Hallo,
habe hier ein 90W-Motörchen mit Winkelgetriebe herumliegen. Hab ich irgendwann mal auf dem Schrottplatz gefunden, das Getriebe war hin. Reparatur war ganz unspektakulär, ein Federkeil war abgeschert, also neuen rein, Öl auffüllen, 10min. Arbeit. Mal schauen, was ich damit mal antreibe
Unter Nennspannung steht 230 DR. Ist das das gleiche wie YD 230/400V?
Da ich von den Wicklungen nur die Anfänge (drei Adern) habe, gehe ich davon aus, daß die Enden intern verschaltet sind. Wenn die im Dreieck verschalten sind, kann ich sie ja nicht am normalen 400V-Netz anschließen. Würde in dem Fall die Steinmetz-Schaltung funktionieren (mal schauen ob ich so einen kleinen Kondensator finde)?
Habe im Anschlußkasten neun Adern sw, bn, bl (die Wicklungen), sw, bl, gn, ws (Bremse) und 2x vi (evtl Thermoschutz?)
Steh grad bißchen auf dem Schlauch. Hab schon hunderte Motore repariert und angeschlossen, aber so einen Motor hatte ich noch nicht in der Hand…
Wie krieg ich das Ding zum Laufen ohne es zu zerstören?
LG
Chris