Ubuntu braucht mehr Speicher als WinXP?

Ich habe heue die Root.disk entdeckt. Das sind ja sage und schreibe 6,5GB bei mir. WinXP kommt abgespeckt mit sagen wir mal 5GB aus. Ganz schön viel! Bei Ubuntu kommt ja da noch die swap.disk dazu. Ist Ubuntu wirklich so ein Speicherfresser, wie es mir gerade vorkommt? Ich meine ich bin schon recht bescheiden, was ich an programmen drauf habe.

PS: Ubuntu 8.04

Ich habe heue die Root.disk entdeckt.

Die was?

Das sind ja sage und
schreibe 6,5GB bei mir. WinXP kommt abgespeckt mit sagen wir
mal 5GB aus. Ganz schön viel!

Also mein mein installiertes Ubuntu belegt aktuell 2,4 gb.
Allerdings ist da auch mehr drauf, als man denken mag.
Starte doch mal Synaptic und Klicke auf die erste Spalte, dann werden zuerst die schon installierten Pakete angezeigt. Da dürfte einiges dabei sein, was man eigentlich nicht bräuchte. Dazu kommen dann, wenn man einige Gnome- und Kdeprogramme installiert hat, furchtbar viele gtk und qt libs.
Windows braucht ohne alles übrigens nur etwas mehr als 1gb.

Bei Ubuntu kommt ja da noch die
swap.disk dazu.

Muss nicht, ist aber sinnvoll. Ist bei Windows aber genau das gleiche mit der Swapdatei.

Ist Ubuntu wirklich so ein Speicherfresser,
wie es mir gerade vorkommt? Ich meine ich bin schon recht
bescheiden, was ich an programmen drauf habe.

Naja, wieviel hast du denn drauf? In der Synaptic Statusleiste steht, wieviele Pakete installiert sind. Gut, das sind nicht alles eigene Programme, aber das braucht (fast) alles Speicherplatz.

Ich habe heue die Root.disk entdeckt.

Was ist das und wo liegt das rum? Ist mir in 11Jahren LINUX noch nie vor die Füße geflogen. Muss was exotisches sein.

WinXP kommt abgespeckt mit sagen wir
mal 5GB aus.

Wo wie was warum womit wieso weshalb? 5GB Müll?

Ganz schön viel! Bei Ubuntu kommt ja da noch die
swap.disk dazu.

Was ist das und wo liegt das rum? Ist mir in 11Jahren LINUX noch nie vor die Füße geflogen. Muss was exotisches sein.
Ups, hab mich grade wiederholt :wink: Im Ernst, das ist nicht sowas wie ne Swap-datei, oder?

Merke: Swap-datei ist was für Leute die es nicht anders gewohnt sind von ihrem Betriebssytem mies behandelt zu werden. Sowas will man nicht haben. Weg damit. Ausschalten. Löschen. Dehydrieren :wink:

HTH,
J~

Hi!

Ich habe heue die Root.disk entdeckt. Das sind ja sage und
schreibe 6,5GB bei mir.

Was auch immer die „Root.disk“ sein soll…
Wer weiss, was du da alles installiert hast?

WinXP kommt abgespeckt mit sagen wir
mal 5GB aus.

5GB für XP? Was ist denn da alles bei? Das soll abgespeckt sein? Wohl schon eher inklusive Office und Tools…

Ganz schön viel! Bei Ubuntu kommt ja da noch die
swap.disk dazu. Ist Ubuntu wirklich so ein Speicherfresser,
wie es mir gerade vorkommt? Ich meine ich bin schon recht
bescheiden, was ich an programmen drauf habe.

Das scheint mir ja eher weniger der Fall zu sein.
Bei mir sind ein Haufen Themes installiert, Openoffice komplett, Firefox, Proftpd-Server, MySQL und mehrere Mediaplayer, doch mein System belegt nur 2,3GB. SWAP brauche ich bei meinem System nicht, doch dann wären es eben 3,3GB.

