Moin,
im Bekanntenkreis höre ich häufiger „Das wurde mir übergeholfen“, aus dem Kontext ist zu verstehen, dass es „übergestülpt“, „aufgezwungen“ bedeutet.
Ich konnte diesen Ausdruck nirgends finden. Deshalb vermute ich, dass es sich um „Familienslang“ handelt.
Aber vlt. hat jemand eine Erklärung, der Ort ist Potsdam, den Hintergrund von Eltern u.a. kenne ich nicht, ein Kern ist wohl noch Stuttgart.
Danke für eure Hilfen.
Gruß volker
Vielleicht wurde Platz für etwas Neues geschaffen, weil die alte Bedeutung des Verbs „überhelfen“
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=ueberhelfen
nicht wirklich mehr in Benutzung ist, zumindestens nicht hier im norddeutschen Bereich. Für die oberdeutschen Gebiete mag Aprilfisch sich äußern 
Gruß
HH
Ich danke Dir, auch wenn ich jetzt wieder Ärger bekomme 
Wie bei einem anderen Begriff wurde vermutet, dass es sich um Eigenschöpfungen handelt und ich zerstöre jetzt diese Meinung, ich bin gemein!
Ganz herzlichen Dank und Gruß
Volker
Beabel
4
Ich stamme aus Ost-Brandenburg und kenne die Bedeutung auch so. Ist dann wohl eine regionale Ausprägung 
Beatrix
konzepi
5
Hallo,
als alter Stuttgarter/Schwabe habe ich das noch nie gehört.
Gruß
Otto