Twingo geht nicht an : Bitte um Hilfe

Hallo liebe Community,

vorab: ich weiß, dass es zahlreiche Themen und Threads dieser Art gibt. Ich schildere mein Problem trotzdem im Detail hier nochmal in einem separaten Thread, da ich denke, dass Einzelheiten (die ich so nicht finden konnte in anderen Posts) vielleicht einen entscheidenden Hinweis auf meinen Schaden geben können.

Also hier die Fakten:

  • Renault Twingo, altes Model (Baujahr

Hallo Nico!

Was kannst du sonst noch beobachten wenn dein Twingo nicht starten will?

Es ist folgendes: Was du beschreibst ist der Ablauf der Wegfahrsperre.
Du vermutest Zündkerzen…diese sind jedoch wahrscheinlich nicht verschlissen, sie zünden erst gar nicht, da die Wegfahrsperre genau das unterbricht.

Deswegen die Frage ob dir noch was auffällt. Beim Drehen des Zündschlüssels z.B. Blinken irgendwelche Lampen, z.B. die gelbe Motorkontrolleuchte?
Und kann es sein, dass wenn diese blinkt das Auto nicht anspringt?
Dann ist es definitiv ein Defekt an der WFS.

-Im Schlüssel ist ein Transponderchip
-Iwo in Zündschlossnähe ist eine Antenne
-das Ganze geht in das Steuergerät des Fahrzeugs

Mögliche Defekte:

-Zündschloss
-Transponder
-Transponderchip
-Motorsteuergerät

Check erstmal ob die Lampe blinkt.
Als nächstes ( falls du das kannst ), wenn er mal wieder nicht anspringt Zündfunker überprüfen (wie am Mofa damals)

Hi,

erstmal vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich habe bis jetzt keine Lampen beobachtet. Heißt also, ich sollte darauf achten, ob beim Nicht-Anspringen etwas leuchtet, beispielsweise die Motorkontrollleuchte?

Ich kann leider nicht ganz folgen was Du konkret mit Wegfahrsperre meinst. Würde mich ein bisschen wundern wenn es das wäre, weil er ja nach ein paar Versuchen dann meistens irgendwie anspringt. Ich habe auch gemerkt, dass es auf die Art wie man versucht zu starten (Gas geben / Kupplung) ankommt. Also man muss ein bisschen probieren, dann klappt es irgendwann…

Hilft das vielleicht weiter?

Und kann ich den Zündfunker selber testen? Wie mache ich das am besten, brauche ich Werkzeug?

LG und vielen Dank

Was genau hast du denn Getankt

ich bin mir sicher das Er jedenfalls schon mal
keine 170.000
Drauf hatte bis oder hast du eine Mitgliedschaft beim ADAC
denn dann kannst du es kostenlos angucken lassen und auch den wirklichen stand prüfen-lassen^^ hoffentlich kommt alles in Ordnung ich werde nach eine anderen Lösung schauen mgf Andre

Hi,

ja bin ADAC Mitglied. Das ist vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee. Meinst Du ich soll den ADAC einfach anrufen? Geht natürlich nur wenn das Auto dann gerade nicht angeht. Tanken tue ich Super 95. Und 170.000 hat er wirklich - warum nicht?

Liebe Grüße und Danke!
Nico

Hallo Nico,
nach der Beschreibung kann das viele Ursachen haben. Ich würde zuerst einmal die Zündkerzen prüfen. Alle Kerzen herausschrauben, sie müssen rehbraun aussehen, ( wenn nur eine oder zwei schwarz sind sollten diese gewechselt werden) sollten sie alle schwarz sein liegt es an der Verbrennung. Also die Verteilerkappe abnehmen und nachsehen ob sich da Feuchtigkeit gebildet hat. Die Kontakte müssen messingfarben sein, sind sie etwa grün angelaufen müssen sie mit einer kleinen Feile gereinigt werden. Der Kohlestift in der Mitte muß ebenfalls sauber sein. Manchmal ist auch die Feder (auf der der Stift in der Verteilerkappe sitzt, läßt sich leicht heraus ziehen) angerostet. Das läßt sich mit Kontaktspray (gibt es günstig bei Lidl, WD-40) beheben. Der Verteilerfinger muß ebenfalls sauber sein, eventuell auch mit einer Feile reinigen.
Ist der Luftfilter sauber?
Die Benzinzufuhr überprüfen, dazu den kleinen Filter am Einlaufstutzen des Vergasers ausbauen, läßt sich leicht heraus ziehen. Manchmal setzen sich da Partikel aus dem Tank ab und verstopfen den Filter. Die Zündkerzen lassen sich auch auf den Funkenüberschlag prüfen, dazu die ausgebauten Kerzen mit angeschlossenem Zündkabel im Motorraum ablegen oder hängenlassen und ein Helfer muß den Anlasser betätigen. Dann sieht man ob alle Kerzen zwischen den Elektroden funken. Aber nicht dabei die Kabel oder die Kerzen anfassen!
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen würde ich dazu raten beim nächsten Mal einer Panne den ADAC anzurufen. Das ist nicht teuer, aber der Techniker wird per Laptop eine genaue Diagnose stellen und und wahrscheinlich den Fehler gleich beheben. Sollte trotzdem eine Reparatur in einer Werkstatt unumgänglich sein, weiß man dann aber genau was repariert werden muß und kann sich auch einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Man muß nicht Mitglied im ADAC sein sondern dann nur die Aufwandskosten bezahlen, die aber weit aus billiger als eine Werkstattsdiagnose sind.
Ich hoffe ich konnte helfen
viele Grüße
Lutz-Peter Montag

