Hallo Phoebe,
nichts leichter als das…
-
Brezen sind nie verkehrt 
-
Wie „klassisch“ wollt ihrs denn
2a)Absolut klassisch:
Vorspeise: Suppe mit Brot und Griebenschmalz, Suppen: Grießnockerlsuppe, Brotsuppe, Pfannenkuchensuppe, leberknödelsuppe, Speckknödelsuppe,Leberspätzlesuppe,Kartoffelsuppe, …
Hauptgang: ganz klar, Schweinebraten (mit Kruste) in Biersauce (kein Weißbier, sondern ein Dunkles zum Kochen) mit Knödeln (evangelische oder katholische Knödel ist mir immer wurscht)und Blaukraut (mit Speck) und evtl. Wurzelgemüse, oder Schweinshaxe
Nachtisch: Bayrisch Creme, Apfelküchle (eigentlich mehr Schwäbisch), Kaiserschmarrn, süße Schupfnudeln mit Mohn (auch schwäbisch), Germknödel oder eben Kuchen (Nachtische ham mir ned so viele)
2b) Ned ganz so klassisch
Vorspeise und Nachtisch wie oben
Zwiebelrostbraten, Wild (Reh, Hirsch, Hase, Wildschwein,…), Schwammerl mit Knödel, Spätzle, Brezenknödel, Fisch geht auch, Spanferkel *g*, Kaiserschmarrn und andere Süße Hauptgerischte (s.O), Sauerbraten, Tafelspitz
- Folgende Sachen sind nur zu Frühstück oder Brotzeit (Abendbrot geeignet und nicht in Menüs zu verwurschten:
Leberkäs, Weißwürscht, Wurschtsalat, Obatzder, Radi, Knöcherlsulz, Tellerfleisch
-
http://www.allgaeuer-rezepte.de/suessspeisen.htm (ja das Allgäu ist in Bayern)
An Guadn
Babel