Ubuntu 8.04 ext Festplatte

Hallo,

noch einmal eine Frage, ich glaube ich habe gestern fast alles so gemacht wie man es nicht machen sollte *g*

Nachdem ich ein paar Sachen von meiner ext. Festplatte gelöscht habe kommt bein erstellen oder kopieren immer wieder die Meldung

„Fehler beim Entfernen der Datei: Read-only file system“

Kriegt man das wieder gerade?

Grüße,

Karsten

Hallo Karsten,

Nachdem ich ein paar Sachen von meiner ext. Festplatte
gelöscht habe kommt bein erstellen oder kopieren immer wieder
die Meldung

„Fehler beim Entfernen der Datei: Read-only file system“

Das heisst, wenn Du was auf der externe Platte löschen oder kopieren willst, kommt diese Meldung?
Wie ist die Platte denn gemountet und was für ein Filesystem ist da drauf?
Poste mal den Inhalt der Datei /etc/fstab und die Ausgabe von

mount

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Nein, ich konnte vor einigen Wochen noch problemlos kopieren, Dann wollte ich mal die Platte putzen und habe alles an Dateien gelöscht was ich finden konnte. Jetzt wollte ich ein neues Backup meines Home-Ordners machen und nun kommt immer diese Fehlermeldung. „Fehler beim Entfernen der Datei: Read-only file system“ Ich habe die Platte bereits neu formatiert(jetzt ganz FAT 32, vorher Teilweise ext3 und ntfs)

Unter dem Eigenschaften-Dialog gibt er 120 GB Festplatte an, Freier Speicherplatz unbekannt - 0 Bytes benutz u 0 Bytes frei, Gesamte Kapazität 0 Bytes… häää?

Unter Dateisystem Media gibt er außerdem ca. 123 Mal Wechsel 1 und Wechsel 2 an (frühere Bezeichnung der Partitionen)
Ich bin total verwirrt! :wink:

Die etc/fstab gibt folgendes aus:

/etc/fstab: static file system information.

proc /proc proc defaults 0 0

/dev/sda2

UUID=979017ed-4166-4699-8b85-3cf53f5db60c / ext3 errors=remount-ro 0 1

/dev/sda1

UUID=50D8082AD8081140 /media/sda1 ntfs defaults,umask=007,gid=46 0 1

/dev/sda5

UUID=acdaf69d-eade-4fc5-a8cd-3a4dcf4527df none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto,exec,utf8 0 0

viele Grüße,

Karsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karsten,

Dann
wollte ich mal die Platte putzen und habe alles an Dateien
gelöscht was ich finden konnte. Jetzt wollte ich ein neues
Backup meines Home-Ordners machen

Nur zur Klarstellung, dein Home-Ordner ist auf der internen Festplatte und die externe dient nur zur Datensicherung?

und nun kommt immer diese
Fehlermeldung. „Fehler beim Entfernen der Datei: Read-only
file system“ Ich habe die Platte bereits neu formatiert(jetzt
ganz FAT 32, vorher Teilweise ext3 und ntfs)

Da waren aber vorher mindestens oder genau zwei Partitionen auf der externen Festplatte und jetzt nur noch eine Partition?

/etc/fstab: static file system information.

/dev/sda1

UUID=50D8082AD8081140 /media/sda1 ntfs
defaults,umask=007,gid=46 0 1

Das ist ja wohl deine externe Festplatte? Da ist aber noch ntfs eingetragen, jetzt hast Du aber FAT32, das müsste mindestens angepasst werden.

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Nur zur Klarstellung, dein Home-Ordner ist auf der internen
Festplatte und die externe dient nur zur Datensicherung?

Ja!

Nein, sda1 ist meine erste Windows Partition und die ist mit ntfs formatiert.
Ich müsste dann also meine formatierte externe Festplatte in der etc/fstab neu mounten? Wie mache ich das. Bisher hat das immer von alleine geklappt! ;-(

Der Witz ist, Nautilus erkennt die Platte als 120 GB disk, kennzeichnet diese mit einem Schloss, auch wenn ich als Root arbeite komme ich nicht ran.

viele Grüße,

Karsten

Hallo Karsten,

Nein, sda1 ist meine erste Windows Partition und die ist mit
ntfs formatiert.
Ich müsste dann also meine formatierte externe Festplatte in
der etc/fstab neu mounten? Wie mache ich das. Bisher hat das
immer von alleine geklappt! ;-(

Externe Platten sollten nicht über die fstab gemountet werden.
Das sollte der automount erledigen wenn die angesteckt wird.
Siehe so aus als ob der automount ne Macke hat.
Versuchs mal mit einem pmount /dev/sdb als user aus einer Konsole.
Die Platte sollte dann in /media auftauchen.

