Ubuntu 2. Festplatte

Hallo,

Ich bin neu in der Ubuntu Welt.
Mein PC hat 2 Festplatten wovon auf der ersten endlich Ubuntu läuft (/dev/sda)
Die zweite soll nun eingebunden werden um z.B. Musik zu spielen während auf der ersten gearbeitet wird.
So wie es ausschaut hab ich diese Version: Ubuntu 9.04 - Jaunty Jackalope - veröffentlich im April 2009

Offenbar sieht mein System die 2. Platte aber offenbar war es das auch schon.
Wie es scheint muss ich sie erst Partitionieren (hä swap etc. keine Ahnung was ich da tun muss aber ein ext3 Dateisystem werde ich scheinbar brauchen…)

Hier sind mal meine Plattendaten:

**roland@roland-desktop:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for roland:

Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x000271ef

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 19295 154987056 83 Linux
/dev/sda2 19296 19457 1301265 5 Erweiterte
/dev/sda5 19296 19457 1301233+ 82 Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdb: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00000000

Festplatte /dev/sdb enthält keine gültige Partitionstabelle
roland@roland-desktop:~$**

Momentan stehe ich beim Befehl cfdisk an und hab keine Ahnung wie es weiter geht - wer kann mir sagen was zu tun ist?

Danke, Roland

am einfachsten gehts per Gui mit gparted

oder
fdisk /dev/sdb
n
p
1
ENTER
w

(glaub ich, grad aus dem kopf.)
dann
mkfs.ext3 oder was auch immer du willst. vfat hat den Vorteil, dass du auch unter win drauf zugreifen kann.

Swap brauchst du nicht, sollte auf der ersten platte sein.

Hi,

So wie es ausschaut hab ich diese Version: Ubuntu 9.04 -
Jaunty Jackalope - veröffentlich im April 2009

dein Problem ist ziemlich „basic“ LINUX, deine Distribution spielt da keine Rolle.

Traust du dir „gefährliche“ root-Eingriffe zu? Offenbar… :smile:

Offenbar sieht mein System die 2. Platte aber offenbar war es
das auch schon.

Haste ja selbst gemerkt, die Platte hat keine Partition.

Die zweite soll nun eingebunden werden um z.B. Musik zu spielen :während auf der ersten gearbeitet wird.

Also reines Datenlager? Da reicht eine Partition, swap brauchst du IMHO eher nicht, aber schadet wohl kaum.

keine Ahnung was ich da tun muss aber ein ext3 Dateisystem
werde ich scheinbar brauchen…)

Ja. Und ein „swap-Dateisystem“.

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 19295 154987056 83 Linux
/dev/sda2 19296 19457 1301265 5
Erweiterte
/dev/sda5 19296 19457 1301233+ 82 Linux
Swap / Solaris

Warum haste denn eine erweitere Partition wenn du insgesamt nur zwei hast? Es sind bis zu vier primäre Partitionen möglich. Naja, egal…

Momentan stehe ich beim Befehl cfdisk an und hab keine Ahnung
wie es weiter geht - wer kann mir sagen was zu tun ist?

cfdisk kenn ich nicht. Ich partitioniere mit fdisk und lege die Dateisystem mit mkfs.xxxx an.

also ich versuche das mal ohne Gewähr aus dem Kopf (bitte nur machen wenn du weißt was die Befehle bedeuten):
sudo fdisk /dev/sdb
m (hilfe)
n (new)
p (für primäre Partition erzeugen)
1 (die erste)
1 (1. Sektor)
+1GB (für 1GB swap oder wieviel auch immer. Kann sein, dass +1GB nicht ganz richtig ist, lies ggf die Hilfe)
n
p
2
ENTER (startsektor wie vorgeschlagen)
ENTER (endsektor wie vorgeschlagen)
w (write)

nun noch mal kontrollieren
sudo fdisk -l /dev/sdb

wenns passt dann:
mkswap /dev/sdb1
mkfs.ext3 /dev/sdb2

dann die /etc/fstab anpassen.

Ich hoffe, du hast das nun verstanden was ich dir sagen wollte :smile: Sonst frag nochmal nach.

fdisk ist ein mächtiges Werkzeug das deine Installation in

Hallo,

Vielen Dank für die Hilfe, wie es scheint habe ich es nun geschafft die Partitionen zu erstellen:smile:
Die Speicherangabe war mit „+1G“ zu machen und der Rest ging mit euren Angaben problemlos durch.