Viele Grüße
André

Ich habe heue die Root.disk entdeckt. Das sind ja sage und
schreibe 6,5GB bei mir.

kenn ich nicht? kein plan von was du da redest…

WinXP kommt abgespeckt mit sagen wir
mal 5GB aus. Ganz schön viel!

Dan bleibt doch bei Windows…

Bei Ubuntu kommt ja da noch die
swap.disk dazu. Ist Ubuntu wirklich so ein Speicherfresser,
wie es mir gerade vorkommt?

Speicherfresser?
Nja ansichtsache, eine 1TB festplatte bekommt man ab 100€
von dem her ist 1,5GB ein mini kleiner schei** haufen…

Bedenke auch das du kein schei** komplett Betriebsystem vor dir hast, sondern eine Zusammensetzung lauter kleiner Programme die zusammen ein Kunstwerk ergeben… und dir eben auch die Möglichkeit geben alles selbst zu konfigurieren wie man es will!

Ich meine ich bin schon recht
bescheiden, was ich an programmen drauf habe.

Ich hab Kubuntu 8.04 Laufen, sind 12GB ungefähr, Hab dafür auch die Komplette Musik und Video Umgebung installiert, sämtliche Java und Perl Module/Compiler
Haufenweise Editoren für alles mögliche, massen an spielen und und und…

Ich kann mir kaum vorstellen das du wirklich wie du sagst eine „bescheidene programm auswahl“ oben hast… ps: man sieht ja auch nicht alles…

Ich empfähle dir „DSL“ „Dawn Small Linux“ das is so klein das kannst du von einer cd aus in den Ram speicher laden, und dan ohne cd oder sonst was direkt vom ram aus ausführen, soll trotzdem schnell sein…

l.g. seta

Hi

Was auch immer die „Root.disk“ sein soll…
Wer weiss, was du da alles installiert hast?

Ich hab Wubi drauf. Die Dateien befinden sich im Verzeichnis /host/ubuntu/disks
Die Root.disk enthält „alle“ Daten der virtuellen Ubuntupartition. Und ich hab mit openoffice und 1,5GB Eigenendateien schon 6,5GB zusammen.

WinXP kommt abgespeckt mit sagen wir
mal 5GB aus.

5GB für XP? Was ist denn da alles bei? Das soll abgespeckt
sein? Wohl schon eher inklusive Office und Tools…

Jupp!

Ganz schön viel! Bei Ubuntu kommt ja da noch die
swap.disk dazu. Ist Ubuntu wirklich so ein Speicherfresser,
wie es mir gerade vorkommt? Ich meine ich bin schon recht
bescheiden, was ich an programmen drauf habe.

Das scheint mir ja eher weniger der Fall zu sein.
Bei mir sind ein Haufen Themes installiert, Openoffice
komplett, Firefox, Proftpd-Server, MySQL und mehrere
Mediaplayer, doch mein System belegt nur 2,3GB. SWAP brauche
ich bei meinem System nicht, doch dann wären es eben 3,3GB.

Viele Grüße
André

kann es sein das Ubuntu ohne Wubi kleiner ist? Ubuntu wird nicht irgendwie noch größer durch die vielen Updates die wöchentlich so dazukommen? Ich hatte den Eindruck…

Ich hab Wubi drauf.

omg… wieso kommste denn mit der wichtigstens Meldung überhaupt erst jetzt raus? Sorry, aber sowas nervt ECHT!

Und wieso kommste auf die Idee, dass in deiner komischen Root.disk nur das System drin steckt? Wenn 132GB home-Daten hast wird das Teil min 135GB groß werden.

J~

Hi!

Naja, Wubi… Ist für mich nicht wirklich eine Linux-Installation.
Aber klar ist Ubuntu als richtiges System viel kleiner und auch schneller als Wubi. Wenn man sowas macht, dann doch lieber ein Ubuntu in einer virtuellen Maschine wie etwa VMWare oder aber VirtualBox.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]