Ubuntu 8.04 Installation

Hallo,

ich habe gehört, dass Ubuntu 8.04 für blinde besser zu bedienen sei als Suse linux. Nun habe ich mir bei www.linuxland.de Ubuntu 8.04 gekauft.

Nun habe ich folgendes Problem:

Ich möchte die Installation selbständig mit brltty und einer USB-Braillezeile durchführen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Installation mit Brailleunterstützung starten kann?

Ich freue mich auf Eure Hilfe und bedanke mich im Voraus.

Viele Grüße

Sascha

Hallo Sascha,

Ich möchte die Installation selbständig mit brltty und einer
USB-Braillezeile durchführen. Kann mir jemand sagen, wie ich
die Installation mit Brailleunterstützung starten kann?

Hier
http://www.linux-fuer-blinde.de/143-0-erfahrungen-mi…
gibt es eine Seite, auf der jemand über seine Erfahrungen mit Ubunto 8.10 berichtet. Es wird erklärt, wie man die Sprachausgabe und die Braillezeile aktivieren kann. Als Sehender kann ich schlecht beurteilen, ob die Erklärungen ausreichen, aber sie machen einen guten Eindruck.
Wahrscheinlich kennst Du diese Seite schon
http://www.linux-fuer-blinde.de/
aber wenn nicht, so möchte ich sie dir auf jeden Fall empfehlen. Dort gibt es eine Menge Tipps und Erfahrungsberichte für Blinde im Zusammenhang mit Linux.

Viele Grüße
Marvin

Nun habe ich mir bei
www.linuxland.de Ubuntu 8.04 gekauft.

Nö, hast du nicht. Du magst Datenträger gekauft haben, Linux als Open Source-Software aber ist unverkäuflich.

Ich möchte die Installation selbständig mit brltty und einer
USB-Braillezeile durchführen. Kann mir jemand sagen, wie ich
die Installation mit Brailleunterstützung starten kann?

M. W. kannst du beim Start des Installationsvorganges einen entspr. Parameter mitgeben. Ich habe derzeit nur eine ältere Ubuntu-Version (7.04) vorliegen, zumindest grundsätzlich sollte der Vorgang aber identisch sein.

Sobald der Boot-Vorgang gestartet ist, hast du ca. 30 sek. Zeit, Auswahlen zu treffen. Durch drücken der Funktionstaste F6 stoppst du den Countdown und hast die Möglichkeit, zusätzliche Parameter einzugeben. Für Braille-Unterstützung lautet die Eingabe z. B.
brltty=ht,ttyS0,de
(brltty=Treiber,Gerät,Texttafel) Die Eingabe schließt du mit der Eingabetaste ab, der Bootvorgang startet. Ahaaber: Du installierst so nicht nur eine englische Sprachversion, du hast auch eine englische Tastaturbelegung - und daran scheitert die Parametereingabe (vertauschte Tasten y und z, = liegt an anderer Stelle…).

Deshalb solltest du anstelle F6 zunächst mit F2 die Sprachauswahl aufrufen. Hier stehen leider keine Tastaturkürzel zur Verfügung, du musst also blind agieren. Bei mir mit Version 7.04 drücke ich für Auswahl ‚Deutsch‘ nach F2 drei mal Cursor hoch, Eingabetaste. Anschliessend weiter mit F6. Ob dieser Beschreibung (oder auch die Funktionstastenbelegung) für 8.04 auch noch gilt, weiß ich nicht.

Gruß

Hallo herrmann,

Nö, hast du nicht. Du magst Datenträger gekauft haben, Linux
als Open Source-Software aber ist unverkäuflich.

meinst Du das philosophisch oder wortklauberisch?
Ansonsten irrst Du Dich. Es ist rechtens (Kopien der) OSS zu verkaufen. Der Preis für Ubuntu 8.04 betrug 40Euro bei linuxland. http://shop.linuxland.de/store/di16/DI16-014-DE/de
Grüße, Ingo

http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html
Does the GPL allow me to sell copies of the program for money?

Yes, the GPL allows everyone to do this. The right to sell copies is part of the definition of free software. Except in one special situation, there is no limit on what price you can charge. (The one exception is the required written offer to provide source code that must accompany binary-only release.)

Does the GPL allow me to charge a fee for downloading the program from my site?

Yes. You can charge any fee you wish for distributing a copy of the program. If you distribute binaries by download, you must provide “equivalent access” to download the source—therefore, the fee to download source may not be greater than the fee to download the binary.

Ansonsten irrst Du Dich. Es ist rechtens (Kopien der) OSS zu
verkaufen.

Es ist ein erheblicher Unterschied, ob ich eine Lizenz (ok, der Begriff ist in meinem Posting nicht gefallen, der Inhalt ist aber eindeutig) verkaufe, oder die Kopie eines Datenträgers. Insofern - Nein, ich irre nicht: Linux ist nicht verkäuflich!

Gruß

Ansonsten irrst Du Dich. Es ist rechtens (Kopien der) OSS zu
verkaufen.

Es ist ein erheblicher Unterschied, ob ich eine Lizenz (ok,
der Begriff ist in meinem Posting nicht gefallen, der Inhalt
ist aber eindeutig) verkaufe, oder die Kopie eines
Datenträgers. Insofern - Nein, ich irre nicht: Linux ist nicht
verkäuflich!

Hallo,
kannst Du mir das in anderen Worten erklären? Ich verstehe nicht, was Du meinst, würde es aber gerne.

Viele Grüße, Ingo

Vergiss es. Meine Bemerkung war im Ursprungsposting schon nicht notwendig (vulgo überflüssig), sie auch noch durchzudeklinieren die Sache nicht wert.

Gruß