwei Kabel-TV Unterputzdose verbaut werden an die auch ein Radio angeschlossen werden kann. Ort soll Wohnzimmer und Gästezimemr sein (Sonstige Räume im Haus sollen Fernsefrei bleiben). Im Keller befindet sich mein Netzwerkschrank mit dem Switch, Patchfeld, etc… Zur Zeit bin ich noch Kunde bei 1und1, beabsichtige aber in 2 Jahren zu Unitymedia zu wechseln, also Internet und Telefon aus der TV-Dose zu nutzen. Das Modem soll aber weiterhin im Keller beim Netzwerkschrank plaziert sein und nicht neben dem Fernseher. Der Hauskabelanschluß befindet sich im Keller im selben Raum wie der Netzwerkschrank. Die Frage die sich mir nun stellt ist, was ist nun der sinnvollste Aufbau? Beim Netzwerkschrank brauch ich doch bestimmt auch eine TV Dose wenn ich in Zukunft Internet aus der TV-Dose nutzen aber das Modem nicht beim Fernseher haben will. In welchen Räumen muß nun welche Dose (Enddose oder Durchgangsdose) instaliert werden? Was für ein Kabel benötige ich? Und was hat es mit der Anschlußdämpfung auf sich?
Gruß, J.E.
Die Frage die sich mir
nun stellt ist, was ist nun der sinnvollste Aufbau?
Wenn man auch mal kostenfrei fernsehen möchte, dann sieht man eine SAT-taugliche Verkabelung vor.
Also sternförmig von einem zentralen Punkt - hier bietet sich der Kellerraum mit Netzwerkschrank an. Dann sollte man auch die Möglichkeit für TWIN-Receiver vorsehen, also an einige Stellen auch zwei Leitungen an einer Dose.
Kinderzimmer ohne Fernseher? Tja, das wirst du ganz sicher mal bereuen. Aber deine Entscheidung.
Neben der sternförmigen Fenrsehverkabelung mit sehr gut geschirmten Leitungen (dreifach oder vierfach) ist eine Netzwerkverkabelung auch zu den Fernsehstandorten quasi Pflicht.
Unity würde bei Buchung einen Verstärker liefern und einmessen, dazu das Kabelmodem. Das würde dann an eine TV-Dose direkt neben den Netzwerkschrank kommen.
Beim
Netzwerkschrank brauch ich doch bestimmt auch eine TV Dose
wenn ich in Zukunft Internet aus der TV-Dose nutzen aber das
Modem nicht beim Fernseher haben will. In welchen Räumen muß
nun welche Dose (Enddose oder Durchgangsdose) instaliert
werden?
Weder End- noch Durchgangsdose.
Man nutze Verteiler, die Entkoppeln die Signale, somit sind nur Stichdosen nötig. Sind auch billiger und haben sehr geringe Dämpfung.
Endddosen werden nur am Ende eines Strangs benötigt, wo vorher Dosen dran sind. Das widerspricht aber der einzig sinnvollen Stern-Struktur.
Und Durchgangsdosen (das sind Enddosen ohne Widerstand) sind dann ja auch Quark.
Was für ein Kabel benötige ich? Und was hat es mit der
Anschlußdämpfung auf sich?
Das Signal kommt mit einer bestimmten Stärke ins Haus. Die wird garantiert. Alles andere muss vom Hausanschlussverstärker erledigt werden.