Ubuntu 7

Hat schon jmd. das Internet von ARCOR unter Ubuntu 7 zum laufen bekommen? Ich habe schon diverse Netz-Settings unter Windows herauskopiert, wie (a)IP-Adresse, Subnetmaske, Standardgateway, und (b) Physikalische Adresse, Server IP-Adresse, Client IP Adresse.

Teil (a) bekomme ich glaube gut hin aber (b) unter DNS-Server weiß ich nicht genau was wo hinein muß.

Zu welcher Adresse sollte das Ping in jedem Fall funktionieren?

Danke

Moien

Hat schon jmd. das Internet von ARCOR unter Ubuntu 7 zum
laufen bekommen?

Da Acor derzeit mindestens 5 grundverschiedene Methoden anbietet um ins Netz zu kommen: ja, bestimmt.

DSL mit Router, DSL mit Router und WLAN, DSL mit Modem, UMTS, WLAN-Hotspot, … ?

cu

Hallo,

Hat schon jmd. das Internet von ARCOR unter Ubuntu 7 zum
laufen bekommen?

Welches Ubuntu 7 denn? 7.04 oder 7.10? Und ist es Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu oder Xubuntu?

Ich habe schon diverse Netz-Settings unter
Windows herauskopiert, wie (a)IP-Adresse, Subnetmaske,
Standardgateway, und (b) Physikalische Adresse, Server
IP-Adresse, Client IP Adresse.

Warum denn das? Das geht bei (fast) allen mir bekannten Internetzugängen automatisch per DHCP. Wie gehst Du denn ins Internet?

Zu welcher Adresse sollte das Ping in jedem Fall
funktionieren?

Zu gar keiner. „Ping“ (ICMP Echo request/reply) wird mittlerweile derartig oft von diversen Firewalls herausgefiltert, dass es als Diagnosewerkzeug nicht mehr zu gebrauchen ist.

Gruß

Fritze

Ich benutze das Arcor-DSL Speed-Modem 200 und Linux 7.10. DHCP ohne alles werde ich gleich mal ausprobieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich benutze das Arcor-DSL Speed-Modem 200 und Linux 7.10. DHCP
ohne alles werde ich gleich mal ausprobieren.

sudo pppoeconf

Macky