Servus,
Choucroute Garnie gibts in ganz Frankreich überall, wo es eine Kanterbräu-Taverne gibt.
Kanter ist kein besonders gutes Bier (noch einen kleinen Tuck über Mutzig, aber nur einen kleinen), die Einheitsküche in den Kanterbräu-Tavernen ist nicht grad genialisch, aber die Tavernen haben einen sehr ordentlichen Zulauf.
Ähnlich wie das Sauerkraut im süddeutschen Raum wird Choucroute sehr lange bei kleiner Hitze geköchelt, wird dadurch sehr sanft und wenn die beigegebenen Äpfel ganz verkocht sind recht sämig.
Und wenn wir dabei sind: Soo deutsch ist Sauerkraut nun grad auch wieder nicht. Panini „Wurstel con Crauti“ gehen in Italia ganz flott über die Theke und unsere Gäste aus China habe ich bei Lewwerknödel, Bratwurst un Kraut erstmals ab Ankunft glücklich und voller Anerkennung laut schmatzen gehört - sie hatten vergessen, was man ihnen vorher eingedrillt hatte, und das Eis war gebrochen: Daß sie sich mit dem Kraut und vor allem all diesen schönen Dingen von der Wutz mehr oder weniger daheim fühlten, war auch daran zu erkennen, daß ich höflicherweise vom linken Nachbarn ein Stück Pälzer Bratwurst und vom dem zur Rechten ein Stück Lewwerknödel auf den Teller gelegt bekam, und als die anderen wahrnahmen, wie ich zögernd überlegte, wie ich da jetzt reagieren sollte, herzlich und mit freundlichem Schulterklopfen ausgelacht wurde.
Aber das gehört woanders hin -
Schöne Grüße
MM