TV zeigt nur noch grünes Bild

Guten Abend

Mein knapp 3jähriger Philips-TV hat heute nachmittag wohl das Zeitliche gesegnet. Er lief und ich war damit beschäftigt, die Einstellungen an meinem DVD-Recorder durchzugehen (habe eine Frage bei Video & DVD gepostet). Als ich nach dem Absenden des genannten Postings wieder ins Wohnzimmer zurückkehrte, dann der Schreck: Der TV zeigte nur noch eine komplett grüne Fläche mit einer Anzahl von oben nach unten angeordneter Linien. Die sehen so aus wie wohl der Elektronenstrahl gelenkt wird. Und sie flimmern.

Jetzt würde mich folgendes interessieren:

Was könnte da kaputt gegangen sein? Lohnt sich eine Reparatur?

Angaben zum TV: Philips 32PW8406, 80cm, 16:9, 100Hz, gekauft Ende März 2002.

CU
Peter

Hi,

befor du ihn einschickst oder sowas, prüfe ob das Scart-Kabel richtig eingesteckt ist bzw. noch OK ist.

Viele Grüße

Hi,

aus der Ferne nicht zu bestimmen.
Wahrscheinlich ein Fehler in der RGB- Endstufe.
Du benötigst eine Fachwerkstatt.

nicki

Hallo Nicki

Wahrscheinlich ein Fehler in der RGB- Endstufe.
Du benötigst eine Fachwerkstatt.

Angenommen, es ist ein Fehler in der RGB-Endstufe. Lässt sich das, wenigstens ganz grob, einschätzen, wie teuer das zu reparieren wäre?

CU
Peter

Hallo

befor du ihn einschickst oder sowas, prüfe ob das Scart-Kabel
richtig eingesteckt ist bzw. noch OK ist.

Das SCART-Kabel ist eingesteckt und OK. Denn unmittelbar vorher hat es ja noch funktioniert. Ausserdem würde dann z.B. das Bild vom DVD-Recorder ausfallen, das normale TV-Bild via Antenne aber noch funktionieren. Und ich habe weder an den Kabeln noch am Gerät gerüttelt oder so. Hinzu kommt, dass der Ton noch läuft.

Ausserdem gibt es ein blaues Bild, wenn kein Signal vorhanden ist. Und das ist dann einheitlich blau, ohne die seltsamen helleren Linien. Jetzt ist es grün, egal welchen Eingang ich anwähle.

CU
Peter

Hi,

nein, aus der Ferne nicht mal zu erraten da die Fehler vielfältig und unterschiedlich im Bezug auf Zeit und Material sein können.

nicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast du ein schaltbild von der kiste - falls ja, einscannen und mailen uu kann man was eingrenzen und die kosten besser raten. ansonsten viel glück und erfolg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nicki

nein, aus der Ferne nicht mal zu erraten da die Fehler
vielfältig und unterschiedlich im Bezug auf Zeit und Material
sein können.

Die folgende Information wird da wohl auch nicht viel helfen:

Videotext wird angezeigt. Allerdings nur undeutlich. Alles, was normalerweise Schwarz ist, ist weiterhin das beschriebene Grün.

CU
Peter

Ergänzung: Screenshots online
Guten Abend nochmal

Ich habe zwei Fotos von dem gemacht, was noch angezeigt wird:

http://www.timetraveler.ch/pic/green1.jpg
http://www.timetraveler.ch/pic/green2.jpg

Beim zweiten Bild ist eine Videotext-Einblendung zu sehen.

Vielleicht kann man so den Fehler eingrenzen?

CU
Peter

wie vorher von anderer stelle schon vermutet wurde, fehler in der rgb endstufe (farbe grün def.), bzw. in dem ansteuernden ic, evtl. auch in peripheren bauteilen des ic’s. reparaturpreis deshalb weiterhin unschätzbar.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

mal davon abgesehen,
dass ich keine Ahnung habe, was kaputt ist,
würde ich die Garantiefrage mal klären.
Manche Hersteller geben doch gute 3 Jahre Garantie.

Wenn keine Garantieanspruch mehr besteht,
würde ich bei einer Werkstatt meines Vertrauens einen
Kostenvoranschlag machen lassen.
Alleine der vermeidbare Streß, der das Kaufen eines neuen TV wieder mit sich bringen würde, wäre wahrscheinlich eine Reparatur wert.

