So ganz begreife ich das ganze Linux mit seinen vielen
Distributionen und kryptischen Namen nicht.
Das ist doch ganz einfach. Du schreibst doch selbst:
Ich kenne mich zwar mit DOS/Windows recht gut aus,
Also wird dir auch bekannt sein, dass Microsoft Windows jeden möglichen Einsatzzweck abdecken will - und damit für keinen Einsatzzweck mehr als marginal geeignet ist. Was z. B. ‚Unterhaltungsmedien‘, Spiele, Multimedia, Dienste für die Anbindung von Fernbedienungen oder Kaffeemaschinen… auf einem expliziten Serverbetriebssystem zu suchen haben, mag sich allenfalls der Microsoftschen Werbeabteilung erschliessen.
Andererseits wird jeder Clientrechner, soll er auch nur zum Surfen, Briefeschreiben, Filmchen gucken dienen, von MS grundsätzlich als ausgewachsenes Server-BS ausgeliefert. Mit entsprechender Überforderung der Anwender, die vor lauter Firewall-Ein/Ausschalten, installieren und deinstallieren irgendwelcher Hilfstools, die den Microsoft’schen Schrott erträglicher handhaben lassen sollen, zum Arbeiten an ihrem Rechner gar nicht mehr kommen.
Dabei wäre Windows, selbst Vista, gar nicht mal so schlecht - wenn es die Möglichkeit gäbe, sich ein System für seine Zwecke maßgeschneidert zusammenzustellen. Ohne grossen Aufwand, ohne mangelhafte Dokumentation… einfach sagen könen, ich will ein Basissystem, dass soll dies können, jenes beherrschen, folgende Dienste integrieren - und die 90% überflüssigen Scheiss, mit dem Microsoft seine Kunden zwangsbeglückt, sollen vorweg gar nicht erst mitinstalliert werden.
Geht mit Windows nicht. Geht aber mit Linux. Bei Linux bist du völlig frei, zu installieren und ein System zusammenzustellen, exakt wie du es willst und brauchst. Vergiss einen Moment die Distributionen - du brauchst nicht eine von ihnen. Du brauchst kein SuSE, kein Debian, kein Ubuntu und kein Slackware, kein Red Hat und kein DSL… Das einzige, was du brauchst, sind ein Kernel, ein Compiler und die Sourcen der Programme, die du zu nutzen wünschst.
Allerdings wird der Aufwand, dir dein Traumsystem auf diese Weise selbst zusammenzustellen, erheblich sein. Und hier kommen die Distributionen ins Spiel. Die dir die Arbeit um allergrößten Teil abnehmen, aber dennoch die Möglichkeit geben, die Zusammenstellung auszuwählen, die dir am besten passt. Du willst Server und Sicherheit? Debian. Du willst Server und bestmögliche Hardwareunterstützung? Red Hat. Du willst Multimedia-Client mit gutem Support? SuSE. Du willst Vista-like-Ressourcenfresser, aber mit Linux-Label? Ubuntu…
Die ganzen Distributionen bieten dir einfach eine Wahl, die du bei Microsoft nie hast. Microsoft macht es sich und dir ganz einfach: Schluck die Kröte und unsere vorgekaute Pampe oder geh woanders essen. Woanders aber heisst es nicht umsonst „Wer die Wahl hat, hat die Qual“.
Gruss
Schorsch