Typisch Bayerische Gerichte

Hallo zusammen,

da wir bald einen Themenkochabend veranstalten und mein Mann und ich das Thema Bayern gezogen haben, suchen wir momentan nach typisch bayerischen Gerichten. Ich habe zwar schon ein paar kleine Ideen, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Gekocht werden soll ein 3-Gänge-Essen (Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise). Dazu reichen wollen wir natürlich Weißbier. Danke schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße

Phoebe

Hi Phoebe,

mir war so, als hatten wir schonmal was ähnliches:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/searcharch…

Gruß und viel Erfolg,
Sabine

Hallo Phoebe,

nichts leichter als das…

  1. Brezen sind nie verkehrt :smiley:

  2. Wie „klassisch“ wollt ihrs denn
    2a)Absolut klassisch:

Vorspeise: Suppe mit Brot und Griebenschmalz, Suppen: Grießnockerlsuppe, Brotsuppe, Pfannenkuchensuppe, leberknödelsuppe, Speckknödelsuppe,Leberspätzlesuppe,Kartoffelsuppe, …

Hauptgang: ganz klar, Schweinebraten (mit Kruste) in Biersauce (kein Weißbier, sondern ein Dunkles zum Kochen) mit Knödeln (evangelische oder katholische Knödel ist mir immer wurscht)und Blaukraut (mit Speck) und evtl. Wurzelgemüse, oder Schweinshaxe

Nachtisch: Bayrisch Creme, Apfelküchle (eigentlich mehr Schwäbisch), Kaiserschmarrn, süße Schupfnudeln mit Mohn (auch schwäbisch), Germknödel oder eben Kuchen (Nachtische ham mir ned so viele)

2b) Ned ganz so klassisch

Vorspeise und Nachtisch wie oben

Zwiebelrostbraten, Wild (Reh, Hirsch, Hase, Wildschwein,…), Schwammerl mit Knödel, Spätzle, Brezenknödel, Fisch geht auch, Spanferkel *g*, Kaiserschmarrn und andere Süße Hauptgerischte (s.O), Sauerbraten, Tafelspitz

  1. Folgende Sachen sind nur zu Frühstück oder Brotzeit (Abendbrot geeignet und nicht in Menüs zu verwurschten:

Leberkäs, Weißwürscht, Wurschtsalat, Obatzder, Radi, Knöcherlsulz, Tellerfleisch

  1. http://www.allgaeuer-rezepte.de/suessspeisen.htm (ja das Allgäu ist in Bayern)

An Guadn

Babel

Hallo Babel,
hört sich alles seeehr lecker an, aber

Pfannenkuchensuppe

heisst a) Flädlesuppe und ist b) schwäbisch. Ond sauguat!

Ralph

Auch hi,

also bei meiner Oma (tiefstes Oberbayern) heißt des Pfannakauchasuppn, aber ich kenns natürlich auch als Flädle :smile:

Aber ich denk für die nördlichen Nordlichter ist es so verständlicher, und ich hab ja auch andere schwäbische Speisen empfohlen.

( die da oben kennen da keinen Unterschied, aber schwäbisch hat mehr Auswahl. und ist meiner Meinung nach fast noch leckerer :wink: Darf man aber als Schwabe mit bayrischem Migrationshintergrund ned zu laut sagen )

Babel

Hi,

Aber ich denk für die nördlichen Nordlichter ist es so
verständlicher, und ich hab ja auch andere schwäbische Speisen
empfohlen.

Ja, das wird zu deinen Gunsten verwendet werden :smile:)

( die da oben kennen da keinen Unterschied,
aber schwäbisch hat mehr Auswahl. und ist meiner Meinung nach
fast noch leckerer :wink: Darf man aber als Schwabe mit
bayrischem Migrationshintergrund ned zu laut sagen
)

So, ein Reigschmeckter! Willkommen am Nabel der Welt (ist nur ein kleines bischen übertrieben)
Ralph

Hallo Bael,

  1. Wie „klassisch“ wollt ihrs denn
    2a)Absolut klassisch:

Hauptgang: ganz klar, SchweinSbraten (mit Kruste) in Biersauce

wenn schon bairisch, dann richtig, gell!

Gruß, Karin
selber nur hier geboren aber keineswegs einheimisch

Hi,

auch dir kann ich nur zustimmen, aber wie eben mit Ralph schon diskutiert, habe ich die für Nordlichter verständlichere Übersetztung genommen :smile:

Babel
*dieinderGrundschulefürihrenDialektnochbestraftwurdeunddrumkaumwagtzubayern*