Das Ziel ist es doch vermutlich, den Speicher des Laptops aufzurüsten, oder? Fändest du es denn dann nicht am sinnvollsten, die Kompatibilitätsliste des Laptops zu studieren, statt irgendwas zu kaufen, was die gleichen Speicherchips verwendet, die vor Jahren mal aktuell waren?
Bei Laptops gibt es oft Einschränkungen, weil im BIOS nur wenige Typen hinterlegt sind. Und für einen RAM-Riegel müssen beim Einschalten die passenden Interfacedaten gesetzt werden. Das ist keineswegs nur „DDR4, passt scho“.
Oft funktionieren zwei Riegel parallel auch nur dann, wenn beide die gleiche Einstellung benötigen. Oder der vorhandene Riegel benötigt zu viel Treiberleistung und funktioniert nur einzeln. Man weiß es nicht.
sagt dir doch schon, dass es da mehr geben muss. Merke: der gleiche Chip kann in vielen Geräten eingebaut sein, ohne dass auch nur die grundlegenden Daten gleich sind. Die Chipbezeichnung sagt zum Gerät oder auch nur Modul ziemlich GAR NICHTS aus.
Aber mach nur, ist ja dein Geld. Wenn was kaputt geht beim Versuch oder nach einem halben Jahr plötzlich der Laptop anfängt abzustürzen ist das ja nicht mein Schaden.