Ubuntu 8.10 - Neu angefangen - Bildschirmauflösung

Ich habe einen Ubuntu 8.10 installiert, weil ich gehört habe, dass bei Linux praktisch keine Viren gibt. So habe ich ein Problem, wie kann ich die Auflösung unter 1024x1280 ändern, wenn unter Anzeige nichts steht?
Wie bekomme ich es mit dem Terminal hin oder ohne Terminal?

Hi!

Hast du schon die richtigen Grafikkartentreiber installiert? Die bekommst du ja bei ATI und NVIDIA auf der Seite.

Diese musst du dann nur mit root-Rechten aus der Console heraus starten und er installiert dir alles automatisch (jedenfalls bei NVIDIA). Nach einem Reboot solltest du dann alle Auflösungen sehen.

Ansonsten musst du händisch die „xorg.conf“ im Ordner „/etc/X11/“ anpassen. Dazu gibt es sehr viele Tutorials im Netz.

Viele Grüße
André

Ich habe einen Ubuntu 8.10 installiert, weil ich gehört habe,
dass bei Linux praktisch keine Viren gibt. So habe ich ein
Problem, wie kann ich die Auflösung unter 1024x1280 ändern,
wenn unter Anzeige nichts steht?
Wie bekomme ich es mit dem Terminal hin oder ohne Terminal?

Hallo Andre,

Hast du schon die richtigen Grafikkartentreiber installiert?
Die bekommst du ja bei ATI und NVIDIA auf der Seite.

Wenn es nur um die Auflösung geht, muss Tobias nicht unbedingt den für einen Anfänger etwas mühsamen Weg gehen und Treiber von Hand runterladen und installieren. Es genügt eigentlich
System -> Systemverwaltung -> Hardware-Treiber
und (zumindest für NVidia-Karten) wird dann angeboten, proprietäre Treiber zu aktivieren. Wenn man das bestätigt wird der betreffende Treiber geladen und automatisch installiert.
So klappt es dann auch wieder mit der Auflösung :wink:
Sollte eigentlich für ATI auch funktionieren, kann ich aber nicht nachprüfen. Jedenfalls spart man sich so als Anfänger die Schwierigkeiten, das alles von Hand zu machen.

Viele Grüße
Marvin

Jedenfalls spart man sich so als Anfänger
die Schwierigkeiten, das alles von Hand zu machen.

Aber so ist auch ein Lerneffekt da :wink:
Aber du hast Recht. Man hätte das oder auch Envy nehmen können.

Viele Grüße
Marvin

Viele Grüße
André

Hallo Andre,

Aber so ist auch ein Lerneffekt da :wink:

Diesem Argument kann ich ja nun wirklich nicht widersprechen :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hast du schon die richtigen Grafikkartentreiber installiert?

Ich meine, ich kenne den Treiber nicht, habe einen PC geschenkt bekommen und möchte den Grafikkarentreiber herausfinden. Wie kann ich es unter Ubuntu 8.10 herausfinden?

Hallo t.koelpin,

ich kenne den Treiber nicht

gib in einer Konsole folgenden Befehl ein

lspci | grep -i vga

das sollte dann deine Graphikkarte angeben. Danach richtet sich der Treiber.

Aber der von mir vorgeschlagene Weg
/t/ubuntu-8-10-neu-angefangen-bildschirmaufloesung/4…
sollte im Prinzip auch funktionieren, weil dann Ubuntu schon den passenden Treiber vorschlägt.
Es ist allerdings immer von Vorteil, zu wissen, welche Graphikkarte sich im Rechner befindet.

Viele Grüße
Marvin

Der Treiber ist VGA kompatibel und ich weiß nicht, ob das hier der Grafikkartentreiber ist. Hier einen Auszug von der Konsole

01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 65x/M650/740 PCI/AGP VGA Display Adapter

Ist das der Grafiktreiber? Ich muss es herausfinden!
Danke für Eure weitere Antworten!

Hallo t.koelpin

01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 65x/M650/740 PCI/AGP VGA Display Adapter

Ist das der Grafiktreiber?

Ja, wenn Du es so gemacht hast, wie beschrieben, ist SiS 65x/M650/740 deine Grafikkarte, eine Onboard-Grafikkarte mit 64 MB Speicher. Einen Blumentopf kannst Du damit nicht gewinnen, aber egal. Ob Du damit allerdings mehr als 1024x1280 Auflösung schaffst? Welche Auflösung hättest Du denn gern? Muß ja auch der Monitor und die Grafikkarte hergeben.
Mach mal ein Terminal auf und gib dort folgenden Befehl ein:

sudo cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.bak

Damit hast Du erstmal deine funktionierende Konfigurationsdatei gesichert, sicher ist sicher…
Dann

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Wie es weiter geht, steht dann hier
http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_einrichten

Viele Grüße
Marvin

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Wie es weiter geht, steht dann hier
http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_einrichten

Xserver Xorg neu konfigurieren hilft auch nicht! Ich möchte gerne die folgende Bildschirmauflösung haben: 1024x1280

Wie kann ich es noch weiter konfigurieren? Wie mache ich es mit dem Treiber und wie kann ich es installieren?

Hallo t.koelpin,

Wie kann ich es noch weiter konfigurieren? Wie mache ich es
mit dem Treiber und wie kann ich es installieren?