Schönen Gruß

Chris

Danke für die Antworten, habe es anders gelöst…
Hallo Christian und alle anderen, die geantwortet haben

Manche Hersteller geben doch gute 3 Jahre Garantie.

Bei diesem Gerät gab es das nicht. Ich hätte beim Kauf einen über 5 Jahre laufenden Wartungsvertrag abschliessen können, was ich damals aber nicht gemacht habe. Zudem weiss ich nicht, ob mir das heute helfen würde, da der Händler bzw. die Firma, wo ich das Gerät gekauft habe, inzwischen nicht mehr existiert.

Wenn keine Garantieanspruch mehr besteht,
würde ich bei einer Werkstatt meines Vertrauens einen
Kostenvoranschlag machen lassen.

Ich habe mit den beiden Fotos, die ich gemacht habe, mal bei zwei, drei Fachhändlern nachgefragt. Es wurde vermutet, dass die Zeilensprung-Einheit defekt ist. Eine Reparatur wurde auf ca. CHF 300.-- geschätzt, ich vermute, dass es auch mehr werden könnte. Plus die Kosten für Abholung und Bringen des Geräts, falls ich es nicht selber hinschleppen würde.

Alleine der vermeidbare Streß, der das Kaufen eines neuen TV
wieder mit sich bringen würde, wäre wahrscheinlich eine
Reparatur wert.

Nun ja, es ging. Ok, es war ein wenig stressig, weil ich versucht habe, ein Gerät zu finden, das ich gleich mitnehmen konnte.

Egal. Angesichts der geschätzten Kosten für die Reparatur habe ich mich dazu entschieden, mir einen neuen TV anzuschaffen. Und habe auch ein Gerät gefunden, einen Sharp LCD-TV. Dort habe ich jetzt 3 Jahre Garantie drauf und ausserdem ist das Teil HDTV-tauglich. Neben den ganzen anderen Dingen, die mich überzeugt haben. Das habe ich mir nicht zuletzt auch als Geburtstags-Geschenk gegönnt.

CU
Peter

Hi Peter,

das ging aber schnell mit dem neuen TV.
Wenn ich mir überlege, wie lang eich gebraucht habe,
bis ich einen euen passenden TV wieder hatte.
Und das Teil war jetzt schon 3 mal in Reparatur - und es ist noch nicht einmal 1 Jahr her seit dem Kauf.

Na, Glück muss man haben.

Schönen Gruß

Chris

Zeilensprungeinheit ?
Ich bin regelmäßig erstaunt, was so ein Fernseher alles für Baugruppen hat. Hätt ich in der Berufsschule bloß besser aufgepasst.

HM

Nochwas …
… Ist das Gerät zu haben ?

Hallo HM

Ich bin regelmäßig erstaunt, was so ein Fernseher alles für
Baugruppen hat. Hätt ich in der Berufsschule bloß besser
aufgepasst.

Möglicherweise habe ich den Namen auch nicht mehr ganz richtig im Kopf und das Ding hiess anders. Etwas mit Zeilensprung wars aber.

Das Gerät ist nicht zu haben, ich habe es dort, wo ich den neuen gekauft habe, zur Entsorgung (oder was die auch immer damit machen) abgegeben. In der Schweiz geht das, da man bei Neugeärten eine ‚Vorgezogene Recycling-Gebühr‘ bezahlt. Da müssen die Geschäfte alte Geräte kostenlos annehmen.

Im übrigen hättest Du das Gerät hier abholen müssen. Einen 16:9-TV mit 80cm-Röhre würde ich nicht mit der Post nach Deutschland schicken…

CU
Peter

guckst du: gleiche kathegorie - universum (ursprungsartikel von rasta), re 5 oder so (is von mir, endlos lang). wg. deiner defekte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

da hat der Entsorger vor Freude aber einen Luftsprung gemacht.

nicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo HM

Ich bin regelmäßig erstaunt, was so ein Fernseher alles für
Baugruppen hat. Hätt ich in der Berufsschule bloß besser
aufgepasst.

Möglicherweise habe ich den Namen auch nicht mehr ganz richtig
im Kopf und das Ding hiess anders. Etwas mit Zeilensprung wars
aber.

Also mit „Zeile“ hat der Fehler noch nichtmal im Entferntesten zu tun. Da hat man dir schön die Taschen vollgehauen. Soweit kann ich mich aus dem Fenster lehnen. Ja.

Im übrigen hättest Du das Gerät hier abholen müssen.

Das wär kein Problem gewesen (Relay&Shuttle).

HM

CU
Peter