Übungsleitereinnanhem über dem Freibetrag - was wird versteuert?

Hallo,

bei Übungsleitereinnanhmen von 600,-€ wird der Freibetrag von 2400,-€ ja klar überschritten.
Also muss dies in der Steuererklärung natürlich entsprechend ausgewiesen werden.

Kann jemand sagen, wie viel hiervon nachträglich versteuert werden muss bzw. wie man hier vernünftig kalkulieren kann um keine böse Überraschung zu erleben?

Vielen Dank!

Lies das hier mal durch.

MfG
duck313

600 sind für mich eigentlich ganz klar weniger als 2400. So flüstert zumindest der Herr Riese, Adam, gerade in mein Ohr!

Es geht um 600,-€ monatlich.

Wenn hauptberuflich - dann keine Übungsleiterpauschale.

Sonst: 2400 Übungsleiterpauschale, Rest nichtselbständig, selbständig oder gewerblich.

Es ist nicht hauptberuflich.
An sich ist auch klar, dass alles über den 2400,-€ angegeben werden muss.
Es geht vor allem darum, mit was man hier kalkulieren kann, da dann natürlich eine entsprechende Steuernachzahlung auf einen zukommen wird.

Irgendwas zwischen 0 und der Hälfte der Einnahmen. Oder, um es ganz klassisch auszudrücken: Es kommt darauf an!

P.S.: Ein probates Mittel, um hilfreiche Antworten zu vermeiden, ist immer noch, möglichst wenig Sachverhaltsangaben zu liefern!

Was wäre denn noch an Infos nötig?
Es geht im Prinzip um 7200,-€ aufs Jahr gesehen als Übungsleiterpauschale.
Also abzüglich des Freibetrags 4800,-€, die zu versteuern sind.
Wie gesagt - nebenberuflich.

Naja, um zu sagen, was an Steuern ungefähr rauskommt müsste man wohl wissen, was für Einkünfte, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen da sind, wie der Familienstand ist und wieviele kindergeldberechtigte Kinder vorhanden sind sowie ob es noch andere, steuerlich relevante Dinge gibt.