HTH
Gruß Norbert

Hallo Norbert,

danke für Deine Antwort! Die Platte taucht als „disk“ in Nautilus auf, zeigt jedochnur absolut kryptischen Zeichensalat an. Gparted findet die Platte gar nicht! Kaputt!!!???

Ich habe hier noch eine ext. Trekstor herumliegen, die macht gar nichts und wird auch nicht angezeigt.

Was heißt HTH? ;_)

viele Grüße,

Karsten

Externe Platten sollten nicht über die fstab gemountet werden.
Das sollte der automount erledigen wenn die angesteckt wird.
Siehe so aus als ob der automount ne Macke hat.
Versuchs mal mit einem pmount /dev/sdb als user aus einer
Konsole.
Die Platte sollte dann in /media auftauchen.

HTH
Gruß Norbert

Hallo Norbert und Karsten,

Externe Platten sollten nicht über die fstab gemountet werden.
Das sollte der automount erledigen wenn die angesteckt wird.

Ich wüsste keinen Grund, warum man externe Platten nicht in die fstab eintragen sollte, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Versuchs mal mit einem pmount /dev/sdb als user aus einer
Konsole.

pmount ist ja nichts weiter als ein Wrapper für mount. Das kann er natürlich machen, aber dann kann er auch sudo mount … ausführen. Und wenn schon pmount bzw. mount, dann

pmount /dev/sdb1

Er will ja nicht die ganze Platte, sondern nur die erste Partition einhängen.

Aber ich finde das Eintragen von

/dev/sdb1 /media/sdb1 auto rw,user 0 0

in die fstab immer noch praktikabel. Wobei natürlich so ein Mountpoint /media/sdb1 (Directory) im System existieren müsste, ansonsten eben entsprechend anpassen. Mit UUID wär es natürlich noch hübscher, aber die kenne ich nicht.
Ich würde das ausprobieren, wenn es nicht klappt, kann der Eintrag immer noch rausgenommen werden.

Interessant wäre aber auf jeden Fall die Ausgabe von mount, wenn die externe eingestöpselt ist.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Norbert und Karsten,

Externe Platten sollten nicht über die fstab gemountet werden.
Das sollte der automount erledigen wenn die angesteckt wird.

Ich wüsste keinen Grund, warum man externe Platten nicht in
die fstab eintragen sollte, lasse mich aber gern eines
besseren belehren.

Hallo Marvin,

Aber ich finde das Eintragen von

/dev/sdb1 /media/sdb1
auto rw,user 0 0

in die fstab immer noch praktikabel.

Naja,das kommt immer drauf an wie hal oder udev das Device interpretieren. Wenn fstab dann schon mit einer UUID eintragen.
ls -l /dev/disk/by-uuid sollte alle zeigen.

Mountpoint /media/sdb1 (Directory) im System existieren
müsste, ansonsten eben entsprechend anpassen. Mit UUID wär es
natürlich noch hübscher, aber die kenne ich nicht.
Ich würde das ausprobieren, wenn es nicht klappt, kann der
Eintrag immer noch rausgenommen werden.

Interessant wäre aber auf jeden Fall die Ausgabe von mount,
wenn die externe eingestöpselt ist.

ja, und die Ausgabe von fdisk -l wäre auch interessant.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

Hallo Karsten

danke für Deine Antwort! Die Platte taucht als „disk“ in
Nautilus auf, zeigt jedochnur absolut kryptischen Zeichensalat
an. Gparted findet die Platte gar nicht! Kaputt!!!???

Hmmmm

Ich habe hier noch eine ext. Trekstor herumliegen, die macht
gar nichts und wird auch nicht angezeigt.

Dann mounte die mal von Hand nach /mnt
root #> mount -t ntfs (oder vfat falls fat32) /dev/sdb1/ /mnt

Was heißt HTH? ;_)

hope that helps

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

Naja,das kommt immer drauf an wie hal oder udev das Device
interpretieren.

Ich mag HAL und udev nicht besonders. Wenn alles läuft, ist es ja gut, aber wenn nicht… Da gibt es viel zu beachten und das Zusammenspiel von HAL und udev finde ich kompliziert und wenn man Pech hat will Hotplug auch noch mitmischen. Deswegen bevorzuge ich auch die Variante mit der fstab, das ist transparent und Nachteile kann ich, wie gesagt, nicht erkennen. Zumindest nicht beim schlichten Einhängen einer externen Festplatte.

Wenn fstab dann schon mit einer UUID
eintragen.
ls -l /dev/disk/by-uuid sollte alle zeigen.

Das hatte ich ja geschrieben, aber ich kann natürlich nicht die UUID seiner Festplatte eintragen :wink:

Viele Grüße
Marvin