Tx-p42vt20e vs tx-p42gt20e

Hallo liebe www community,

(wall of text kurz gefasst: welches der beiden modelle ist im allgemeinen und 3d betrieb besser? gibt es bessere für weniger geld?)

seit ein paar wochen steigt in mir immer weiter der drang auf einen 3d fernseher zu kaufen, und oh wunder, mein alter lcd hat den geist aufgegeben :wink:, ich bin nach viel googlen und über ghosting effekte informieren und keine ahnung darauf hinausgekommen dass bei chip.de etc der panasonic p42GT20e in den rankings immer weit oben steht, in foren wo „privatmänner“ ihre fernseher anpreisen reden sie jedoch alle immer ganz selbstverständlich davon, dass es ja klar wäre statt dem GT das VT model zu wählen, weil es 2 brillen im lieferumfang hat und somit der preisunterschied sich auf 50euro~ beschränkt.
ich habe nun keine ahnung was ich glauben soll und was für unterschiede mich bei diesen 2 modellen erwarten,
oder ob ich gar keinen komplett anderen fernseher wählen sollte :frowning:

preisklasse sollte wenn überhaupt sinken, und 3d ist ein sehr wichtiges feature für mich, ebenso bin ich von plasma fernsehern sehr überzeugt.

daher wollte ich nun hier einfach mal fragen, ob vielleicht ein paar liebe menschen ihre meinung zu den unterschieden kundtun könnten, oder etwaige besitzer sogar die 3d performance der geräte schildern :smile:

ich bedanke mich im voraus für alle hilfe die ich kriegen kann :smile:
(vielen dank!)

mfg Dennis

Ja, nimm den VT. Der GT wurde zwar später rausgebracht, aber ist eine abgespeckte Variante und deswegen günstiger.

Eine 3D-Shutterbrille kostet etwa 100 - 120,- Euro also kannst Dir selbst ausrechnen auf welchen Preis Du kommst, wenn Du den Betrag noch auf den GT addierst.

Ich weiß jetzt nicht mehr, ob beim GT ein Receiver integriert ist, beim VT ist er es auf alle Fälle!

P.S. Ich habe den VT daheim und es ist ein tolles Gerät!

das hört sich ja auf jedenfall überzeugend an mit den 2 3d Brillen und dem VT Modell :smiley:

kannst du denn auch ne Aussage bezüglich ghosting/crosstalk beim 3d Blueray schauen oder PS3 spielen machen?
das 3d Feature ist mit eine der haupt Rechtfertigungen eines teuren Fernsehers für mich, und wenn das so mies läuft wie auf dem 50" Samsung von meinem Kollegen dann verzichte ich da liebend gern drauf :confused:

Hmm, da kann ich dir nicht weiterhelfen
bin für das Thema 3D Grafik zuständig und nicht stereoscopie :smiley:

ich wollt eja jetzt auch keine großartig technischen erklärung und details^^

ich meinte nur, weil du sagtest, dass du das vt model zuhause hast, da wirst du doch sicher mal öfter 3d filme drauf gucken oderso, ob dir da halt diese gelben schatten (crosstalk) öfter mal auffallen oder ob sie eher nicht vorhanden sind.
bei dem samsung meines kollegen sieht man die wie gesagt in manchen szenen sehr deutlich :confused:

mfg

Hmm, da kann ich dir nicht weiterhelfen
bin für das Thema 3D Grafik zuständig und nicht stereoscopie

D

Hallo,
ich kann leider dir nicht weiterhelfen .
Gruß

em

Hallo defrue,

mit den panasonic-modellen bist du auf dem richtigen weg. der VT20E ist in sachen 3D momentan unter den besten drei geräten auf dem markt. ich konnte ihn schon mit der 3D blu-ray von avatar und des fanta 4-konzerts testen und war begeistert. überlege dir mal, ob du nicht lieber einen 46 zoller kaufen willst. bei 3D-Fernsehen macht die Größe viel aus. und wenn du den Platz zu Hause hast, solltest du ihn auch voll ausnutzen.

der unterschied zwischen dem VT20E und dem GT20E liegt in Design, Farbe und den zwei 3D-Brillen, die dem VT20E beiliegen. Schon aus diesem grund würde ich den VT20E nehmen. technisch sind beide fernseher identisch.

wenn du weitere infos über 3D-Fernseher benötigt, fragst du mich oder schaust mal hier: http://3d-erlebnis.info/marktuebersicht-3dtv-3dbrill…

viel spaß mit 3D-TV und beste grüße