UAC und Windows-Explorer

Hallo,

Beim Start des Windows Explorer (unter Windows 7 64Bit) kommt immer die Abfrage der Benutzerkontensteuerung obwohl ich als Admin angemeldet bin und in der Verknüpfung die Option ‚Als Admin ausführen‘ gesetzt habe.

Für eine schnelle Lösung wäre ich ewig dankbar.

Grüße
RT

Es soll wohl heißen:

Beim Start des Windows Explorer (unter Windows 7 64Bit) kommt
immer die Abfrage der Benutzerkontensteuerung obwohl ich als
Admin angemeldet bin und in der Verknüpfung die Option ‚Als
Admin ausführen‘ gesetzt habe.

Das ist ganz normal. Wenn Programme mit Admin Rechten gestartet werden, kommt diese Abfrage. Auch wenn der angemeldete User Admin Rechte hat. Das ist wesentlicher Bestandteil der UAC in Windows seit Vista.

Für eine schnelle Lösung wäre ich ewig dankbar.

Warum zur Hölle will man ein so sensibles Programm wie einen Browser, insbesondere noch den bekannt unsicheren IE mit uneingeschränkten Admin Rechten starten? Lade Dir doch gleich irgendwo Schadsoftware runter und installiere sie direkt. Geht schneller und das Ergebnis ist gleich.

Ich hoffe, darüber denkst Du einmal nach und bist dann wirklich ewig dankbar. Die „Lösung“ wäre, die UAC komplett abzuschalten. Das wäre aber mehr als fahrlässig.

Hallo,

was der Sinn der UAC ist, ist mir schon bewußt.

Nur zur Deiner Info: Ich meine nicht den IE, sondern tatsächlich den Windows-Explorer (explorer.exe).
Und da nervt die UAC-Abfrage kollosal.
(War bis vor kurzem nämlich nicht). Habe dannach nur den Grafik-Treiber neu installiert, was damit aber eigentlich nichts damit zu tun haben dürfte.

Trotzdem Danke für Deine Antwort

Nur zur Deiner Info: Ich meine nicht den IE, sondern
tatsächlich den Windows-Explorer (explorer.exe).

Auch dass man den Explorer automatisch als Administrator ausführen will, erschließt sich mir nicht.

Und da nervt die UAC-Abfrage kollosal.

Dann schalte UAC komplett ab.

(War bis vor kurzem nämlich nicht). Habe dannach nur den
Grafik-Treiber neu installiert, was damit aber eigentlich
nichts damit zu tun haben dürfte.

Dann muss UAC vorher komplett abgeschaltet gewesen sein. M.W. kann man das nur über den Umweg „geplanter Task“ umgehen. Den Sinn des Ganzen kann ich aber trotzdem nicht erkennen.

UAC war garantiert nicht abgeschaltet und wird auch nicht abgeschaltet.

Ich bin als Admin angemeldet und will den Explorer einfach nur öffnen.
Und dann nervt die UAC - Abfrage einfach.

Ich habe das in der Zwischenzeit über ‚Deinen Umweg‘ gelöst.

Ich denke, da ist iregendein Eintrag in der Registry kaputtgegangen.

Vielleicht weiß ja sonst jemand eine Lösung.

Hallo!
Die UAC-Abfrage kommt genau deswegen, weil Du „Als Admin ausführen“ angehakt hast.
Diese Option ist ausschließlich für alte Programme sinnvoll, die vor der Einführung der erweiterten Sicherheitsmechanismen mit Windows Vista erstellt wurden und mit der UAC nicht zurecht kommen.
Der Windows Explorer gehört definitiv NICHT in diese Kategorie und Du solltest ihn nicht als Administrator ausführen - schon gar nicht standardmäßig immer!

Entferne das Häkchen bei „Als Admin ausführen“ und alles ist gut.

Gruß,
Martin

Ich bin als Admin angemeldet und will den Explorer einfach nur
öffnen.
Und dann nervt die UAC - Abfrage einfach.

Wenn in der Verknüpfung die Option ‚Als Admin ausführen‘ gesetzt ist, erscheint die Abfrage immer. Wenn Du den Explorer einfach nur öffnen willst, entferne das Häckchen oder drücke Windows-E.