Typ Netzwerkkabel Schirmung, Kategorie

Hallo!
Ich möchte meinen PC mit dem Modem verbinden. Problem ist, dass die Strecke dazwischen ca. 20 Meter beträgt. Jetzt bin ich mit den unterschiedlichen Netzwerkkabeltypen etwas überfordert. Reicht Cat. 5 aus (wir haben nur einen 6000er DSL)? Und was für eine Schirmung wird benötigt (UTP, SFTP etc.). Im gleichen Schacht wird bald noch ein zweites Netzwerkkabel verlegt und irgendwelche andere Leitungen verlaufen da auch noch.
Wäre toll, wenn mir wer helfen kann, meine Verwirrung zu beseitigen :smile:
PS: WLAN funktioniert nicht wirklich…

Hi,

Ich möchte meinen PC mit dem Modem verbinden. Problem ist,
dass die Strecke dazwischen ca. 20 Meter beträgt. Jetzt bin
ich mit den unterschiedlichen Netzwerkkabeltypen etwas
überfordert. Reicht Cat. 5 aus (wir haben nur einen 6000er
DSL)?

Jep. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet

Und was für eine Schirmung wird benötigt (UTP, SFTP

etc.). Im gleichen Schacht wird bald noch ein zweites
Netzwerkkabel verlegt und irgendwelche andere Leitungen
verlaufen da auch noch.

Also wenn Du eh verlegst würde ich CAT-6 nehmen. Wichtig ist, das Du Verlegekabel nimmst und keine Patchkabel.
Lass Dich am besten in einem Laden beraten. Du wirst ggf. noch entsprechendes Anschlussmaterial (Anschlussdose, ggf. Patchfeld, LSA Auflegewerkzeug, etc.) benötigen.

PS: WLAN funktioniert nicht wirklich…

Ok.

Gruß
h.

Muß das Modem denn 20m vom PC entfernt stehen? Da gibt es sicherlich eine bessere und preiswertere Lösung.
Zeige uns mal den Verlauf deiner Anschlußidee. Ich glaube Du könntest einen Gedankenfehler in deinem Konstrukt haben.

Hallo!
Ich möchte meinen PC mit dem Modem verbinden. Problem ist,
dass die Strecke dazwischen ca. 20 Meter beträgt.

Zwischen Telefondose/Splitter und Modem würde simple Telefonleitung reichen.

Zwischen Modem/Router und PC nennt sich die Schnittstelle „Ethernet“.
Vier Varianten sind möglich:
10MBit/s, 100MBit/s, 1.000MBit/s und 10.000MBit/s.

10MBit/s ist absolut veraltet und kann als Notfall-Option angesehen werden, da man auch über 4adrige Telefonleitung damit stabiles, aber lahmes Netzwerk fahren kann.

100MBit/s haben heute alle Router und Rechner mindestens. Es benötigt Leitungen und Dosen der Kategorie 5.

1.000MBit/s haben neuere Router und Rechner. Es benötigt Kategorie 5e.

10.000MBit/s ist noch sündhaft teuer. Es verlangt Komponenten der Kategorie 6A.

Jetzt bin
ich mit den unterschiedlichen Netzwerkkabeltypen etwas
überfordert. Reicht Cat. 5 aus (wir haben nur einen 6000er
DSL)?

Die Kommunikation zwischen Router/Modem und Rechner erfolgt mit Ethernet. Ganz egal, was der Anschluss hergibt. Da wird man also mindestens Kategorie 5 wählen.

Wenn man eine fliegende Verbindung aufbauen will, dann nimmt man sich einfach ein 20m Patchkabel für 10€ der Kategorie 5.

Wenn man sich die Mühe macht, Netzwerkleitungen fest zu verlegen, dann nimmt man Verlegekabel der Kategorie 6A oder 7.
Das kostet nicht viel mehr.
Und was einmal liegt, das liegt.

Wenn man dann noch Dosen der Kategorie 6A fachmännisch anschließt, dürfte man die nächsten Jahre nichts mehr ändern müssen.

Auf jeden Fall sollte man nicht den Fehler machen, die nun zu verlegenden Leitungen fest zu verlegen, also ohne einfache Austauschbarkeit.

Ich vermute mal, dass man mit ner Cat7 Leitung und Cat6A Dosen über 10 Jahre lang problemlos seine Freude haben wird.
Aber in 20 Jahren fangen wir dann wieder an mit Schlitze kloppen und Druchbrüche aufhacken?

Netzwerkinstallation ist maximal was für eine halbe bis allerhöchstens eine Generation, das hat die Vergangenheit gezeigt!

das Problem ist, dass wir schon einen Rechner und das Telefon am Modem angeschlossen haben und jetzt in einem weiteren Zimmer einen PC anschließen möchten. Würden das Kabel gern über den Keller verlegen, da dort schon ein Kabelschacht und alles vorhanden ist.