Danke für die Antworten, habe es anders gelöst…
Hallo Christian und alle anderen, die geantwortet haben
Manche Hersteller geben doch gute 3 Jahre Garantie.
Bei diesem Gerät gab es das nicht. Ich hätte beim Kauf einen über 5 Jahre laufenden Wartungsvertrag abschliessen können, was ich damals aber nicht gemacht habe. Zudem weiss ich nicht, ob mir das heute helfen würde, da der Händler bzw. die Firma, wo ich das Gerät gekauft habe, inzwischen nicht mehr existiert.
Wenn keine Garantieanspruch mehr besteht,
würde ich bei einer Werkstatt meines Vertrauens einen
Kostenvoranschlag machen lassen.
Ich habe mit den beiden Fotos, die ich gemacht habe, mal bei zwei, drei Fachhändlern nachgefragt. Es wurde vermutet, dass die Zeilensprung-Einheit defekt ist. Eine Reparatur wurde auf ca. CHF 300.-- geschätzt, ich vermute, dass es auch mehr werden könnte. Plus die Kosten für Abholung und Bringen des Geräts, falls ich es nicht selber hinschleppen würde.
Alleine der vermeidbare Streß, der das Kaufen eines neuen TV
wieder mit sich bringen würde, wäre wahrscheinlich eine
Reparatur wert.
Nun ja, es ging. Ok, es war ein wenig stressig, weil ich versucht habe, ein Gerät zu finden, das ich gleich mitnehmen konnte.
Egal. Angesichts der geschätzten Kosten für die Reparatur habe ich mich dazu entschieden, mir einen neuen TV anzuschaffen. Und habe auch ein Gerät gefunden, einen Sharp LCD-TV. Dort habe ich jetzt 3 Jahre Garantie drauf und ausserdem ist das Teil HDTV-tauglich. Neben den ganzen anderen Dingen, die mich überzeugt haben. Das habe ich mir nicht zuletzt auch als Geburtstags-Geschenk gegönnt.
CU
Peter