Typisches aus Dresden

Hallo Könnt Ihr mir ein paar typsche Gerichte, Zutaten, Getränke, nennen was typisch für Dresden ist?

Wäre toll, danke, Heike

Hallo, Heike,

Hallo Könnt Ihr mir ein paar typsche Gerichte, Zutaten,
Getränke, nennen was typisch für Dresden ist?

ein paar Spezialitäten findest du hier:

http://www.dresdnerwolf.de/koestlich.htm

Gruß
Kreszenz

Nuhorschesema!
Moin, Kreszenz,

wo lockst Du mich denn hin!?! So spricht mein Arbeitgeber:

Forbidden
You were denied access because:
Access denied by WebWasher DynaBLocator content category. The requested URL belongs to the following category: Erotica and Sex.

Pfui! Und nochmals: Pfui!

Gruß Ralf

Hallo,

ob das wohl mit den sächsischen Spezialitäten zusammenhängt? Ich kriege auch was auf die Finger:

_SuperScout - Deny Page

Your request has been blocked by
SuperScout Web Filter

Category:
Adult/Sexually Explicit_

Gruß

Johannes

Hättensedasgedacht?

Category:
Adult/Sexually Explicit

und dann heißt die Dame auch noch Kreszenz. Darunter stelle ich mir sowas wie die keusche Helene vor. So kann man sich täuschen. Was ist die Welt doch schlächt. Wenn das meine Mutter wüsste!

Gruß Ralf

Hallo, Ralf und Johannes,

Category:
Adult/Sexually Explicit

ei forbibsch! Ich bin nahezu erschüttert! Wenn ich den Link in meinem Posting anklicke, erscheint kreuzbrav - ohne auch nur einen klitzekleinen anstößigen Link auf der Seite - dieser Text:

_Dresdner Spezialitäten
Wenn Sie eimal in Dresden sind, dann lassen Sie sich diese Köstlichkeiten gut schmecken!

Apfelrotkraut - Rotkraut, das durch Äpfel und Nelken eine herbsüße Note erhält. Es wird zu Braten und Karpfen gereicht.
Dresdner Christstollen - Ein Hefeteiglaib, der mit viel Rosinen, Orangeat und Mandeln angereichert wird. Die genauen Rezepturen sind gut gehütete Geheimnisse der Dresdner Bäcker.
Dresdner Eierschecke - Buttergelber Kuchenklassiker, bei dem eine Quarkmasse und ein zartluftiger Guss mit viel Eischnee auf einen Teigboden geschichtet werden. Dazu gibt’s das unverzichtbare Schälchen Heeßen.
Dresdner Sauerbraten - Rindfleisch, das in Buttermilch, Wacholder, Lorbeer und Nelken mariniert, mit Honig angebraten und in der Marinade gegart wird; vorzüglich mit Klößen und Rotkohl.
Fettbemme - Griebenschmalz mit Apfel und Majoran auf frischem Schwarzbrot.
Glitscher- Kartoffelpuffer aus rohen, geriebenen Kartoffeln, Mehl und Ei. Entweder kommen vor dem Braten Kümmel und Zwiebeln dazu oder danach Zucker und Apfelmus. Es gibt sie immer öfter zu Braten und Rosenkohl oder Schwarzwurzeln.
Krautwickel - Weißkohlblätter mit einer Füllung aus Hackfleisch, Herz und Rauchfleischwürfeln. Zu den geschmorten Rouladen gibt’s Petersilienkartoffeln.
Quarkkeulchen - Ein zu einer Rolle geformter Teig aus gekochten Kartoffeln, Quark, Mehl und Rosinen wird in Scheiben geschnitten und gebraten. Mit Zucker und Zimt zum Nachtisch.
Wickelklöße - Nudelteig wird dünn gewalzt, mit in Butter angerösteten Semmelbröseln, manchmal zusätzlich mit Schinkenspeckwürfeln und Petersilie bestreut und eingerollt. Fingerlange Stücke werden zu Teigtaschen geformt und gegart. Vorzüglich zu Wild._

Was ihr da wieder herauslest…

und dann heißt die Dame auch noch Kreszenz. Darunter stelle
ich mir sowas wie die keusche Helene vor.

Das ist ja auch der Zweck der Übung *g*

Wenn das meine
Mutter wüsste!

Und meine erst!

Mahlzeit
Kreszenz

2 Like

Hi Kreszenz,

besternten Dank! In Zwiggau isst man sehr ähnlich. Wie schreibt man eigentlich dieses „au“, Du weißt schon, mit dem Unterkiefer nach vorn und den Mundwinkeln ganz hinten?

Gruß Ralf

Hi Ralf,

besternten Dank!

Geltsgoddibääd :wink:

In Zwiggau isst man sehr ähnlich. Wie
schreibt man eigentlich dieses „au“, Du weißt schon, mit dem
Unterkiefer nach vorn und den Mundwinkeln ganz hinten?

Nach Gehör würd ich /aou/ schreiben - wie in „Maschendrahtzaun“. Eine offizielle Lautschrift konnte ich nicht finden.

Grüße in die alte Heimat
Kreszenz

Hallo Heike,

und hier noch eine Dresdner Köstlichkeit:
http://www.dr-quendt.de/dominostein-geschichte.htm

Viele Grüße
Eve*

also den begriff „glitscher“ kenn ich (gebürtige dresdnerin) nicht. vielleicht war der vor meiner zeit in gebrauch… aber kartoffelpuffer sind natürlich was ganz feines :smile:
mit wickelklößen kann ich gar nix anfangen…
ansonsten --> HUNGER!

man merke noch blinsen an :wink:, sowie quarkkeulchen und kalter hund (vielleicht auch eher allg. sächsisch)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und Stollen, wenn es denn auch Gebäck sein darf. :wink:

Gruß Maid :smile:

Hallo,

könntest du bitte dein absolut ultimatives Eierschecken-Rezept posten?

Danke und Gruß

Johannes

Kartoffeln mit Quark und Flecke
Hallo,
als ich in Dresden noch gelernt habe gab es zum Mittagessen regelmäßig Kartoffeln und Quark, jedoch ohne Leinöl (bei uns in der Lausitz unverzichtbar) dafür mit einem stück Butter und einer fingerdicken Scheibe Leberwurst.
Und ein zweites unvergessliches Gericht war „Flecke“ - ein süßsaurer Eintopf aus Innereien. Ab dem Frühstück stank es erbärmlich im ganzen Haus, ich bin dann lieber zum Fleischer Mittagessen gegangen.
Gruß aus der Lausitz
Claudius