Mittlerweile habe ich auch festgestellt dass der vi editor nicht so schnell zu meinen Freunden zählen wird. Ein backup von der fstab habe ich nun gemacht, die schaut derzeit so aus:

**# /etc/fstab: static file system information.

Use ‚vol_id --uuid‘ to print the universally unique identifier for a

device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices

that works even if disks are added and removed. See fstab(5).

proc /proc proc defaults 0 0

/ was on /dev/sda1 during installation

UUID=741c35ee-1338-40f2-9c30-e495b151fb35 / ext3 relatime,errors=remount-ro 0 1

swap was on /dev/sda5 during installation

UUID=10b8e8b7-6bfb-4090-9b38-877c54376d8f none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0 0**

Ich würde ganz unten zwei neue Zeilen anfügen in etwa so:

/dev/sdb1 none swap sw 0 0
/dev/sdb2 / ext3 relatime,errors=remount-ro 0 1

Ist das egal ob/wie viele Leerzeichen da drinn sind?
Ich habe diese Parameter von der bereits laufenden Festplatte übernommen, reicht das oder sollte ich da noch was ändern bevor ich das speichere?

Danke, lg Roland

HI,
in deiner fstab steht doch oben ein so schöner Kommentar :wink:

Use ‚vol_id --uuid‘ to print the universally unique

identifier for a

device; this may be used with UUID= as a more robust way to

name devices

that works even if disks are added and removed. See

fstab(5).

das ist die neuere Version der Partitionsbezeichnung. Willst du die nicht gleich auch lernen? Ich kann die ehrlich gesagt nicht und mache es (noch) so wie in deinem Beispiel:

/dev/sdb1 none swap sw 0 0
/dev/sdb2 / ext3 relatime,errors=remount-ro 0 1

Ist das egal ob/wie viele Leerzeichen da drinn sind?

nein/ja. EIN Leerzeichen mindestens.

Ich habe diese Parameter von der bereits laufenden Festplatte
übernommen, reicht das oder sollte ich da noch was ändern
bevor ich das speichere?

Bei /dev/sdb2 sehe ich ein bis drei Fehler.

Diese Partition kannst du natürlich nicht auch noch nach / mounten weil da ja schon deine Systempartition eingehängt ist. Erzeuge erstens ein Verzeichnis (mkdir oder sonstwie) z.B. /home/roland/musik und trage das dort ein. BTW: Der vorherige Inhalt des Verzeichnisses /home/roland/musik ist dann übrigens unsichtbar.

errors=remount-ro bedeutet sicher, dass bei Fehlern ein neuer Mountversuch r ead- o nly versucht wird. Das kannst du IMHO bei so einer Datenablage weglassen

relatime kenn ich nicht, bei mir steht da

Die letzte „1“ sollte glaub besser eine „2“ sein. Versuch das mal, sollte nicht schaden. Ansonsten muss du mal die Hilfe lesen was das genau bedeutet.

HTH
J~

Hello,

Das mit dem neuen Namen hab ich mir schon angesehen aber ehrlich ist mir diese Nummernwurscht nicht wirklich transparent wenn ich mal wieder in die fstab sehe kenne ich mich mit so einer Bezeichnung sicher nicht aus…

Es ist nun vollbracht und ich finde meinen ‚storage‘ und kann auch dort hin schreiben *juhu*

Ein problem gab es vorher noch weil ich das ‚storage‘ verzeichnis zu beginn als „root“ user angelegt hatte und daher nur der „root“ rechte hatte -> nachdem ich die rechte auf „roland“ umgelegt hatte konnte ich dann endlich hinschreiben:smile:

Hier nun meine settings - ich glaube die bleiben mal so:

/dev/sdb1 none swap sw 0 0
/dev/sdb2 /home/roland/storage ext3 defaults 0 0

Danke & gute Nacht!
lg Roland

Hi,

transparent wenn ich mal wieder in die fstab sehe kenne ich
mich mit so einer Bezeichnung sicher nicht aus…

so gehts mir auch.

Ein problem gab es vorher noch weil ich das ‚storage‘
verzeichnis zu beginn als „root“ user angelegt hatte und daher
nur der „root“ rechte hatte -> nachdem ich die rechte auf
„roland“ umgelegt hatte konnte ich dann endlich
hinschreiben:smile:

Stimmt, das wollte ich noch erwähnen. Bin dann aber beim Schreiben unterbrochen worden. Naja, hast es ja selbst hinbekommen :smile:
Und du MUSST das Verzeichnis (meistens) als root anlegen und dann die Rechte ändern. Alternativ kannst du in die fstab auch eine UID (UserID) eintragen. Hinten, bei den Optionen. So zB, hier steht eine gruppen-ID
defaults,umask=007,gid=50

/dev/sdb1 none swap
sw 0 0
/dev/sdb2 /home/roland/storage ext3
defaults 0 0

schön :smile:

J~

Zugriff funktioniert jetzt jedenfalls :smile:

Mysterös, auf meinem „Desktop“ (wenn ich alle Fenster runterlege) wird ein ‚159GB Medium‘ angezeigt, wenn ich aber in den Ordner ‚Desktop‘ gehe wird dort nichts angezeigt.
Diese Symbol würde ich gerne noch weg bekommen - ist aber jetzt nicht wirklich kritisch hauptsache es funkt :wink:

Danke nochmals für die Hilfe!
lg Roland