Sie können sich ja mal bitte durch die einzelnen Suchergebnisse klicken und die Seiten durchlesen. Sie werden merken, dass o. g. Obstsorten oder auch z. B. Butterkäse mal entweder viel oder wenig bis gar kein Tyramin enthalten. Was stimmt nun jetzt in diesen vier und weiteren Fällen? Auf welcher Seite steht also das einzig Richtige?
Wikipedia kennt über 5.800 Apfelsorten. Vielleicht sollte man sich bei der Betrachtung also nicht nur auf eine Art von Obst beschränken, sondern ein paar gängige Sorten untersuchen.
Im Fall Käse stimmt, dass es Käsesorten gibt, die je nach Reifegrad zwischen 0 und 200 mg / 100 g Tyramin enthalten können.
Das entsteht zwischen Deinen Ohren, wenn Du nicht nach dem Prinzip „Ganz einfach - Du musst nur …“ vorgehst und irgendwelche Tabellen entlangrasselst, sondern Dich darum kümmerst, was Tyramin ist und wie es in irgendein Nahrungsmittel reinkommt.
Als nicht Betroffener hab ich mich um das Thema Äpfel jetzt nicht gekümmert - ich fände es aber nicht überraschend, wenn es dort auch abgesehen von der Sorte (an dieser Stelle steht der Begriff richtig!) vom Reifegrad abhinge, was da drinne ist.