Hallo Lutz-Peter,

Dir auch vielen Dank. Eure Antworten kommen echt schnell und sehr ausführlich. Vielen Dank!

Ich denke ich gehe wie folgt vor:

werde mir aufschreiben, was alles zu tun ist / getestet werden kann bzw. sollte und mir anschließend Werkzeug besorgen und dann z.B. mal die Zündkerzen anschauen.

Und dann werde ich den ADAC anrufen - bin ja Mitglied!!
Von daher ist es kostenlos…

Kann der ADAC denn auch eine Computer-Analyse durchführen, wenn keine Lampe leuchtet? Dachte das geht nur wenn die Motorkontrolllampe leuchtet oder Ähnliches…

Vielen Dank
Nico

Hallo Nico,
ja, der ADAC-Mechaniker hat in seinem Wagen alles dabei, er kann auch eine Notfallstromanlage erzeugen, z.B wenn die Batterie zu schlapp ist. ImTwingo müßte im Handschuhfach ein Diagnosestecker vorhanden sein und da wird der Computer angeschlossen. Sollte kein Stecker da sein wird ein Kabel an der Batterie oder an der Zündspule angeschlossen. Auf jeden Fall kann der Mechaniker die Fehlerquelle mit seinem Laptop auslesen.
Ein Zündkerzenschlüssel zum Kerzenwechsel müßte doch im beigefügten Bordwerkzeug vorhanden sein. Es kann sein das der Radmutternschlüssel auch für die Kerzen paßt, daß kenne ich vom Citroen BX.
Viele Grüße
Lutz-Peter Montag

Hallo Nico101
zuerst mal von mir ein Lob, weil du echt eine sehr gute Fehlerbeschreibung geliefert hast!
Leider habe ich keine Ahnung die dich weiter bringt.
Bitte wähle einen anderen Experten.
mfg

Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo, nico hast du schon den starter/Anlasser überprüft? Das wäre mein erster Gedanke woran das liegen kann.

Gruß marvin

hallo nico,

ich vermute nicht das es die kerzen sind, eher etwas anderes der zündanlage wie die zündspule zb.

ist aber schwer zu sagen bei solch sporadisch auftretenden störungen.
ich hatte bei nem alten bmw mal eine ähnliche störung und hab lange die ursache nicht gefunden bis ich dann durch ein forum auf das benzinpumpenrelais hingewiesen wurde. flugs ein gebrauchtes vom schrottplatz besorgt und siehe da - wagen läuft wieder.

im grunde hilft hier nur das try and error prinzip.
etwas eingrenzen läßt sich der fehler ja, da er ja zündet und läuft. nur manchmal eben nicht anspringt bzw einmal ausgegangen ist.
entweder stimmt was mit der zündung nicht oder mit der benzinzufuhr, da er jukelt aber nicht anspringt.
empfehle zuerst die beiden sachen zu überprüfen.

viel erfolg
martin

Ruf am besten unter der service nummer an halt im büro

So ganz spontan würde ich mal auf den Drehzahlgeber (OT Geber) tippen, daß dieser Aussetzer hat. Das läßt sich aber nur feststellen, wenn er gerade zickt. Oder eventuell über das Auslesen des Fehlerspeichers.

MfG
Lumpi

Hallo!
Unterdruckschläuche checken bzw. Austauschen, Zündspule ok? wenn nicht sicher, dann günstig eine über ebay oder vom Verwerter besorgen und tauschen, Zündkabel ok? LMM ok?

tut mir leid, dass ich nicht antworten konnte, hatte kein zugang zu w-w-w.
ich hoffe dein problem ist behoben

gruss