Probiere es mal mit diesem Treiber, ganz frisch gebacken :wink:
http://ncc-1701a.homelinux.net/~linux-sis/index.php?..
Gleich der ganz oben, wie es geht, steht dabei. Anschliessend muss die xorg.conf natürlich neu eingelesen werden. Die sicherste Methode für einen Anfänger ist, das System runter und wieder hochzufahren. Kannst auch einfach mit Ctrl+Alt+Backspace den X-Server abschiessen und dich anschliessend neu einloggen.

Viele Grüße
Marvin

Ich wollte nur wissen wie ich den Treiber installieren muss! Hier ist ein kleines Abbild von meinem Treiber, wo er genau liegt

/home/tobias/desktop/sis_drv.o-402 oder sis_drv.o-410

Wie kann ich denn einen Datei mit einer Endung o-(Ziffer) installieren?

Hallo t.koelpin,

Ich wollte nur wissen wie ich den Treiber installieren muss!

/home/tobias/desktop/sis_drv.o-402 oder sis_drv.o-410

Wie kann ich denn einen Datei mit einer Endung o-(Ziffer)
installieren?

Habe ich irgendeinen Artikel von dir übersehen? Nach drei Tagen und fünf Artikeln kommst Du hier mit einem konkreten Treiber? Wo hast Du denn den plötzlich her?
Wie diese Datei installiert wird, kann ich dir so nicht sagen. Das sollte mindestens auf der Seite stehen, wo Du die Datei her hast, normalerweise sogar in mit beigefügten readMe oder ähnlichen Dateien (wenn es denn überhaupt ein passender Treiber ist).
Ich kenne jedenfalls steinalte Treiber von SiS, die mal so hiessen, aber das ist mindestens vier Jahre her, und die passen nun bestimmt nicht mehr in dein System. Also verrate einfach mal den Link, wo Du die Datei her hast.

Und was die Dateiendungen ganz allgemein betrifft, die spielen in Linux eine sehr geringe Rolle, eine Textdatei z.B. muss nicht auf .txt enden usw.
Der alte Treiber, den ich unter diesem Namen kenne, wurde einfach in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert und dabei die Zahl am Ende weggelassen, bzw. entfernt.

Aber was hast Du gegen den Treiber aus meinem Artikel weiter oben, gefällt dir der nicht, funktioniert er nicht oder welche Probleme gibt es damit?

Viele Grüße
Marvin

Nach drei Tagen und fünf Artikeln kommst Du hier mit einem konkreten

Treiber? Wo hast Du denn den plötzlich her?

Also verrate einfach mal den Link, wo Du die Datei her hast.

Ich habe nach dem Link http://www.sis.com/download/ nachgeschaut, musste einiges zustimmen, dann habe ich Linux unter Step by Step angeklickt bis ich die SiS650 Grafiktreiber gefunden habe!
Danke für weitere Tipps und Tricks im Voraus.

Hallo t.koelpin,
da ich mich weder dort anmelden möchte, noch den dort liegenden Treiber selbst ausprobieren kann, wird es etwas schwierig.
Wie gesagt, der Treiber sieht nicht so aus, als ob es ein neuer, aktueller Treiber wäre. Ich kann dir im Moment nur raten, dich auf dieser Seite umzusehen, ob da noch ein ReadMe oder ähnliche Anleitungen existieren.
Für deinen Treiber, sis_drv.o-410, sollte man früher folgendes tun:

cp sis\_drv.o-410 /usr/X11R6/lib/modules/drivers/sis\_drv.o

also die Datei einfach in das Verzeichnis /usr/X11R6/lib/modules/drivers/ kopieren und dort nach sis_drv.o umbenennen. Nach Neustart hatte man dann die Auswahl, auch grössere Auflösungen einstellen zu können.
Aber, das ist das Problem: Diese Anleitung ist ungefähr aus dem Jahre 2003 und das Verzeichnis /usr/X11R6/lib/modules/drivers/ dürfte es gar nicht mehr geben.
Der Hintergrund ist der, daß 2003 das Programm zur Ansteuerung der grafischen Oberfläche noch XFree86 war und inzwischen ein anderes benutzt wird, das X.org heisst und ganz andere Sachen benutzt.
Es ist vielleicht möglich, daß man das neuere X.org gegen das ältere XFree86 austauschen kann (sieh mal in den Paketlisten nach), aber viel Sinn würde das nicht machen, weil Du dann sozusagen in ein nagelneues Auto den alten Motor von einem 20-Jahre alten, schon verschrotteten VW-Käfer einbauen würdest (wenn es den überhaupt geht).

Mehr kann ich dir leider im Moment nicht dazu sagen :frowning:

Viele Grüße
Marvin

Danke, dann werde ich selbst wohl einen neuen Grafikkarte einbauen müssen!

Hallo t.koelpin,

Danke, dann werde ich selbst wohl einen neuen Grafikkarte
einbauen müssen!

Dann überzeuge dich aber vorher, ob die neue Grafikkarte auch gut unterstützt wird. Für Karten von NVidia z.B. gibt es hier eine gute Liste:
http://www.nvidia.de/object/linux_supported_de.html
Überhaupt bietet NVidia ganz gute Unterstützung für Linux:
http://www.nvidia.de/object/linux_display_ia32_180.2…

Mit ATI fährst Du in der Regel auch nicht schlecht:
http://wiki.cchtml.com/index.php/Hardware

Andere Grafikkarten gehen sicher auch, aber da müsstest Du dich im Einzelfall davon überzeugen, ob sie funktionieren oder nicht, da habe ich im Moment keine Listen da.

Viele Grüße
Marvin