Hallo
Ich möchte eine TV Wandhalterung montieren. Bis hierhin ja kein Problem.
Jetzt kommt mein Problem.
An der Wand ist Trockenputz (also Trockenbauplatten 12,5mm mit Ansetzgips an die Wand geklebt).
Jetzt kommt das Problem da sich zwischen der Ziegelmauer und der Trockenbauplatte luft befindet ca. 2-5 cm hab ich angst wenn ich die Halterung festschraube das ich die Trockenbauplatte breche.
Hat jemand eine Lösung???
hi,
An der Wand ist Trockenputz (also Trockenbauplatten 12,5mm mit
Ansetzgips an die Wand geklebt).
Jetzt kommt das Problem da sich zwischen der Ziegelmauer und
der Trockenbauplatte luft befindet ca. 2-5 cm
Im Mauerwerk befestigen.
Die Dübel und Schrauben also länger wählen und den halt im dahinterliegenden Mauerwerk suchen.
Wenn sich der Halter schwenken und ausziehen lässt (in Richtung Raum) würde ich prüfen ob er im unteren Bereich genügen Auflagefläche hat. Eventuell vorher ein Brettchen als Lastverteilung anbringen (oder nur unterlegen).
grüße
lipi
Hallo!
Ein Vorschlag:
verwende Dübel mit Gewindestangen,entweder schon am Dübelkörper dran oder später eingedreht. Dann je eine Mutter aufdrehen bis bündig zur Wandoberfläche(also in die Wandplatte rein).
Dann den TV-Halter aufsetzen und verschrauben. Wegen der Muttern kann sich die Halteplatte nicht in die Wandplatte eindrücken.
Wegen der Luftschicht darf der Dübelkörper erst in der Ziegelwand spreizen und wenn das Lochziegel sind,dann muss der besonders lang sein,damit die Spreizzone in mind. 2 Kammerstegen sitzt.
Normal bohren,kein Schlag,kein Hammerwerk bei Ziegel!
MfG
duck313
Moin
auf alle Fälle am Mauerwerk verdübeln
da du ja angst hast wenn du den Wandhalter anschraubst das du die platte gegen das Mauerwerk ziehen könntest und sie bricht folgende möglichkeiten.
Stockschrauben (1ne seite Metrisches Gewinde andere seite Konisches Gewinde)verwenden und 2 Muttern als anschlag in höhe der Rigipsplatte verkontern (als anschlag so kommt dein TV Halter nicht an den Rigips ran)
oder Löcher wie gehabt ins mauerwerk und stockschrauben verdübeln und durch die Löcher im Rigips Bauschaum der nicht drückt(Zargenschaum) sprühen, so das deine Rigipsplatte später auf dem ausgehärteten Bauschaum druckfläche bekommt und kein Hohlraum sich dahinter befindet.
mfg Tom
Danke für euere Vorschläge. So ähnlich hätte ich mir das auch vorgestellt.
Bin jetzt noch auch dieses Idee gekommen :
Fischer Thermaxdübel 8/100