TV-Wandhalterung im Altbau anbringen?!

Hallo,

wir sind vor einer Woche umgezogen und nun möchten wir unseren TV an die Wand befestigen. Eine Wandhalterung (schwenkbar) haben wir schon gekauft, aber jetzt stehen wir vor der großen Frage der Anbringung.

Probebohrung in der Wand (ca. 2 Meter neben der eigentlichen Stelle, da hier ein Regal steht und das Loch niemand stört dann) ergab weißen feinstaub und es ist quasi butterweich. Musste gar nicht feste drücken, es ging ohne Probleme in die Wand.

Wandhalterung: 7,2 kg
TV: 16,2 kg

Nun ist meine Frage:
Kann ich überhaupt den TV an die Wand hängen?
Was für Dübel & Schrauben würdet ihr empfehlen?

Hallo!

das kann man nur vor Ort beurteilen. Kann sein, man hat zufällig nur Mörtel oder Gips getroffen (alte Fehlstelle).

Was für Wand ? Innen oder Außenwand ? Dicke, wenn Innenwand ?

Was sagt der Klopftest an der Wand, wie klingt es  ?

Bei sehr schlechten und brökeligen Innenwänden kann man immer ganz durchbohren und nimmt Gewindestangen, extra große Unterlagsscheiben und Muttern. Das mag unschön sein, aber TV-Konsole kann man so immer fest kriegen. Hat ja mind. 4 Schraubbefestigungen.

Sonst kann man generell sagen, leichte Wand = lange Dübel( sogen. Rahmendübel) und Schrauben, die Haltezone ist dann länger bzw. tiefer in der Wand drin.

MfG
duck313

Hallo
Wenn es butterweich ist kann es sich um Ytong Steine handeln . Dafür gibt es natürlich Dübel die man sich im Baumarkt holen kann . Bitte vom Verkäufer beraten lassen .
viele Grüße  noro

Hallo,

Probebohrung in der Wand (ca. 2 Meter neben der eigentlichen
Stelle, da hier ein Regal steht und das Loch niemand stört
dann) ergab weißen feinstaub und es ist quasi butterweich.
Musste gar nicht feste drücken, es ging ohne Probleme in die
Wand.

Kann es sein, dass das eine Ziegelsteinmauer ist? Da rutscht man mit dem Bohrer gerne mal in eine Fuge und hat dann natürlich obiges Ergebnis.
2 cm daneben gelangt man in den Mauerstein, wo ein normaler Dübel bombenfest hält.

Gruß, Nemo.

Hallo!
Wenn es tatsächlich rein weiß war, könnte es sich um Ytong oder Gipsdielen handeln. In
beiden Fällen würde ich durch die Wand durchbohren und Gewindestangen durchstecken
und große Beilagscheiben (Karosseriescheiben) verwenden. Noch besser wäre eine
Gegenplatte, denn ich traue beiden Mauerwerken nicht zu die Belastung auf Dauer zu
verkraften, selbst Klebeanker wären für mich keine Alternative
MfG
airblue21

Hallo Fragewurm,

wir sind vor einer Woche umgezogen und nun möchten wir unseren
TV an die Wand befestigen. Eine Wandhalterung ( schwenkbar )
haben wir schon gekauft, aber jetzt stehen wir vor der großen
Frage der Anbringung.

Probebohrung in der Wand (ca. 2 Meter neben der eigentlichen
Stelle, da hier ein Regal steht und das Loch niemand stört
dann) ergab weißen feinstaub und es ist quasi butterweich.
Musste gar nicht feste drücken, es ging ohne Probleme in die
Wand.

Wandhalterung: 7,2 kg
TV: 16,2 kg

Die Wichtigen Angaben fehlen aber noch!
Wie lange sind die Hebel?

Also wie weit steht der TV von der Wand ab und wie weit sich die Befestigungslöcher auseinander?

Wenn der TV 100cm von der Wand absteht und die Löcher 10cm übereinander liegen, dann wirkt dein TV mit der Kraft von 162kg (ohne Komma!) auf die Befestigung!

Durchbohren und Befestigungsplatten sind so eine Geschichte, im schlechtesten Fall fällt die ganze Wand um. Das kann man jetzt aber so aus der ferne nicht wirklich beantworten, :frowning:

Ich würde ein dickes Brett, einen Holzbalken oder ein ALU U-Profil mit Zimmerhöhe nehmen und unten und oben an die Wand schrauben. Daran wird dann die Wandhalterung befestigt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

das Problem ist ja, dass die Wandhalterung Löcher in einem bestimmten genau definierten Abstand braucht. Wenn auch nur ein Loch nicht passt, musst Du die ganze Halterung verschieben, damit sie auf die Löcher genau passt.

In so einem Fall empfiehlt es sich ein stabileres, dekoratives Holzbrett zu verwenden, dass man zuerst an die Wand anschraubt, damit könnte man sich Fehlbohrungen leisiten. Danach kann man die Halterung in das Brett (exakt passend) einschrauben und zwar zuerst ein Einschraubgewinde ins Holz einschrauben und dann die Halterung mit metrischen Schrauben an den Einschraubgewinden einschrauben. Das hält bombenfest.

Wenn die Schraube nicht an einer Stelle nicht zieht, dann gibt es, wenn es sein muss, auch 8ter Schrauben in 14 cm Länge mit passenden Dübeln in jedem Baumarkt.

Die Wandschrauben müssen unbedingt fest anzuehen damit es hält.

Beste Grüße