Ubuntu auf Dell-Laptop

Hallo,

habe gerade versucht Ubuntu auf meinem Dell Inspiron 2200 zu installieren.
Mit der Version 5.04 hat das auch soweit funktioniert (bei aktuelleren Versionen bricht der Installationsprozess vor der Grub-Inst. ab!)

Wenn ich nun Ubuntu starte, rattern erst mal tausende weiße Buchstaben über das ansonsten schwarze Display bis dann - begleitet von einem kurzen „Trommelsound“ - der Bildschirm komplett schwarz wird und gar nichts mehr anzeigt. Gebe ich nun über die Tastatur username und passwort ein (obwohl ich dabei im Dunklen tappe), erklingt eine kurze Melodie, die mir sagt, dass das login erfolgreich war. Tja, nur seh ich halt immernoch nur schwarz.

Bildschirmauflösung ist bei ubuntu - wie auch beim funktionierenden winXP 1024*768.

Wie mach ich Ubuntu nun für mich nutzbar?

Gruß
Dirk

Wie mach ich Ubuntu nun für mich nutzbar?

Ist zwar sicherlich nicht der richtige Ansatz für soetwas, aber Linux und alles was ansatzweise mit Multimedia zu tun hat (leider auch simple Grafik) ist so eine Sache womit ich als Linux-Anfänger (weiß aber nicht, obu du das bist) nicht beginnen wollen würde :-/… Jedenfalls kommt in ein paar Tagen das neue Ubuntu 7.04 raus. Wenns nicht ganz dringen ist würd ich darauf warten (oder die Beta runterladen) und es damit versuchen.

Wenn nicht, kommst du eventuell mit Strg+Alt+F1 (F2, F3…) in eine textuelle Konsole wo du (rein theoretisch mit genug Know-How) alles konfigurieren kannst. Das ist aber für einen Linux-Newby wie gesagt sehr grausam.

lg
JL

Hallo,

habe gerade versucht Ubuntu auf meinem Dell Inspiron 2200 zu
installieren.
Mit der Version 5.04 hat das auch soweit funktioniert (bei
aktuelleren Versionen bricht der Installationsprozess vor der
Grub-Inst. ab!)

Hi !

Hast du bei den anderen Versionen die Live CD als Oberfläche hochgebootet bekommen, oder war da auch nur schwarz auf dem Desktop ?

Hat dein NB die Kombination aus AMD + Ati Graka. Lese mal hier.

https://launchpad.net/ubuntu/+bug/67487

FG I.

Wie mach ich Ubuntu nun für mich nutzbar?

Hi,
indem man aus einer root konsole den xserver neu konfiguriert.

Ist zwar sicherlich nicht der richtige Ansatz für soetwas,
aber Linux und alles was ansatzweise mit Multimedia zu tun hat
(leider auch simple Grafik) ist so eine Sache womit ich als
Linux-Anfänger (weiß aber nicht, obu du das bist) nicht
beginnen wollen würde :-/

huch,das kann einem ja richtig Angst einjagen .

… Jedenfalls kommt in ein paar

Tagen das neue Ubuntu 7.04 raus. Wenns nicht ganz dringen ist
würd ich darauf warten (oder die Beta runterladen) und es
damit versuchen.

warum ?

Wenn nicht, kommst du eventuell mit Strg+Alt+F1 (F2, F3…) in
eine textuelle Konsole wo du (rein theoretisch mit genug
Know-How) alles konfigurieren kannst. Das ist aber für einen
Linux-Newby wie gesagt sehr grausam.

ja,und eventuell reicht dann root login in der eventuellen konsole gefolgt
von einem init 3 um den laufenden kaputten xserver zu killen.
Nun solle nach einen dpkg-reconfigure xserver-xorg ein auch für einen
Linux-Newby sehr gut verständlicher Dialog auftauchen mit dem man den
xserver neu konfigurieren kann (Tipp erstmal den Vesa Treiber nehmen).
So grausam sieht das nicht aus,oder?

Gruß Norbert

Hi!

indem man aus einer root konsole den xserver neu konfiguriert.

…was jedoch recht schwierig ist, wenn der Bildschirm komplett schwarz ist (also auch von Konsole nichts zu sehen).

… Jedenfalls kommt in ein paar

Tagen das neue Ubuntu 7.04 raus. Wenns nicht ganz dringen ist
würd ich darauf warten (oder die Beta runterladen) und es
damit versuchen.

