Ubuntu 9.04 - Proxy-Änderungen übernehmen

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich benutze mein Notebook sowohl zuhause als auch in der Schule.
Um in der Schule mit dem Notebook ins Internet kommen zu können, muss ich dort einen Proxy verwenden. Zuhause benötige ich diesen nicht.
Mit Hilfe der Einstellungen unter „System -> Preferences -> Network Proxy“ funktioniert das Umstellen von Proxy zu „Nicht-Proxy“ problemlos.
Auch Firefox, Evolution etc nutzen nach der Umstellung die neuen Einstellungen.
Nur der Update Manager scheint dazu nicht in der Lage zu sein.
Wenn ich den Proxy aktiviert hatte und diesen dann zuhause wieder abschalte, versucht der Update Manager trotzdem weiterhin die Pakete über den Proxy abzurufen und scheitert natürlich weil er den Proxy nicht finden kann.

Nach einem Neustart wurden die Änderungen dann auch vom Update Manager übernommen und er sucht ohne Proxy nach den Paketen - und findet sie dann auch.

Gibt es eine Möglichkeit dem Update Manager auch ohne Neustart verständlich zu machen, dass er bitte auch die Systemweiten Proxy bzw Nicht-Proxy Einstellungen verwenden soll?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Mit Hilfe der Einstellungen unter „System -> Preferences ->
Network Proxy“ funktioniert das Umstellen von Proxy zu
„Nicht-Proxy“ problemlos.
Auch Firefox, Evolution etc nutzen nach der Umstellung die
neuen Einstellungen.
Nur der Update Manager scheint dazu nicht in der Lage zu sein.

Nach einem Neustart wurden die Änderungen dann auch vom Update
Manager übernommen und er sucht ohne Proxy nach den Paketen -
und findet sie dann auch.

Neustart des Rechners oder Neustart des Netzwerkes?
Ist aber etwas merkwürdig, weil apt-get sofort auf solch einen Wechsel reagiert und die Aktualisierungsverwaltung für mich eigentlich nur eine grafische Oberfläche für das darunterliegende

sudo apt-get update && dist-upgrade

ist.
Ich habe das gerade nachgeprüft und einen Proxy eingetragen. Bei mir reagiert die Aktualisierungsverwaltung sofort auf den Wechsel von Proxy zu Nicht-Proxy und umgekehrt, wie ich es auch erwartet habe. Kann das also nicht nachvollziehen.
Deshalb nur Ausweichvorschläge:
Probiere es mal von Hand (kannst dir ja einen Starter anlegen) über das schon erwähnte sudo apt-get update && dist-upgrade.
Oder nimm einen cronjob
http://wiki.ubuntuusers.de/Automatische_Updates#Auto…
der ja schlimmstenfalls auch vorher das Netzwerk mit

/etc/init.d/networking restart

neu starten kann und so zum Einlesen der neuen Konfiguration zwingt.
Dann kannst Du es auch mal mit cron-apt versuchen
http://wiki.ubuntuusers.de/cron-apt
wäre ja fast die gleiche Lösung wie die vorher, nur ein wenig eleganter :wink:

Sind ja eigentlich alles nur Workarounds, aber ich sehe im Moment leider nicht, warum es bei dir nicht funktioniert :frowning:

Viele Grüße
Marvin