Typbezeichung Speicherchip?

Hallo,

auf dem vorhandenen Speicherchip (Karte) meines HP-Laptop HP-255 G9 ist ein Aufkleber mit der Bezeichnung L46598-005. Der Chip hat 8 GB. Da ich den freien Steckplatz mit einem zusätzlichen Speicher belegen möchte, habe ich mich mal im Internet informiert. Dort finde ich zwar innerhalb der Bezeichnung „SK Hynix 8GB DDR4 Laptop RAM Memory Stick PC4-3200AA L46598-005“ die Bezeichnung meines Speicherchips, was aber haben die anderen Zeichen zu bedeuten? Also 8GB DDR4… ist klar, aber das PC4-3200AA? Ist das wichtig für eine Wahl?

Gruß
Pauli

PC4: vierte Revision
3200: 3200 MB/s (Datenübertragungsrate)
AA: normalerweise erden an der Stelle die Timings genannt (sowas wie „CL16“). „AA“ scheint mir nicht standardisiert.

Wirkt so, als würde sich da nicht an die üblichen Gepflogenheiten bei der Bezeichnung gehalten.

1 Like

danke für die Info. Was wären denn die üblichen Gepflogenheiten? Ich frage deshalb, weil ich ja noch weitersuche und dann besser vorbereitet bin.

Ich hab mal etwas rumgesucht und zwar keine offizielle Quelle gefunden aber in diversen Foren scheint man sich einig zu sein dass sich diese Abkürzungen bei SK Hynix auf Produktionsprozesse beziehen und welche Einzelteile von welchem Hersteller bezogen wurden. Das scheint eine Angabe zur internen Unterscheidung zu sein, die auf die Produkteigenschaften keine Auswirkung haben sollte und somit für den Kunden keine Rolle spielt.

1 Like

danke für den Hinweis.

Neben dem schon genannten … üblicherweise wird nicht die Übertragungsrate, sondern die Taktfrequenz angegeben.

da hänge ich noch eine Frage dran: diese Kennzeichnung auf dem Akku selbst „L46598-005“ zeigt mir bei Tante Goo jede Menge von Akkus dieser Bauart, fast alle mit den charakteristischen Daten 8GB, DDR4 und auch die 3200MHz, diese Kennzeichnung finde ich aber nur bei Hewlett-Packard. Lediglich Samsung schreibt dazu " kompatibel HP L46598-005". Der Chip bei Samsung kostet ca. 25€, der von Samsung bei Kaufland ca. 16€, unter der Bezeichnung „HP Memory 8GB…“ bei Fa. Jacob ca. 96€. Kann ich den Preisunterschieden auch Qualitätsunterschiede zu ordnen, also wie „raucht früher ab“ oder so? Ich denke, als DDR4 müßte so ein Chip zumindest in die Fassung passen. Ob der Laptop den dann annimmt, sehe ich wahrscheinlich erst nach dem Einbau, oder?

Gruß
Pauli

Das Ziel ist es doch vermutlich, den Speicher des Laptops aufzurüsten, oder? Fändest du es denn dann nicht am sinnvollsten, die Kompatibilitätsliste des Laptops zu studieren, statt irgendwas zu kaufen, was die gleichen Speicherchips verwendet, die vor Jahren mal aktuell waren?

Bei Laptops gibt es oft Einschränkungen, weil im BIOS nur wenige Typen hinterlegt sind. Und für einen RAM-Riegel müssen beim Einschalten die passenden Interfacedaten gesetzt werden. Das ist keineswegs nur „DDR4, passt scho“.

Oft funktionieren zwei Riegel parallel auch nur dann, wenn beide die gleiche Einstellung benötigen. Oder der vorhandene Riegel benötigt zu viel Treiberleistung und funktioniert nur einzeln. Man weiß es nicht.

sagt dir doch schon, dass es da mehr geben muss. Merke: der gleiche Chip kann in vielen Geräten eingebaut sein, ohne dass auch nur die grundlegenden Daten gleich sind. Die Chipbezeichnung sagt zum Gerät oder auch nur Modul ziemlich GAR NICHTS aus.

Aber mach nur, ist ja dein Geld. Wenn was kaputt geht beim Versuch oder nach einem halben Jahr plötzlich der Laptop anfängt abzustürzen ist das ja nicht mein Schaden.

siehste, genau das sind diese völlig überflüssigen Bemerkungen, die in einem seriösen Chat nichts zu suchen haben. Der Umgangston in ChatGPT ist beispielhaft.

1 Like

GFenau, ist ja völlig überflüssig diese Warnung, wenn jemand bar jeglicher Ahnung irgendwas kaufen und testen will, statt mal in die Unterlagen zu schauen - die er halt leider nicht versteht.

Ah so. Da hast du also auch keine Ahnung und alle Berichte über Leute, die Chatgpt zum Selbstmord aufgefordert hat sind falsch.

Und Du meinst nun, dass das aktuell verbaute und funktionierende Modell nicht kompatibel sein könnte?

Wenn man nicht so viel Ahnung von der Materie hat, und es trotzdem selber machen möchte, ist das Vorgehen von @pauli_441 vollkommen nachvollziehbar und üblich.

Und geht are bei RAM-Bsusteinen wird allgemein zelebriert, dass sie sogar aus einer Charge mit benachbarten Herstellungsnummern sein sollten. Und Du setzt nun vorraus, dass es dem OP offensichtlich sein muss,Hersteller zu mischen?

Ich meine, dass nicht jedes Modul passt, auf dem die gleichen Speicherchips verbaut sind. Und das habe ich auch geschrieben.

Nö. Ein RAM-Baustein ist was anderes als ein RAM-Riegel. Und ich habe auch nirgends vorgeschlagen, verschiedene zu mischen.

Magst du evt. nochmal lesen, was ich schrieb? Du scheinst was völlig anderes verstanden zu haben als da steht.

Das solltest Du dann besser selbst nochmal machen und dabei nicht dich, sondern den Fragesteller betrachten.