Die Informationen sind realtiv dürftig. Konkretes HTML wäre einfacher zu analysieren.
Das einzige was mir spontan einfällt ist, dass Du evtl. width vergessen hast. Denn ohne width-Wert kann margin-auto nichts berechnen.
Ist der Container-Div der erste nach dem body-Tag?
danke für die ANtwort. Das würde funktionieren. Aber normalerweise hat ja IE kein Problem mit Margin: 0 auto . Weisst du warum er es nicht richtig anzeigt sobald die Seite in Typo3 ist?
CSS hat mit TYPO3 nichts zu tun. Wenn es ohne TYPO3 geht, muss es auch mit gehen.
Es kann natürlich sein dass du irgendwas eingebunden hast, was die Definition wieder aufhebt oder überschreibt.
Check mal mit Firebug. Überprüf mal Groß und Kleinschreibung und teste mal anstatt ID eine Klasse zu nehmen.
Soll es ein Typo3-Template oder eine Typo3-Extension werden?
Der Fall ist auf die Entfernung schwer zu analysieren.
In Firefox arbeite ich gerne mit dem Firebug um CSS direkt live zu testen.
Hi Jimmy,
Schau dir Mal deinen HTML Quelcode an (den typo3 generiert)
und schau ob dein CSS ordentlich eingebunden wurde. und ob kein Illigales HTML erzeugt wird.
das kann z.b Leicht Passieren wenn man workOnSupart im TEMPLATE object von typo3 vergisst dann hat man plötzlich zwei html Köpfe.
man kann natprlich auch noch diverse andere dinge falsch machen je nach dem wie man seine seite aufbaut innerhalb von typo3 (Klassisch, TemplaVoila, Fluid-Template) etc…
TYPO3 erzeugt HTML und liefert diese an den Browser aus. Wenn Deine statische Seite den gleichen HTML-Quellcode hat wie der aus TYPO3, dann verhält sich der Browser auch absolut identisch (mit einer Ausnahme: der Webserver kann in sehr sehr seltenen Fällen einen falsche Header setzen).
Guck Dir den von TYPO3 erzeugten Quellcode der Webseite und vergleiche mit Deinem statischen Code. Benutze w3c.org/validator, um den Fehler zu finden.
Hallo!
Es liegt am doc-type. TYPO3 wandelt das ganze - je nach Einstellung - in xhmtl um, das wird teilweise etwas anders interpretiert als html.
Daher können solche Effekte kommen.
wenn die statische HTML-Seite zentriert wird, innerhalb von Typo3 aber nicht mehr, schau Dir mal bei beiden den Quelltext an und vrgleiche ihn. Vielleicht hast Du in der statischen HTML-Datei noch CSS-Code stehen, der in der Typo3-Seite fehlt…?!
Am besten wäre, wenn Du ein Codebeispiel schicken kannst, dann kann ich es Dir genauer sagen.
Übrigens: in Deinem Posting steht „marin“ statt „margin“ - vielleicht ist es einfach ein Verschreiber?
entschuldige die späte Antwort. Ohne nähere Angaben zu Deiner Konfiguration lässt sich da wenig sagen, zumal ich kein Profi in Sachen Layout bin. Vermutlich wird der Inhalt von Typo3 in einem weiteren Element dargestellt, und dort nicht zentriert. Tipp: Web Developer extension für Firefox und die CSS anschauen.