Über Rauputz tapezieren

Hallo!
Meine Frau und ich wollen unser Wohnzimmer neu gestalten. Hier haben wir allerdings eine Wand mit Rauputz verkleidet und wir wollen dort jetzt eine Tapete anbringen. Sollte ich vorher den Rauputz abklopfen oder aber gibt es Tapeten, die man über den Rauputz kleben kann? Danke schön.

Hallo erstmal.
Du solltest auf keinen Fall versuchen direkt auf den Rauputz zu tapezieren! Du wirst mit dem Ergebnis nicht zu Frieden sein. Alternativ könnte man entweder den Putz vollflächig überspachteln oder eine Gipskartonplatte drüber kleben oder wie Du schon sagtest, abschlagen. Hätte Dir gern was einfacheres gesagt aber dann hätte ich lügen müssen:smile:
Gruß
Thomas

hallo,

bitte warten sie nochmal die antworten der anderen „experten“ ab, aber ich fürchte um ein schönes bild zu erhalten nach dem tapezieren lohnt es sich den rauhputz von der wand zu holen. oder sie kaufen eine tapete mit soviel struktur (ist ja geschmackssache) das es wenig auffällt das der untergrund nicht eben ist. allerdings wäre es auch interessant ob überhaupt der kleister auf dem putz halten würde! bitte prüfen.

lg tanja feierabend

Alle Tapeten benötigen einen glatten, saugfähigen Untergrund daher muß Ihr Rauhputz vorher abgeschlagen werden oder mit Füllspachtel geglättet werden ansonsten sieht es nach nichts aus.

Gruss aus Bruchsal/Baden

Hallo ,
ja man kann ueber einen Rauputz , eine Tapete anbringen .Ist aber abhaengig von der grobheit des Rauputzes .
Man Tapeziert zuerst eine Untertapete mit einem Gewicht von ca.185 gr.,laest diese 1.Tag gut austrocknen , dann beginnt man mit dem anbringen der Designtapete , auch diese darf nicht zu leicht sein , eine aus Nonwoven ( Vlies ) Tapete ist dafuer sicherlich die bessere geeignete .
Wichtig dabei ist auch der Kleister , man sollte am besten bei allen beide Anwendungen , die Wand einkleistern .Es gibt heute Kleister , die bereits schon gebrauchsfertig sind , diese haben einen hohen Feststoffgehalt , diese sind besser als die herkoemmlichen ! So viel spass beim Tapezieren !!

Hallo, für Tapete benötigt man immer einen glatten, saugfähigen Untergrund. Also vorher glatt spachteln u schleifen. Was wir oft Kunden empfehlen, wenn sie dazu keine Lust haben :smile:, einfach Putz streichen. Dann auf einer o mehreren Platten eine schöne Mustertapete kleben und an die Wand hängen. Wirkt super, man kann es sogar noch mit Lichtschläuchen z.B. hinterleuchten. Ausserdem ist es einfacher die Tapete zu wechseln. Alles Gute. Grüße

Hallo aus Berlin, hier die Information : Es hängt jetzt an der Stärke der Strukrtur, wie tief sind die tiefsten Stellen im Putz?

Erste möglichkeit bei feinerem Putz ist die Spitzen mit einem Bimsstein brechen oder mit Papier schleifen. Dann tapeziert man Backgroundvlies von Leco oder Marburger Tapetenfabrik. Dann die Tapete.
Wenn Putz zu rauh, mit Fertigspachtel überspachteln.Dann Makulaturpapier kleben, einen Tag trocknen lassen und tapezieren.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Dietzmann

Hallo,

genau deshalb sollte man sich die Sache mit dem Rauhputz immer genau überlegen. Er ist einfach keine Grundlage für das Tapezieren.
Entweder Du entfernst den Rauhputz oder besser, verspachtelst ihn (weniger Arbeit). Wenn Du die gesamte Wand glattspachtelst, hast Du einen guten Untergrund. Ist die Wohnung nicht Deine, also eine Mietwohnung, bleibt Dir nur das Kleben von Unterbahnen. Dicker Renoviervlies wird auf die Wand tapeziert und darauf kommt die Tapete. Allerdings wird man je nach Struktur des Rauputzes eventuell doch noch etwas vom Untergrund sehen. Bitte dafür kein Makulaturpapier nehmen, da das zu dünn ist.

Hallo Frcuhtperle,
sorry, dass ich Deine Frage jetzt erst gelesen habe.
Ja, es gibt eine einfache Lösung:

  1. Nimm ein Holzreibebrett und reibe abstehende Spitzen damit weg.
  2. Dann streiche, je nach Tiefe des alten Putzes weißen Streichputz dick darüber. Dieser ist kostengünstig und füllt dir die kleinen Löcher, damit du danach weniger Material brauchst. Eine gewisse Rauigkeit sollte aber erhalten bleiben.
  3. Nimm die wasserbasierte, lösungsmittelfreie, weiße Farbe LöVa von JaDecor und rolle sie mit einer kurzfasrigen Rolle satt und deckend auf.
  4. Am nächsten Tag kannst du über die noch rauhe Wand eine Baumwolltapete mit einer Glättkelle verarbeiten. JaDecor.de hat ca 100 verschiedene Muster und Strukturen. Du solltest hierfür aber eine lange oder dicke Faser nehmen.
    Diese Flüssigtapete hat sehr viele Vorteile, die Du alle nutzen kannst.
    Versucht es mal!
    Viel Spass dabei
    Gruß
    PB