Über alte Fugen drüberfugen?

Hallo zusammen,

in einer gerade gekauften Wohnung sind in einem Zimmer die Fugen zwischen den Fliesen ziemlich stümperhaft verfugt worden. Zum einen sind diese teilweise viel zu tief, zum anderen recht verschmutzt durch Heizungsfarbe, Wandfarbe u.s.w., was mal jemand reintropfen ließ… Fettschmutz ist keiner vorhanden. Da auf die Fugen noch locker 1-3 mm Fugenmaterial draufgehen würde, bis eine „normale“ Fugenhöhe erreicht ist, habe ich die Idee, einfach neu drüber zu fugen, damit alles wieder sauber aussieht. Da die derzeitigen Fugen keine Fettschicht angesetzt haben und ansonsten nicht brüchig sind, denke ich, dass es halten könnte. Hat hiermit jemand Erfahrung, ob dies funktionieren könnte, oder verbindet sich die neue Schicht nicht und bricht später wieder heraus???

Vielen Dank im voraus
Feivel

Hallo!

nein, nur 1-3 mm ist zu wenig Tiefe um die neue Fugenmasse dauerhaft zu halten. Und es hat garantiert „abstoßende“ Beläge drauf, die man erst gründlich säubern und entfetten muss.

Hier müsste man Fugen auskratzen, was eine „Schweinearbeit“ ist selbst wenn man einen Oszillationsschleifer verwendet. Auch beschädigt man leicht die Glasur an den Fliesenkanten.

Besser und schneller geht’s mit dem „Fliese auf Fliese“ verfahren der Neuverfliesung .
Ersatzweise vielleicht auch mit „Fugenfrisch“, also einer Art Farbe, die nach Reinigung aufgetragen und nach Anziehen der Überschuss mit Schwamm abgewischt wird. Optisch sieht das durchaus einwandfrei aus.

MfG
duck313

hi,

prüfe erstmal wie fest die Fugen sind. Eventuell kann man sie relativ leicht bearbeiten. Wäre bei unsachgemäßer Ausführung nicht unbedingt selten.

3 mm sind das Minimum, was ich vorschlagen würde. Darunter wird die Schicht zu dünn, hat erstens nahezu keine Flankenhaftung und wird zweitens zu schnell austrocknen und nicht fest werden. Zudem könnte man diese zu dünne Schicht mit dem Schwamm leicht komplett entfernen.

Bei der Fugentiefe musst du berücksichtigten, dass der Mörtel beim ausfugen zum Teil aus der Fuge gewaschen wird.
Bis Oberkante der Fliese ist es meist nicht Möglich. Das kommt auf den Fugenmörtel und auch die Fliese an.

Sollte sich im Bodenaufbau noch irgendwie Holz oder Trockenestrich finden, sollte man es lassen.

Wenn die Fugen so tief sind ist es fast sicher, dass da eine Trennschicht vorhanden ist. Und wenn sie nur aus Bodenreiniger besteht. Die muss bei einer ohnehin riskanten Aktion auf jeden Fall runter -> Grundreinigung.

Danach bietet sich ein schnell erhärtender Mörtel an, er sollte relativ feinkörnig sein. Die Fugen etwas vornässen.

Optimal ist es auf jeden Fall die Fuge zu entfernen. Je nach Größe der Fläche und wie hart die Fuge ist kann das eine sehr unschöne Arbeit sein.

grüße
lipi