Hallo Susanne,
ich suche erst mal typisch deutsche Gemüse (sehr gern auch
welche, die nicht oder kaum noch verwendet werden), dann
solche, die dafür nach Deutschland gekommen sind; das sollte
dann etwa so aussehen:
Aus Südeuropa kamen Paprika und Auberginen, aus Japan
Shiitakepilze und Sojasprossen…
Lustige Aufgabe - nur leider nicht ganz so trivial…
Die Kartoffel gilt als deutsches… nun ja - in Deutschland eigentlich nicht Gemüse, die Deutschen haben da so einen Sonderfall gemacht. Jedenfalls gehört die Kartoffel fest zur deutschen Esskultur. Nur stammt sie blöderweise nicht aus Deutschland, sondern aus der „Neuen Welt“.
Und genau daher stammt auch die Paprika (und somit auch Chili!), die du netterweise ans Mittelmeer verfrachtet hast. (Was würden die Asiaten ohne Chili machen…) Noch so ein bekannter Kandidat aus der neuen Welt ist die Tomate, ebenfalls nicht mediterran ist die Zucchini, die mit dem Kürbis zusammen auch aus der neuen Welt kommt.
Ein weiteres „typisch mediterranes Gemüse“, die Aubergine, kommt auch nicht vom Mittelmeer, sondern ursprünglich aus Indien.
Was nach Deutschland gehört, ist ein Gemüse, dass die meisten mit dem Mittelmeer assoziieren, der Rucola - zu deutsch die Rauke.
Blumenkohl, gehört zu den beliebtesten Gemüsen in Deutschland - stammt aus Kleinasien. Die Rübe ist- man sollte es nicht glauben - eng verwandt mit dem Mangold die stammen nun wiederum vom Mittelmeer. GEnauso wie Weiß- und Rotkohl sowie Wirsing.
Relativ deutsch bzw. regional ist dagegen Rosenkohl, der eigentlich aus dem belgischen Raum stammt. Relativ großräumig „regional“ heimisch bei uns sind die Zichorien, zu denen u.a. der Chiccoree gehört.
Rhabarber, der jetzt gerade Saison hat, stammt eigentlich aus der Himalayaregion. Er ist neben Deutschland noch in Benelux und England sowie eingeschränkt in Nordamerika beliebt - wobei besonders Deutschland und England da eine größere Leidenschaft an den Tag legen.
Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt und stammt wahrscheinlich aus dem zentralasiatischen Raum, ist aber schon seit einigen tausend Jahren in Europa verbreitet. Gleiches gilt für die Erbse.
Das soweit als grober Rundumschlag 
LG Petra