Yep, die beta tut´s.

Danke an alle!

Gruß
Dirk

Hi!

Hat dein NB die Kombination aus AMD + Ati Graka.

So ist das…
Hab jetzt die Feisty beta drauf, da ist der bug offensichtlich behoben.

Danke.

Gruß
Dirk

Hi!

Hat dein NB die Kombination aus AMD + Ati Graka.

So ist das…
Hab jetzt die Feisty beta drauf, da ist der bug offensichtlich
behoben.

Guten Morgen Dirk !

Ist interessant.Hatte mir gestern übern googel mal das NB anzeigen lassen.Da dort aber von Intel Graka memory shared die Rede war und ich aber noch nie nachteiliges darüber hörte, ging ich auf nen weiteren Link.

Da kam ich dann mit weiteren Recherchen auf das Problem.
Man sieht jetzt wieder dabei, das gerade im NB Bereich das ganze doch noch etwas verwirrend ist.
Ich habe mal vor einigen Tagen bei den IBM/Lenovos rumgesurft, die ja als recht gut unterstützt gehandelt werden. Da waren auch einige mit ner ATI versehen.
Würde mich mal interessieren, ob es da auch so Probleme gibt, da ja ATI immer noch eines der größten Ärgernisse ist.
Man lernt doch nie aus, wenigstens habe ich da mit deinem Problem auch wieder was gelernt.

Schönen Feiertag noch

I.

… Jedenfalls kommt in ein paar

Tagen das neue Ubuntu 7.04 raus. Wenns nicht ganz dringen ist
würd ich darauf warten (oder die Beta runterladen) und es
damit versuchen.

warum ?

Weils mit der Version vielleicht ohne Probiererei funktioniert…

ja,und eventuell reicht dann root login in der eventuellen
konsole gefolgt
von einem init 3 um den laufenden kaputten xserver zu killen.
Nun solle nach einen dpkg-reconfigure xserver-xorg ein auch
für einen
Linux-Newby sehr gut verständlicher Dialog auftauchen mit dem
man den
xserver neu konfigurieren kann (Tipp erstmal den Vesa Treiber
nehmen).
So grausam sieht das nicht aus,oder?

Nicht!? Also imho für einen Linux-Anfänger schon. Da stellen sich dann sicherlich sofort die Fragen was root, init 3, xserver usw überhaupt ist. Auch wenn da im Prinzip dann nicht vesonders viel dahinter steckt, sind das normalerweise Dinge, die man beim Aufsetzen einen PCs nicht unbedingt beachten will - zumindest nicht als Neuling.

Versteht mich nicht falsch - Linux ist ein tolles OS wenn man einmal damit umgehen kann - aber den Einstieg macht Linux für Anfänger gerade durch solche „Kleinigkeiten“ oft viel zu schwierig.

lg
JL

[OT] Linux-Einstieg

Nicht!? Also imho für einen Linux-Anfänger schon. Da stellen
sich dann sicherlich sofort die Fragen was root, init 3,
xserver usw überhaupt ist. Auch wenn da im Prinzip dann nicht
vesonders viel dahinter steckt, sind das normalerweise Dinge,
die man beim Aufsetzen einen PCs nicht unbedingt beachten will

  • zumindest nicht als Neuling.

Versteht mich nicht falsch - Linux ist ein tolles OS wenn man
einmal damit umgehen kann - aber den Einstieg macht Linux für
Anfänger gerade durch solche „Kleinigkeiten“ oft viel zu
schwierig.

Naja, vielleicht nicht zu schwierig, aber doch sehr aufwändig und manchmal nervig: Das fängt schon mit der Auswahl der Distri an und ein Programm offline zu installieren kann einem den letzten Nerv rauben (wegen der Abhängigkeiten und immer wieder fehlender Dateien).
Unter Win9x konte man durch herumprobieren mit verschiedenen Tools noch viel lernen, bei Linux heisst es erst mal Bücher und Foren durchwühlen…
Und die Arbeit mit der Konsole ist für einen Windoofs-Umsteiger doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Was soll´s, da muss ich jetzt durch. Will endlich weg von MS.

Gruß
Dirk

Deshalb sollte man auch VOR der Installation ein wenig Grundlagenwissen haben.
Wenn man zum Beispiel www.selflinux.org durch hat, sollte man bestens gewappnet sein. :wink: