'U-Raum' im 2. Weltkrieg

In Berichten über den Einsatz deutscher Wehrmachtsverbände und in einschlägigen Feldpostbriefen kommt öfter der Begriff „U-Raum“ vor .
Ich möchte gerne wissen, was darunter gemeint ist.

Unterrichts-Raum.

Hallo,

kommt öfter der Begriff „U-Raum“ vor .
Ich möchte gerne wissen, was darunter gemeint ist.

evtl. Unterbringungsraum, was aber nicht einen Raum
im Gebäude oder Haus meint, sondern den Ort, die Gegend,
geografischer Bereich in der für Einheiten
eine Unterbringung (im rückwärtigen Raum oder im
Heimatland) organisiert wird.
Gruß Uwi

Unterkunfstraum? owt
?

Unterrichts-Raum.

Richtig! So heißt’s auch noch heute bei der Bundeswehr.

CU

Axel

1 Like

Also ich kenn’ das eigentlich nur als „Verfügungsraum“.

Hallo,

Also ich kenn’ das eigentlich nur als „Verfügungsraum“.

Nee, das ist was ganz anderes.

Gruß
Werner

Hallo,

ich weiss es auch nicht, aber bei Feldpostbriefen und Einsatzberichten ein Unterrichtsraum? I
m Feld und im Einsatz halte ich das für unwahrscheinlich.
Selbst wenn auch viele Truppenteile ja nicht ständig im Biwak lagen, sondern in festen Gebäuden einquartiert waren oder sogar in ehemaligen Kasernen des „Feindes“ untergekommen waren, so kann ich mir kaum Vorstellen, dass jemand in einem Brief an die Heimat etwas vom Unterrichtsraum zu erzählen hätte.

Gruß
Werner

Hi Hesiod,

In Berichten über den Einsatz deutscher Wehrmachtsverbände und
in einschlägigen Feldpostbriefen kommt öfter der Begriff
„U-Raum“ vor .

In den Beiträgen meiner Vorposter wurde bereits die Erklärung „Unterrichtsraum“ genannt. Möglich wäre aber auch die andere Erklärung „Verfügungsraum“.
Immerhin ist es gerade bei handschriftlichen Aufzeichnungen leicht möglich „U“ und „V“ miteinander zu verwechseln.

Kannst Du mal ein Beispiel für so einen Bericht / Feldpostbrief einstellen? Das könnte die Sache vielleicht klären.

Einen schönen Abend noch!

Charlie80

Ah…sorry. Natürlich ist das noch der Unterrichtsraum.
Schande über mein Haupt. Ich hab’ die ganze Zeit „Unterbringungsraum“ gelesen. Irgendwie liest man nur das, was man lesen will :wink:.

Hallo,

mit U-Raum wurde damals aber auch der Unterstellungs-Raum des jeweiligen Soldaten beschrieben…
Dabei handelte es sich um den Sammel-oder Bereitstellungsraum des jeweiligen Truppenkontigentes.

Danke, alles klar!

Unteroffiziersraum
http://www.worldwartours.be/abkurzungen_u.html
Grüsse

Das der Begriff auch in Berichten der Wehrmacht vorkommt, bedeutet er ganz klar UNTERBRINGungSRAUM, auch wenn hier in einem Abkürzungsbuch Unteroffiziersraum steht. Bloß, welche Rolle sollte denn ein Unteroffiziersraum in einem Wehrmachtsbericht haben? ALSO: Ein Unterbringsraum / Unterbringungsgebiet ist in einem Krieg mit nichtstarren Fronten ein GEbiet, das im rückwärtigen Teil der Front liegt und sozusagen die ,KASERNE (im weitestem Sinne) für die Einheit/-en darstellte.
Woher ich das habe: Aus meiner Armeezeit und den Manövern, die wir dort hatten. ,Wir befinden uns im Unterbringungssraum Hohen…, der Feind…
Gruß Micha

Das interessiert mich jetzt doch etwas.
Also ich habe in dem Beitrag, auf den ich erst geantwortet hatte fälschlicher weise immer „Unterbringungsraum“ und nicht Unterrichtsraum gelesen.
Du hast also im 2. Weltkrieg in der Wehrmacht gedient und dort wurde ein Unterbringungsraum als U-Raum bezeichnet, richtig?
Also Deiner Beschreibung nach genau das, was heute bei der Bundeswehr als Verfügungsraum bezeichnet wird?
Wie schon gesagt - es interessiert mich halt. Die Frage ist also ernst gemeint und stellt keine Zweifel an Deiner Aussage dar :wink:.

Gruss, Nibbler