ich wollte das Wort für die Schokoladenschicht finden, die sich über einen Schokoladenkuchen zieht. Dabei bin ich auf zwei Wörter gestoßen: Überguss und Überzug. Im Duden habe ich nachgeschlagen und festgestllt, dass das Wort „Überguss“ zwar existiert, aber ohne eine Definition oder Beispiele. Das Wort „Überzug“ aber schon. Was bedeutet aber nun „Überguss“? Ist „Überguss“ dasselbe wie „Überzug“?
Ü}ber|zug, der; -[e]s, …züge: 1. Schicht, mit der etw. überzogen (1 a) ist: die Torte hat einen Ü. aus Schokolade, Zucker; Der Sarg wurde verschlossen. Die Kantenbeschläge und die eisernen Griffe erhielten einen Ü. aus graphitiertem Rostschutzmittel (FAZ 18. 3. 99, 49); Draht mit einem Ü. aus Kunststoff. 2. auswechselbare Hülle, Bezug: Überzüge für die Polster nähen.
ein Guss ist etwas anderes. Allerdings gibt es den Tortenguss, nicht den Überguss. Das ist der durchsichtige Guss, der auf dem Obst von Obstböden verteilt wird. Sieht so aus:
In England und Südafrika kennt man diese Art von Kuchen fast kaum; wohingegen das in Deutschland der typische „Standbye“-Kuchen ist, weil er schnell herzustellen ist, vor allen Dingen wenn man einen fertigen Obstboden benutzt (den es überall, beim Bäcker und in allen Supermärkten zu kaufen gibt).
(sehr oft Schokoladenüberzug, aber nicht immer). Den gibt es in verschiedenen Variationen, auf Buttercremebasis (dann ist er weich), leicht angehärtet auf Eiweißbasis oder gehärtet auf Fett/Zuckerbasis, den gibt es fertig zu kaufen. Bei den Backmischungen ist das meist separat in einer Tüte dabei.
Und natürlich gibt es noch etliche Variationen, z.B. Fondantüberzug (aus Zucker), Marzipandecke, usw.
ich fände es auch einsichtig wenn das Verb übergießen ein zugehöriges Substantiv Überguss hätte.
Der Begriff ist aber ungebräuchlich. In keinem Fall kann man ihn mit Überzug gleichsetzen.
Überzug als Bezeichnung für eine nachträglich aufgebrachte Beschichtung (Werkstück aus Metall oder Holz etwa) ist ebenso üblich wie beim backen von Kuchen oder Torten. Dort dann meist eine dekorative Schicht aus Schokolade, Marzipan oder aus Tortenguss (gelatineartiger Überzug zum festigen von Früchten etwa).
Überzug und Unterzug sind auch Bezeichnungen aus der Bautechnik. Sie stehen für statische Bauteile und beschreiben ihre Lage, mal unter, mal über einem weiteren Bauteil (meist eine Betondecke).
„Überguss“ ist nicht ganz so gebräuchlich wie „Überzug“.
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist, dass ein „Überguss“ gegossen wird (also z.B. Schokolade oder Quark bei einem Kuchen), während ein „Überzug“ sonstwie angebracht werden kann (im Fall von Kuchen also z.B. auch eine Decke aus Fondant oder Marzipan).