Ubuntu: Drucker einrichten geht, Drucken nicht

Hallo,
bis zum Einrichten meines Brother MFC 7420-Druckers (via USB) war ich von Ubuntu („Feisty Fawn“, 7.04) begeistert. Den Drucker erkennt das System beim Einrichten am USB-Anschluss auch und bietet eine Auswahl von Treibern an (allerdings nicht die „genaue“ Treiberbezeichnung für meinen Drucker, sondern Z.B. MFC 7820 u.a. Brother-Drucker). Es sieht für mich allerdings so aus, als ob ein Treiber („Brother 3“) für mehrere ähnliche Drucker funktionieren soll.
Jedenfalls klappt das Einrichten reibungslos und der Drucker erscheint dann auch im Menü/Spooler. Wenn ich aber (z.B. eine „Testseite“) drucken will, taucht die kurz im Spooler auf und verschwindet dann im Datennirwana - der Drucker zeigt keinerlei Reaktion.
Alternativ habe ich versucht, den Drucker an einen USB-Anschluss am Router (Fritz!Box) zu hängen, bin allerdings schon daran gescheitert, dass ich eine Netzwerkadresse hätte eingeben sollen und nicht weiss, welche. Das war allerdings nur ein Versuch, nachdem der direkte Weg nicht klappte.
Also: Wie kann ich feststellen, wo die „Testseite“ (oder ein anderes Dokument) hingeht, wenn sie zum Drucker soll? Wie, vor allem, kann ich sie umleiten? Oder: Wie kann ich zumindest eine Reaktion am Drucker erzeugen, um festzustellen, ob er zumindest richtig angeschlossen ist (auch wenn Ubuntu ihn, wie gesagt, erkennt)?
Danke für Tipps,
Markus

Hallo,

Den Drucker erkennt das System beim Einrichten am USB-Anschluss
auch und bietet eine Auswahl von Treibern an (allerdings nicht
die „genaue“ Treiberbezeichnung für meinen Drucker, sondern
Z.B. MFC 7820 u.a. Brother-Drucker). Es sieht für mich
allerdings so aus, als ob ein Treiber („Brother 3“) für
mehrere ähnliche Drucker funktionieren soll.

Das mag für Dich so aussehen, aber ein MFC 7420 kann sich von einem
MFC 7820 unterscheiden, wie Rahmspinat von Gummibärchen. Wenn also
Dein Gerät nicht genau aufgeführt wird, musst Du es mit verschiedenen
anderen Modellen probieren. Evtl. „spricht“ Dein Drucker ja PCL oder
PS?

Jedenfalls klappt das Einrichten reibungslos und der Drucker
erscheint dann auch im Menü/Spooler. Wenn ich aber (z.B. eine
„Testseite“) drucken will, taucht die kurz im Spooler auf und
verschwindet dann im Datennirwana - der Drucker zeigt
keinerlei Reaktion.

Ansprechpartner für Treiberprobleme ist für Dich der Hersteller. Da
die Hersteller heutzutage ein mordsmäßiges Gewese um ihre Treiber
machen, gibt es da i.d.R. keinen Support für Entwickler. Wenn der
Hersteller obendrein keine Linux-Treiber anbietet, dann kannst Du nur
entweder auf den Drucker oder aber auf Linux verzichten.

Dabei ist entscheidend, dem Hersteller Deinen Wunsch nach einem
Linuxtreiber mitzuteilen. Sonst merkt der überhaupt nicht, dass da
ein Bedarf besteht.

Last not Least kannst Du Dich an die Leute wenden, die den Treiber
für die ähnlichen Modelle geschrieben haben. Evtl. haben die einen
Hinweis für Dich oder Du kannst helfen, einen entsprechenden Treiber
zu stricken.

Gruß

Fritze

Hallo,
bis zum Einrichten meines Brother MFC 7420-Druckers (via USB)
war ich von Ubuntu („Feisty Fawn“, 7.04) begeistert.

Hier sind die Treiber.(Dein Gerät dürfte wie von dir beschrieben mit den MFC 7820 aber funktionieren,da Brother den auch dafür angibt)
http://solutions.brother.com/linux/en_us/index.html
http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux…

etwas runterscrollen, dein 7420 ist in der rechten Spalte gelistet.Scanner und FAx müsste so auch seine Treiber dort haben.

Wahrscheinlich musst du noch lpd/Cups Wrapper installieren.Lese aber mal die genaue Reihenfolge selbst dort durch.

Das Ubuntu Wiki gibt dir auch nochmal ein paar nützliche Hinweise zum einrichten.
http://wiki.ubuntuusers.de/Brother_MFC?highlight=%28…

Mein alter MFC 425CN ging damit recht gut zum einrichten.Nur das Fax läuft nicht über Linux,sondern am Gerät selbst.Vllt. ist es bei den neuen besser?

Falls du die NW Adresse suchst, die ist auf jeden FAll auf der CD in der Betriebsanleitung irgendwo genannt.

Normalerweise wenn du ins Menü der Fritz Box gehst, und der Drucker an einem NWerkabel dort angeschlossen ist,wird dir in der Fritz Box deine NWerkadresse des Druckers schon angezeigt.Glaube sie kann am Drucker auch noch im Menü angepasst werden.
Die genannte IP kannst du ja dann mal versuchen anzupingen.Oder im Druckermenü das als NWerkdrucker einrichten und dann diese IP im vorgesehenen Feld einzutragen.(Unten im Wiki bei Cups erklärt)

FG I.

Er läuft!

Das Ubuntu Wiki gibt dir auch nochmal ein paar nützliche
Hinweise zum einrichten.
http://wiki.ubuntuusers.de/Brother_MFC?highlight=%28…

Jupp, das wars!

Vielen Dank für den Link (Natürlich auch für die Brother-Links, die kannte ich allerdings schon).

Zwar weiss ich noch nicht genau, wie die Beschwörungsformel „sudo ln -s /etc/var/ usw.“ geholfen hat (o.k., grob wird das ja auch erläutert), aber sie half jedenfalls besser als der klassische Windows-Dreifingergriff.
Fax über den Rechner probiere ich bisher noch nicht (und kann demnach auch nicht davon berichten) - aber vielleicht versuche ich bald den nächsten Tipp mit dem (1-Computer)„Netzwerk“. Motto: EVER change a running system!

Grüße ins (ans?) Badnerländle von

Markus