überteuerte Rechnung Schlüsseldienst

Gegen 20.30 Uhr wurde eine Schlüsselnotdienst in Anspruch genommen. Am Telefon konnte der Handwerker keinen Kostenvoranschlag geben, also erschien er 1.5 Stunden später als der Anruf getätigt wurde. Es handelte sich um eine normale Standort-Wohnungseingangstür, wie sie in Plattenbauten vorhanden ist. Sie war nicht extra verschlossen, sondern fiel nur ins Schloss. Der Handwerker öffnete die Tür mit Hilfe eines Drahtes innerhalb von Sekunden, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten. Die anschließende Rechnung umfasste 189,00 Euro für die Öffnung der Tür, einen Nachtzuschlag sowie eine Anfahrtspauschale von 30,00 Euro. Insgesamt beträgt die Rechnung etwa 380,00 Euro. 200 Euro wurden sofort bezahlt, der Rest soll später überwiesen werden, da das Geld momentan nicht da ist.Was kann man machen oder einleiten, um sich gegen diese total überteuerte Wucherrechnung zu wehren? Es existiert weder eine Rechtschutzversicherung noch genügend finanzielle Mittel.

Hallo!

das ist doch für die Branche fast typisch. Am Telefon wird nie ein Preis oder gar ein Festpreis genannt !
Man sollte sich z.B. bei der Verbraucherberatung(sehr kostengünstig!) beraten lassen, was man jetzt noch machen kann.
Das man erst eine Anzahlung geleistet hat, ist eigentlich günstig.
Vor rechtlicher Beratung sollte auch nicht mehr gezahlt/überwiesen werden !

Wenn einem Rechnung zu hoch erscheint (hier vereinfachte Arbeit,weil Tür nur zugezogen!),dann zahlt man " nur unter Vorbehalt" = schreibt das auf die Rechnung drauf.

Zahlt nur eine angemessene Summe direkt.

Und lässt dann die Rechnungshöhe prüfen.

MfG
duck313

http://www.bundesverband-metall.de/_data/S003/anlage…itte einmal mal dort nachschauen das sagt eigentlich alles aus.

die Öffnung wär unseriös und überteuert. Mehr zählen auf keinen Fall 
Gruss wener

Die Internetseite Tür-öffnen24.de ist eine Wucher/Betrügerseite.

Überhöhte Beträge vor Ort abkassieren.

Der Firmensitz in der Merowingerstr 20 Düsseldorf ist Betrug laut dem Hauseigentümer ist sie Firma dort nicht ansässig.